Beiträge von FO101

    Hallo zusammen, eigentlich habe ich am 5.10. einen Termin in Düsseldorf für das PKC21 Update, jetzt hat mich aber der Bootloop voll erwischt. Bisher war er nur sporadisch aufgetaucht und von selbst verschwunden, jetzt geht aber seit einer Woche alle 5 Minuten alles aus und wieder an, Bedienung ist nicht mehr möglich. Ist ein PKC Update so überhaupt möglich (und sinnvoll) oder sollte besser beides zusammen aufgespielt werden? Am Sonntag in Düsseldorf ist laut Michael leider niemand vor Ort, der das iCC-Update einspielen kann...

    Am 9.10. in Bad Kreuznach könnte Lars das BootLoop beheben und Lars kann auch PKc21 aufspielen. Vielleicht fragst Du Lars mal. HamburgerJunge

    Ja, ist vom Alex und der weiß wovon er redet!

    Kann sein, dass ich in ein Wespennest steche: mir kam am Freitag der Gedanke, ob der Einbau des Pulse nebst Addon zum Verlust des Versicherungsschutzes für das Fahrzeug führen kann? Schließlich wird der Pulse an den CAN-Bus angeschlossen, dieser ausgelesen und mit neuen Daten gespeist. Das könnte versicherungstechnisch kritisch sein. Ist zwar sicherlich nicht so krass wie Comma 3, aber im Grundsatz ähnlich.

    Und ein zweites Gerät (Pulse) zwischen den Monitoreingang des 17-Zoll-Monitors zu schalten, könnte auch zu einem Erlöschen führen, oder wie seht Ihr das?

    Und was sagt der TÜV, falls er das Gerät bemerkt?


    Bei OVLoop können wir uns zumindest darauf berufen, dass es offizielle Updates für das Fahrzeug vom offiziellen Beauftragten sind.

    Wenn nicht damit die gesamte Strassenzulassung erlischt! Ich würd mich auf jeden Fall unwohl fühlen wenn ein externes Gerät auf mein Auto direkten Zugriff auf Bremsen etc. hätte. Wenn das der einzige Weg sein sollte, ACC zu bekommen, werd ich sicher darauf verzichten. Und das von der FOA ohne Zustimmung der Mitglieder, ohne diese gefragt zu haben, ob dafür Geld ausgegeben werden soll. Danke FOA

    Wenn ich konstant 110 km/h auf der Autobahn mit Tempomat fahre: ist der Verbrauch im Fun-Modus höher als im earth-modus? Theoretisch ist im earth-modus ja nur der vordere Motor aktiv und auch die klimaanlage arbeitet in geringerem Modus. Macht das aber wirklich etwas messbares in meinem Szenario aus?


    Bekmme gerade angezeigt dass der Reifendruck zu niedrig sei. Kann ich irgendwo den konkreten reifendruck der jeweiligen Räder ablesen oder bedeutet die Anzeige nur dass wir irgendein Reifen zu wenig Luft hat?

    Fahren würd ich halt mal ausprobieren, und Reifendruck würde ein Blick in die Bedienungsanleitung helfen

    warum am liebsten weg von OB Loop? Das sind die einzigen die sinnige Updates bringen

    Um das Fahrzeug aus der Ferne überwachen und steuern zu können (SoC HV, 12V, Türen, Fenster, Klima etc). Halt alles, was OV-Loop über deren Cloud macht. Und vielleicht noch einiges mehr.

    ja dann doch OV Loop. Die haben doch schon eine Cloud wenn ich das richtig verstehe

    Soweit ich es verstehe, ist die Cloud erst für das Addon zum Pulse geplant. Für das Addon ist überhaupt noch kein Zeitfenster avisiert (die Deutschland-Vertreter mögen mich korrigieren, wenn ich etwas überlesen habe).

    Pulse kann mit einer eigenen SIM-Karte oder per Hotspot betrieben werden (z.B. Android Auto oder CarPlay oder sonstige Apps auf dem Pulse). Die Cloud-Funktionalität wird aber wohl erst mit dem Addon hergestellt werden.

    Also ungewiss.

    wofür braucht der Ocean die Cloud von der Ihr redet?