Ocean Loop von OV Loop

  • Ich habe genau das gleiche Problem. Mal geht Spotify, mal geht es nicht. Aber eine Verbindung über die App zum Auto bekomme ich immer. Es gibt auch kein Muster was das angeht. Ich hoffe einfach auf die AA-Integration im Oktober XD XD XD

  • Ich hoffe einfach auf die AA-Integration im Oktober XD XD XD

    Hi Hi. Immerhin bleiben dann ja noch knappe 11 Stunden. Deinen Optimismus möchte ich haben :)

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Ich bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin bei dem die Internetkonnektivität öfter mal verschwindet. Ich habe noch nicht rausgefunden warum sich die T-Box öfter ohne Grund „verabschiedet“. Zuletzt in der Nacht zum 31.10. Das kann man immer gut am SOC sehen (siehe weißer Pfeil im Bild)

    Dateien

    Ocean One in Night Drive, Interieur Deep Black Abyss +, 22“ F3 SlipStream Felgen, AHK, VIN: xxx001532, EZ 27.07.2023 , Besitzer seit 28.07.2025, Software OS 2.5, Norddeutschland im Umland von Bremen, Ocean Loop Abonnent und FOA Mitglied #4467

  • Ich bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin bei dem die Internetkonnektivität öfter mal verschwindet. Ich habe noch nicht rausgefunden warum sich die T-Box öfter ohne Grund „verabschiedet“. Zuletzt in der Nacht zum 31.10. Das kann man immer gut am SOC sehen (siehe weißer Pfeil im Bild)

    Und was ist gestern Mittag passiert ?


    30 % SOC , deine 12 Volt ist wohl nicht mehr die Beste.


    So sollte es bei guter 12 Volt Batterie aussehen.

  • Ich bin ja froh, dass ich nicht der einzige bin bei dem die Internetkonnektivität öfter mal verschwindet. Ich habe noch nicht rausgefunden warum sich die T-Box öfter ohne Grund „verabschiedet“. Zuletzt in der Nacht zum 31.10. Das kann man immer gut am SOC sehen (siehe weißer Pfeil im Bild)

    Meine 12-Volt-Batterie sieht nicht viel besser aus, aber auch nicht besonders gut.


    Ist es sinnvoll, eine Kalibrierung der IBS auf 12 Volt durchzuführen und sie vorher noch einmal vollständig aufzuladen?

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Ich habe mich heute schon auf den Winter vorbereitet. Ich habe außen einen 12-Volt-Anschluss gemacht – für alle Fälle, falls ich nachladen muss.

  • Die Batterie ist 1,5 Monate alt. Ich habe alle möglichen Kalibrierungsschritte durchgeführt, nichts hat wirklich geholfen. Die Anzeige im Auto geht von viel höheren Batterieständen aus, als sie im Batteriemonitor angezeigt werden.

  • Ich habe seit dem Update auf 2.3.1 Probleme beim Laden der Liste der Kontakte meines Smartphones. Teilweise werden nur 4 von meinen etwas über 100 Kontakten geladen. Ich hatte gehofft, das Problem verschwindet mit 2.5, ist es aber nicht. Der OV Loop Support schreibt "Contact lists is very inconsistent at the moment as it loads it every time you connect to your Ocean. Also, there is a system limitation of how many contacts you can have."


    An der Anzahl der Kontakte liegt es sicher nicht, meine Frau hat das selbe Smartphone wie ich, etwas mehr Kontakte und die Kontakte meiner Frau werden immer vollständig geladen. Sie hat auf ihrem Smartphone auch nicht die OV Loop App installiert. Warum ich das hier erwähne folgt weiter unten.


    Nach einem factory reset des OCEAN (dabei wird natürlich auch mein Profil gelöscht) kann ich wieder alle meine Kontakte laden. Genauso ist es, wenn ich das Profil von Hand lösche oder wenn das Auto zwar das Profil hat, aber keine Verbindung zum Internet: alle Kontakte können problemlos geladen werden. Sobald ich das Profil wieder hinzufüge und mit der OV Loop verbinde bzw. das Auto wieder mit dem Internet verbunden ist, sind die Probleme wieder da.


    Es scheint also ein Problem im Zusammenhang mit dem Cloud-Server zu geben. Ich hoffe nicht, dass der Grund ein Synchronisationsfehler mit dem Cloud-Server ist und dort meine Kontakte unvollständig gespeichert sind. Das wäre ein starkes Stück, weil sie dort nämlich gar nicht gepeichert sein sollten!


    Des weitern ändert die OV Loop App ständig (z.B. immer wenn ich sie starte) den Bluetooth-Devicenamen meiner Geräte in DeviceCF83 und zwar bei meinem Android-Tablet und meinem Android-Smartphone. Das ist ziemlich lästig, weil dann beide Geräte den selben bluetooth-device Namen haben und nicht den von mir gewählten, sondern eben DeviceCF83, was es kompliziert macht, andere Geräte mit meinem Smartphone oder Tablet zu verbinden.


    Frage: wer hat ähnliches beobachtet? Bitte hier nicht posten, dass man diese Problem nicht hat, das füllt den Thread nur unnötig.


    Ich habe den Support bereits kontaktiert und hoffe, dass diese Probleme bald gelöst werden. Falls ich eine Antwort erhalte, teile ich sie hier natürlich sofort mit.

  • Die Batterie ist 1,5 Monate alt. Ich habe alle möglichen Kalibrierungsschritte durchgeführt, nichts hat wirklich geholfen. Die Anzeige im Auto geht von viel höheren Batterieständen aus, als sie im Batteriemonitor angezeigt..

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

    Einmal editiert, zuletzt von F#Car ()