Ich hatte es damals überlegt, aber einer insolventen Firma einen Betrag zu überweisen, habe ich mir nicht getraut.
No Risk No Fun.
Das war damals schon so und wird mit dem Ocean auch so bleiben.
Ich hatte es damals überlegt, aber einer insolventen Firma einen Betrag zu überweisen, habe ich mir nicht getraut.
No Risk No Fun.
Das war damals schon so und wird mit dem Ocean auch so bleiben.
Ich hatte meinen Polestar2 letzte Woche in der ersten 2 Jahres Inspektion bei Volvo.
Die Mechaniker sind 2 Stunden um den Wagen getanzt.
Ok Bremsflüssigkeit und Scheibenwischer haben Sie gewechselt.
Rechnung 341 Euro
Zahlt Gott sei Dank Polestar. bis zum 3. Jahr.
Mal gut das es beim Ocean keinen Wartungsplan gibt.
Ein Model des Ocean, supi.
https://makerworld.com/de/models/832914-fisker-ocean-draft?from=search#profileId-777603
Ich habe mir was gedrückt für die Mittelkonsole das große Loch hat mich gestört mit einem Fach für Karten und Kleingeld.
Dann teile doch bitte mal die Druckdatei.
Die 40k waren der Grundpreis: https://ev-database.org/de/pkw/1709/Fisker-Ocean-Sport https://www.caranddriver.com/n…ining-ocean-suvs-in-bulk/
und somit wahrscheinlich die Basis für die Kalkulation und die Auswahl der Teile etc.
Ja , den Ocean Sport habe ich im Sommer 2023 auch bestellt und 41k dafür bezahlt.
Da dieser aber noch nicht produziert wurde, als alles den Bach runterging, konnte ich mir im März 2024 einen Ocean Extreme mit Vollausstattung aus dem Bestand aussuchen da Fisker Deutschland mir die 41k nicht mehr zurückzahlen konnte .
Und der hatte einen Listenpreis von 72k.
Da hatte ich viele schlaflose Nächte.
Alles anzeigenDu bist ja wirklich sehr gut informiert!
Die rote Strippe (Stecker habe ich entfernt).
Hat sich aber nach 60 Minuten leider nichts geändert.
So etwas gibt es nur beim Fisker Ocean.
Der Stecker im trockenen Kofferraum, hat einen Seal gegen Feuchtigkeit/Wasser.
Die im rechten Radkasten vorne nicht.
Schade. Aber probieren muß man alles.
Den Radkasten habe ich noch garnicht geöffnet, hatte bisher noch keine Probleme mit den Blinkern.
Ich bin halt gut vernetzt.
Ich hab jetzt grade mit Ek in Hattingen telefoniert. Leider können sie im Falle der VCU nicht weiterhelfen.
Hat noch jemand eine Idee?
Dann hilft nur der mobile FiskerAT Techniker mit FAST , Vermittlung durch OVloop Support. Wenn du im Süden wohnst ist die Chance wohl größer das er vorbeikommt. Aber er soll ja heute und Morgen auf Deutschlandtournee sein.
Auch nur weil du es bist, klemme ich nachher mal die rote Litze im Kofferraum ab.
Der Softwarestand wird mit 2.2 1/2 angezeigt. Wann die 12V abgeschmiert war????????
Wenn es was bringt und der FOE funzt, gibt es ein
+ 3 Gänge Menü!
Das währe ja das mindeste 😁
Aber nicht durchschneiden, das ist nur für die Feuerwehr.🤣
Viel Erfolg.
Die 12V war 2 Tage abgeklemmt. Hat nichts gebracht. Der FOE frisst weiterhin Strom.
Laut Analyse OV Loop, ist das Problem die VCU.
Wenn der nette Techniker irgendwann die Zelte aufgeschlagen hat, melde ich mich anschließend mit der Fehleranalyse.
Die Frage ist ja , ob die VCU duch die HV nicht mit Strom versorgt wird. Also bei nur Abklemmen der 12 Volt nicht neustartet
Ich habe zir Zeit Urlaub , daher steht der Ocean zur Zeit.
Am Samstag bis 22 Uhr die HV auf 100% geladen.
Und jetzt immer noch 99%.
Laut Anzeige 4 Km Restreichweite verloren.
Ich denke das ist jetzt normal wie bei anderen E-Autos auch.
Da läuft das BMS jetzt mit OS 2.2.3 sehr gut.