Bald hab ich hier keine Lust mehr mich mit solchen Dauer-Foristen auseinandersetzen zu müssen - alles immer nur in Zweifel ziehen, niedermachen und kein Post kann mal einfach stehen bleiben (jetzt schon der dritte Gegenpost an einem Tag).
Werde das Geblöcke künftig soweit wie möglich einfach negieren und nicht immer wieder richtig stellen. Ist mir zu anstrengend.
Beiträge von mbloecker
-
-
Durch den Transportdienst kann es gestrandete Autos abholen und zur Instandsetzung bringen.
Er bietet Achsüberführungen lt. seiner Website carlogitic an und hat keinen Transportdienst.
Das heist er schickt einen Fahrer der das Auto überführt , und mehr nicht.
-
Hinweis: Besonders schön ist, dass er mit seiner Firma carlogistic auch einen bundesweiten Abholservice anbietet.
Du weist schon was Achsüberführung bedeutet ?
Wenn der Ocean nicht läuft bringt das mal garnichts.
-
Ja genau, den Fahrerairbag am Lenkrad muss man abmontieren und dazu ausstecken um das Lenkrad weg zu bekommen. Eigentlich muss man fast alles abmontieren, damit man das ganze Armaturenbrett rausbekommt. Riesenaufwand für den eine Werkstatt bestimmt mind. 1000 € verlangt hätte. Wer sich also selber dranwagt weiß jetzt, dass das geht.
Dann warte ich mal auf Ocean Link Pro 2.0. Danke für die Tipps.Ich lasse es knacken , habe mich schon dran gewöhnt.
Das wäre mir ein zu großer Aufwand.
-
Hallo Jerome,
ich bin neu und wollte fragen ob der auch nach Wien kommen kann??
Lg Wolfi
Es gibt doch in Wien einen Techniker der 2.2 manuell updatet. Musst mal in der Facebook Gruppe schauen.
-
..... und das hat keinen EInfluss auf die üblichen Probleme mit Doggy- Fenstern etc.
Weil die Freesker App hab ich noch nicht, trau ich mich (noch?) nicht so recht drüber.
Vielleicht ja dann beim Treffen im Süden, waäre sicher ein gutes Thema
Nein das hat keinen Einfluß.
Es wird nur der intelligente Batterie Sensor auf den Batteriezustand kalibriert.
Ich werde das jährlich wiederholen da sich der Zustand der Batterie mit der Zeit verändert.
Ganz wichtig sicher bei Natrium Batterie, die Amis berichten von 38 Stunden Ladepausen.
Also ich bin sehr zufrieden.👍
Siehe mein Ladeprotokol von heute.
Die 3 Std. 18 Minuten hing er an der Wallbox ( das zählt nicht.)
Nur noch kurze Ladungen , vorher hat er alle 1- 2 Std. für eine Stunde oder länger geladen. Da hatte ich 8-9 Std. Ladezeiten am Tag, ich denke jetzt eventuell noch 2- 3 Std. Am Tag 👍
Ich werde nochmal nach dem Wochenende berichten wenn der Ocean länger nicht genutzt wird.
Und heute Morgen dunkel und dichter Nebel, keinerlei Fehlermeldungen von der Kamera.
-
Ich möchte hier mitteilen, dass nun auch Nikolas / Fiskerservice.de das FOA - ICC Boot Loop Fix Kit besitzt und bereits erfolgreich eingesetzt hat.
Neben Möglichkeiten, Termine für seine Standorte in Hamburg / Lübeck zu vereinbaren, plant er bei Bedarf im Mai auch folgende Treffen:
9. Mai Raum Augsburg / 10. Mai Raum Frankfurt und möglicherweise am 11. Mai in Bielefeld.
Ich denke, auch Schlüssel / NFC Karten können dort angelernt werden.
Bei Interesse und für genauere Informationen bitte über die website https://fiskerservice.de anmelden und auch die Kosten erfragen.
Im Übrigen wird die Firma bald auch auf der FOA website als Ocean Service Partner für Deutschland gelistet sein.
Hinweis: Besonders schön ist, dass er mit seiner Firma carlogistic auch einen bundesweiten Abholservice anbietet.
In Konkurenz zu Lars in Hamburg ?
-
Bei mir waren die beiden mittleren Lüfter betroffen. Habe am Tag der Schließung des Fisker-Service-Centers in Grafing bei München noch die zwei mittleren Lüfter kostenlos ergattern können inklusive eines neuen Steuergeräts. Jetzt habe ich den Aufwand betrieben und die beiden Lüftungslamellen und das Steuergerät getauscht. Hat mich einen ganzen Tag gekostet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.
Da ich wegen der Airbags die 12V-Batterie abklemmen musste, habe ich alle Fenster/Schiebedach neu anlernen müssen. Die Doggy-Windows habe ich mit der Free-Version von Freesker neu angelernt.
Einziges Problem: Die Airbag-Kontrollleuchte ist und bleibt an. Freesker sagt, es sei ein "historischer", also kein aktueller Fehler. Weiß jemand, wie man da Abhilfe schaffen kann? Die Anleitung zum "Instrument Panel - Vents Replacement" sagt auf Seite 16 (8. Remove Driver Airbag) folgendes "3. After installation delete DTC's using the Fisker Aftersales Tool". Gibt es noch eine andere Möglichkeit
Du kannst mit Freesker Vollversion oder Ocean Link Pro 2.0 in Zukunft DTC's löschen.
Dann sollte die Lampe ausbleiben.
Ich habe gestern meine 12 Volt gewechselt.
Keine Airbagleuchte an..
Hast du eventuell bei der Montage ein Kabel vom Airbag abgezogen?
-
Soll die neue App dann nicht auch die Batterie Spannung anzeigen? Oder nur das OFT Tool?
Ich denke die Batteriespannung kann nur durch Verbindung mit OBD2 Buchse angezeigt werden.
-
Guter Tip!
Das bedeutet, über das kurze Entfernen der Sicherung kann man einen Reset auf eine Basiseinstellung machen und gleichzeitig bei längerem Entfernen gezielt die 12v Batt volladen.
Vermutlich hat dann bei dir das kurzzeitige Ziehen der Sicherung der alten Batt. Den Todesstoß versetzt?
So ist es.
Meine alte Batterie war bestimmt schon 5-,8 mal unter 10 Volt. Sie hatte unter 12 Volt keine Leistungsreserven mehr , da ging sie ruckzuck beim Aufschliessen des Ocean unter 10 Volt. Auch wenn Sie SOC 80 % anzeigte .