OV Loop update 2.2.3

  • Das passt schon. Hatte meine Bilder auch schon gepostet- so zur Information.

    Im Zweifel aber tatsächlich den Ladestecker einstöpseln, aber der hilft auch nicht weiter wenn die große Batterie voll ist.

  • Das passt schon. Hatte meine Bilder auch schon gepostet- so zur Information.

    Im Zweifel aber tatsächlich den Ladestecker einstöpseln, aber der hilft auch nicht weiter wenn die große Batterie voll ist.

    Auto steht leider dzt. noch im Freien, siehe Foto. Wir sind noch ca. 5 Wochen in einer Mietwohnung im 2. Stock, bis wir mit unseren Söhnen zusammen unser neues Dreifamilien Haus beziehen.

    Dann ginge es wieder leichter aber dzt. .......


    Die HV- Batterie hat aber noch 93 % und ich bin mit OV Loop in Kontakt, schaun wir mal ......



    WhatsApp Bild 2025-09-24 um 23.23.51_f4aa540a.jpg

  • Hab grad wieder ein Mail aus Amerika bekommen.


    Leider differieren anscheinend die Überwachungs- Monitore von OV- LOOP schon sehr weit mit unseren Monitoren. Bei mir alles seit über zwei Stunden auf dem Höchststand, siehe screen shots letzte Seite, bei denen ist die 12 V- Batterie grad mal zu 76 % voll .................... :/ :( :(


    Ivan D.

    24. September, 22:18 Uhr

    Hallo Reiner,


    der Batteriemonitor, den Ocean-Besitzer an der 12-V-Batterie installiert haben, zeigt keine genauen Daten an. Der Ocean verfügt über ein eigenes IBS und verwendet einen eigenen Algorithmus. Ihr Ocean IBS meldet 76 % und steigt nicht weiter an. In den meisten Fällen hilft es, den Ocean an ein Wechselstrom-Ladegerät anzuschließen.

  • Aber die Frage war, kann es sein, dass alles leuchtet inkl. Zündung und Radio?

    Oder ist irgendwas kaputt und/ oder schief gelaufen und morgen ist alles leer??

    Moin Reiner,

    die „Vollbeleuchtung“ hatte ich bei meinen Udates von 2.0 auf 2.2.3 auch. Teilweise über 1h am Stück. Das Update kam in Teilen, und immer mitten in der Nacht zwischen 1 und 3Uhr morgens. 12V Batterie ging von 100% auf 56% runter, trotz angeschlossenem Ladegerät. Die HV Batterie hat 1-2% über Nacht verloren. Ich denke also, das das Verhalten normal, obwohl fragwürdig ist. Durch Batteriemonitor und Überwachungskamera konnte ich die nächtlichen „Lichtattacken“ nachvollziehen. Wundert mich, dass die Nachbarn sich noch nicht gemeldet haben. 😉

    Ocean One in Night Drive, Interieur Deep Black Abyss +, 22“ F3 SlipStream Felgen, AHK, VIN: xxx001532, EZ 27.07.2023 , Besitzer seit 28.07.2025, Software OS 2.5, Norddeutschland im Umland von Bremen, Ocean Loop Abonnent und FOA Mitglied #4467

  • Dem Batteriemonitor kannst beim SOC nicht trauen.


    Der Ocean zeigt ab OS 2.5 im Lademenü den SOC der 12 Volt an. :thumbup: Der liegt bei mit immer so um die 75 - 85%. Was Batterieschonend sein sollte.


    Beim AC Laden über mehrere Stunden geht der SOC dann auch mal höher.

  • Moin, ich möchte mal meine Erfahrungen mit PKC21 mitteilen. Hier wurde ja berichtet das OVLoop das PKC20 beim Update

    „drüberbügelt“. Nun schlimm ist das nicht, weil sich anschließend PKC21 wieder installieren lässt.


    Was sind meine Erfahrungen mit PKC21 ?

    1. Es ist Stabil, wirklich Stabil.

    2. Die Reaktionen sind unmittelbar, keine Zeitverzögerung oder ein zweites Mal probieren.

    3. der Doubbeltap zu Öffnen der Heckklappe ist viel Intuitiver und ohne Verzögerung.

    4. Die Schlüssel werden nicht mehr ausgesaugt, die Batterie ist wenig belastet.


    Chavelier hat damit die wichtigsten Bugs bereinigt und so stelle ich mir das Vor.

    Jetzt sollte Lear die T-Box bereinigen damit die nicht weiter ihr Eigenleben durchzieht.


    PKC22 ist ein PKC21 mit anderen Keys und damit auch von den schlimmsten Bugs befreit.


    Wir sehen uns auf der anderen Seite, heute bezahle ich das Update zu 2.2.3 und lasse es aufspielen.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Ich bin wirklich beeindruckt, wie nüchtern Du die Themen immer angehst EF-Fisker !

    Viel Erfolg beim Update und ebenso heute beim ersten PKC21-Flashing-Tag! Mögen alle Updates klappen und keine Probleme auftreten.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

    Einmal editiert, zuletzt von markimark ()

  • Danke Dir, nun OVLoop ist die Bequemste und Legale Möglichkeit an version 2.2 zu kommen. Und das 50$ und wer mehr will der bekommt auch mehr.

    Heute ist 4G aktiv, ich habe eben die WIFI Unterstützung bei mir zuhause eingeschaltet.

    Die 12V sind am Lader , also alles fertig.


    Und Danke für die Daumen :)

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Hast du denn den time Slot für heute Nacht schon bestätigt bekommen? Ansonsten dauert das ja immer ein paar Tage bis das Update tatsächlich kommt.

    Und denke dran: Einschlafen auf kürzestmöglich und alle Sitze müssen leer sein

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Ich habe meinen FO im Juli gebraucht gekauft (Bj.7/23). Mein Plan war über die Mitgliedschaft bei OV Loop Updates und Support zu erhalten.

    Die Aktivierung der 4G Verbindung erfolgte innerhalb von 48h, alles gut soweit. Das OTA auf 2.2.3 war schon gescheduled , irgendwas ging aber schief.
    Mein FO ist seit dem offline, sprich OV Loop hat keinen Zugriff mehr auf das Fahrzeug. Die 4G Verbindung steht aber wie eine 1 und ich habe bis zu 50Mbit/s. Fahren tut der FO ohne Probleme.
    Ich habe mit dem Support von OV Loop kommuniziert und alle 3 Resets durchprobiert (Lenkradtasten / RF22 & RF55 ziehen / Factory Reset über Klimatasten), jedoch alles ohne Erfolg.

    Val vom OV Loop Support vermutete schließlich, daß meine Tbox das Problem ist.

    sein Lösungsvorschlag:

    Entweder

    a) 'Golden Image' aufspielen (ursprüngliche F/W) oder

    b) die Tbox ersetzen


    In unserer Whatsappgruppe hatte jemand das gleiche Problem; ihm hat Attila von Fisker Austria die Tbox wieder flott gemacht und das Update 2.2.3 konnte danach auch über OTA eingespielt werden.
    Ich probiere gerade Attila zu erreichen, bin aber noch nicht durchgedrungen.

    Unterm Strich muss ich aber sagen, daß die Updaterei von OV Loop nicht so ganz dem Stand der Technik entspricht, da geht doch regelmäßig etwas in die Hose. Mein FO war auch online und die Oloop App zeigte das auch, seit dem fehlgeschlagenen OTA Versuch ist er offline.

    23er Fisker Ocean One | Big Sur Blue | OS 1.11 / PKC 20 / APK 1.1.49|