Beiträge von mbloecker

    Habt ihr beiden mal einen richtigen Hardreset gemacht.


    So das die VCU neugestartet wird.


    Hinten rechts im Kofferaum die HV trennen durch ziehen des Notschleifekabel-Steckers.


    Gibt ein Video vom Ranger, ab 2:30 Minuten.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Und 12 Volt von Masse trennen.


    Nach 30 Minuten alles wieder verbinden


    Dann sollte die VCU auf jedefall resetet sein.

    hat, habe ich vorhin 2mal den Werksreset versucht. Aber die Bildschirme gehen nicht aus.

    Kam bei dem Werksreset die Meldung auf dem großen Bildschirm das ein Factoryreset durchgeführt wird?


    Richtig ausgeführt?


    Klimatastenfeld unter dem großen Bildschirm.


    Temperatur links auf HI , rechts auf LO. Lüftergeschwindigkeit auf 7 und dann das Lautsprecher Touchsymbol antippen


    Dann kommt eine Meldung in kleiner Schrift das der Reset durchgeführt wird. Dauert 1-2 Min.


    Sonst kannst du den T-Box Reset über die Sicherung 22 ziehen für ca. 1 Minute probieren. Dann resetet der ICC ( großer Bildschirm ) auch.

    Ich denke , das ist dann ein Fall für einen mobilen FiskerAT Techniker mit FAST oder EV Clinic Berlin. Hast du ein Abo bei Ocean Loop? Vielleicht können die einen Techniker vermitteln.

    Es scheint in unserem Fisker Ocean Extrem tatsächlich funktional weitgehend eine 2.2.3 Version vorzuliegen, obwohl 2.2.2 angezeigt wird::

    Softwareabfrage im Hauptdisplay zeigt: ICC390C49-APK-11.49-RC81
    PKC-Abfrage mit Ranger-Empfehlung nRF-connect gibt: 110A = PKC20

    Mit den Softwareständen solltest du für den Urlaub Safe sein.


    Ich würde dem Val G. vom Support mitteilen das Sie vorerst, bis nach dem 12V Batteriewechsel von weiteren OTA Updateversuchen absehen sollen.


    Und erst auf deine Meldung nach dem 12 Volt Batteriewechsel einen neuen Versuch durchführen sollen.

    Wir haben ja die Hoffnung nicht aufgegeben 8) und fun dabei

    Ja , die Zukunft des Ocean bleibt eine spannende Geschichte.


    Normal fahre ich ein Auto nur 2 Jahre dann wird es langweilig, aber mit dem Ocean ist das so spannend und ich habe immer noch Fun wie am ersten Tag, da könnten es 10 Jahre werden. :D

    Die Hardware dafür haben wir alle in unseren Ocean, ist nur eine Frage der Software. Und die ist auch fertig! Es fehlt halt 70er anderem an der Homologation, die eine Menge Geld kostet! Aber wenn die über 100 Ocean auf dem Markt bringen ist die Chance sicherlich besser als jetzt. noch Updates zu bekommen.

    Sehe ich auch so ein paar 100 Ocean mehr in Europa wäre auf eine Chance für die Homologation von OS 3.0 in Europa von Vorteil. :thumbup: