Unterwegs / auf Reisen laden

  • Meines Erachtens hat der 30 kW Bug nichts mit Akku und Vorkonditionierung zu tun, sondern ist schlicht ein Kommunikationsproblem zwischen Säule und Fahrzeug. Bin jeweils 20-30 km weiter gefahren zu anderem Betreiber, wo es immer gleich funktioniert hat.

    Beim Ocean ist der Bus das Problem .

    Ja die Möglichkeit ist auch gegeben, bei Ionity A5 Reinhardtshein Süd immer sofort 160kw


    Das ist ein altbackene 350Kw Säule

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Ich habe auch schon am gleichen Ort den Anbieter und Säule gewechselt.

    Habe ich am Anfang auch gemacht. Mit gleichem Ergebnis. Fahre daher immer gleich weiter.

    Aussteigen, abschließen und 30 sec warten hat auch schon geholfen, mal aber auch nicht.

    Daher meine Vermutung

  • Habe ich am Anfang auch gemacht. Mit gleichem Ergebnis. Fahre daher immer gleich weiter.

    Aussteigen, abschließen und 30 sec warten hat auch schon geholfen, mal aber auch nicht.

    Daher meine Vermutung

    Ich stecke jetzt nur noch an und gehe weg. ;)


    In der Regel geht die Ladeleistung nach 10-15 Minuten höher.


    Da ich nur auf Urlaubsfahrten am DC Lader lade , habe ich auch Zeit und ärger mich mit sowas nicht rum.


    Länger als 45 Minuten von 20-80% habe ich noch nicht warten müssen. :thumbup:

  • sei froh, dass du nur 45Min warten musst... das hatte ich bei 38Grad im Schatten schon anders.... da war die Urlaubsfreude schnell dahin.....

    Viele Grüße

    Stephan (Ocean-Extrem-Fahrer seit dem 19.12.23)

  • sei froh, dass du nur 45Min warten musst... das hatte ich bei 38Grad im Schatten schon anders.... da war die Urlaubsfreude schnell dahin.....

    Hast doch Klima im Auto. ;)

  • Wir haben einen Tesla M3 LR und wenn wir dort nicht vorkonditionieren, haben wir ebenfalls teilweise eine schlechte DC-Ladeleistung. Bei einem tiefen SOC < 10% war das meistens kein Problem bzw. das M3 konditioniert dann den Akku nicht vor. Können die 30 KW nicht einfach von einer falschen Akku-Temp in Kombi mit einen "zu hohen" SOC z.B. 20% kommen? Ich meine bei KIA gab es auch das "coldgate" Problem.


    Gab es zu Anfang beim FO mal eine Vorkonditionieren des Akkus, als das TOM-TOM noch online war und man eine Ladesäule ausgewählt hatte?


    Für die Zukunft würde ja in der UI ein simpler Button für die Vorkonditionierung reichen.

  • Gab es zu Anfang beim FO mal eine Vorkonditionieren des Akkus, als das TOM-TOM noch online war und man eine Ladesäule ausgewählt hatte?

    Nö die gabs noch nie.


    Da Fisker AT.das Problem bei ihren Fahrzeugen auch hat, werden wir da wohl mit leben müssen.

  • Ich glaube auch nicht, dass es direkt an der echten Temperatur liegt, vielleicht an falsch übermittelter Temperatur oder sonst einem Softwarefehler.


    Wir sind im September in Spanien mit Fisker + Wohnwagen auf 6.000 km sowohl in den kalten hohen Bergen der Pyrenäen gewesen als auch in der heißen Steppe in Zentralspanien. Dabei lief das Auto zwangsweise im Fun-Modus und verbrauchte ca. 35 kWh/100 km - das sollte dem System mindestens so ordentlich einheizen wie eine Fahrt im Hyper-Modus. Der 30-kW-Bug trat aber unabhängig von diesen Bedingungen immer wieder sporadisch bei ca. jedem 5. Mal auf, konnte aber durch Aus- und Einstecken (bis zu 5 x) und die sonstigen bekannten Tricks so gut wie immer überwunden werden. Ist schon lästig, kann man aber mit leben.

  • 30kW-Bug: Könnte der am Ende vielleicht auf eine fehlerhafte Temperaturüberwachung des für die Kühlung des Fahrakku zuständigen Kühlmittels zurückzuführen sein? Um den Fahrakku zu sichern würde zunächst nur eine geringe Ladeleistung zugelassen. Vielleicht müsste man vor einem Ladestopp daher „Gas“ wegnehmen, um entspannt und mit einer tieferen Kühlmittel-Temperatur im System am Ladestandort anzukommen. Wäre ein Versuch wert…🤘😎


    PS: Vielleicht sind aber auch Füllmengen, Fühler und Temperaturgrenzen (Vor-/ Rücklauf) und was weiß ich systemisch nicht richtig aufeinander abgestimmt (kalibriert) und wenn erst einmal Luft gezogen wird…was soll da im Durchfluss gemessen werden…