Unterwegs / auf Reisen laden

  • Alles eine Frage der Planung.

    Ich muss Dir ausnahmsweise widersprechen:

    Wenn ich 60kWh nachladen muss, dann brauche ich (um einfach zu rechnen) bei 100kW Ladeleistung 36 Minuten.

    Mit 30kW Ladeleistung würde ich 2 (!) Stunden brauchen, also knapp 90 Minuten länger.

    Bei jeder längeren Fahrt zusätzlich zum normalen Zeitpuffer weitere 90 Minuten einzuplanen, ist für eine geschäftliche Nutzung nicht mehr akzeptabel.

    Wenn ich Arbeitnehmer wäre, dann würde mir mein Chef eine solche Zeitplanung um die Ohren hauen (und mir ein anderes Fahrzeug verordnen).


    Da ich die längeren Strecken meist entweder beruflich oder mit Familie im Auto zurücklege ist das immer ein Vabance-Spiel, ob die 20% Wahrscheinlichkeit für den 30kW-Bug just auf der Fahrt auftaucht. Häufig hatte ich Glück und es war auf Rückfahrten oder Fahrten zum Hotel (siehe oben).

    Aber wenn ich einen Hersteller/Verkäufer mit Fahrzeuggarantie hätte, wäre ich längst auf dessen Matte gestanden...

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Solange die Uber Fahrer keine Probleme haben, wird sicher nichts programmiert. Warum auch, kostet nur Geld und bringt nichts. Es wird auch so mit dem Fahrzeug gelebt und der Beitrag an OV bezahlt.

    Im Moment geht vermutlich sowieso nicht viel, denn meine Vermutung ist, dass seitens Magna, Fisker AT, AL, OVL alle verfügbaren Kräfte auf das Projekt „Last Edition“ konzentriert wurden, um den großen (seit längerem nicht betreuten) Fahrzeugbestand schrittweise „aufzuwecken“ und auf Stand zu bringen. Das betrifft sowohl Hard- als auch Software-Themen, angefangen von massenhaften 12V-Batterie-Austauschen bis hin zu stufenweisen Updates, die weitere Bugs offenbaren > wenn da nicht strukturiert und mit einer großen, im Vorfeld geschulten Team rangegangen wurde, verliert man sich zudem gerade in all den alltäglichen Bugs, die hier schon durchs Forum gejagt wurden > so oder so wird es m.E. am Ende des „Last Edition“-Projektes eine umfangreiche und gute Bug-Sammelliste geben (Managementsysteme HV + LV/ Ladeverhalten HV + LV/ TBox-Resetbedarfe/ Schlüsselfunktionen und Energiebedarfe/ BLE/ Klimatisierung nur mit Scheinwerferbetrieb/ usw. usw.) die dann zeitnah angegangen werden muss, um den After-Sale-Aufwand für die ausgewählten Service-Partner so gering wie möglich halten zu können. Denke das wir im Nachgang davon noch mit Software-Updates werden profitieren können…🤘😎🎉

  • Innerhalb 5 Monaten die OVLoop auf dem Markt ist 3 OTA Updates und eine funktionierende APP ist doch nicht schlecht. ^^

    Ich weiß, ist darf nichts gegen deine Götter sagen, habe ich auch gar nicht. War mir klar, das aber so eine Antwort von dir kommt.


    Aber das, was die bisher gemacht haben, hätte jeder Depp hinbekommen. Fertige Software über fertige Wege verteilen ist kein Hexenwerk. Nun geht es aber an Entwicklung und Fehlerbeseitigung, und da muss ich sagen (ich weiß, du siehst es anders, darfst es gerne aber noch mehrmals schreiben mit Daumen hoch) hat sich aus meiner bescheidenen Sicht OV nicht gerade mit Ruhm beckleckert. Und wer zahlt, bestimmt. In diesem Falle ist es AL die einen Entwicklungsauftrag erteilen müssten, was sie sicherlich nur tun werden, wenn sie einen nutzen für sich sehen.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ich weiß, ist darf nichts gegen deine Götter sagen, habe ich auch gar nicht. War mir klar, das aber so eine Antwort von dir kommt.


    Aber das, was die bisher gemacht haben, hätte jeder Depp hinbekommen. Fertige Software über fertige Wege verteilen ist kein Hexenwerk. Nun geht es aber an Entwicklung und Fehlerbeseitigung, und da muss ich sagen (ich weiß, du siehst es anders, darfst es gerne aber noch mehrmals schreiben mit Daumen hoch) hat sich aus meiner bescheidenen Sicht OV nicht gerade mit Ruhm beckleckert. Und wer zahlt, bestimmt. In diesem Falle ist es AL die einen Entwicklungsauftrag erteilen müssten, was sie sicherlich nur tun werden, wenn sie einen nutzen für sich sehen.

    Beende doch einfach dein Abo , wenn du mit deren Leistungen nicht zufrieden bist. :thumbup:


    Habe ich bei der FOA auch so gemacht. ;)


    Ps. Ich bin ein Ungläubiger :D


    :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup: :thumbup:  :thumbup: :thumbup:

  • OVLoop macht es sich schon sehr einfach: suche dir einen Servicepartner mit FAST.

    Und wo gibt es einen?!

    Vermutlich sind alle verfügbaren FAST-Geräte inkl. der darauf geschulten Personen auf dem Fisker-Sammelparkplatz in Graz im Einsatz. Und das könnte noch eine ganze Weile dauern…🤘😎


    PS: Die werden sich auf ihrer Weihnachtsfeier was zu erzählen haben, vermutlich schon eine Selbsthilfe-Gruppe zum gemeinsamen Weinen gegründet und das Fisker-Forum als hilfreiches Nachschlagewerk entdeckt haben…🎯🏁😇