Ocean Loop von OV Loop

  • Ich möchte niemanden etwas einreden, aber für mich ist mit Ende September der Ausstieg aus der FOA sicher.

    Bis dato keinen Benefit. Ersatzteile habe ich auch keine gebraucht, was vielleicht ein geringer finanzieller Vorteil gewesen wäre.

    Es gibt viel Versprechungen aber Ergebnisse sind Mangelware, ja PKC21 sollte funktionieren aber damit schränke ich meine funktionierenden OV-Loop Verbindung ein.

    Sorry, dies ist rein subjektiv meine Empfindung und Entscheidung.

  • PKC 21 und die OV Loop App sind nicht komplett kompatibel, wie bereits oben steht, weil die APP ein PKC 20 voraussetzt und die von Chevalier entwickelte PKC 21 eine andere Kommunikationstechnik nutzt.

    Also wird die OV Loop App mit ihren BLE Funktionen nach dem PKC 21 Update nach unseren Infos nicht mehr funktionieren.

    Es wird erwartet, dass der Rest (online Remote Funktionen von OV Loop etc.) weiter geht.

    Wer sich unsicher ist, wartet einfach ab. oder macht das Update nicht.

    Spätestens ab 20.9. / 21.9. wird man echte Erfahrungswerte haben, oben die Info stammt von Majd .

    Ocean Extreme (Great White, AHK, praktisch alle Optionen) seit Nov. 2023 und

    Terracamper MB Bus für die großen Reisen.

    Viele Grüße aus Düsseldorf

    Einmal editiert, zuletzt von HMW-D ()

  • PKC 21 und die OV Loop App sind nicht komplett kompatibel, wie bereits oben steht, weil die APP ein PKC 20 voraussetzt und die von Chevalier entwickelt PKC 21 eine andere Kommunikationstechnik nutzt.

    Also wird die OV Loop App mit ihren BLE Funktionen nach dem PKC 21 Update nach unseren Infos nicht mehr funktionieren.

    Es wird erwartet, dass der Rest (online Remote Funktionen von OV Loop etc.) weiter geht.

    Wer sich unsicher ist, wartet einfach ab. oder macht das Update nicht.

    Spätestens ab 20.9. / 21.9. wird man echte Erfahrungswerte haben, oben die Info stammt von Majd .

    Das ist ja Bombe! Wer kommt eigentlich auf so einen Schwachsinn, was ist die Motivation dahinter und wer hat das Lastenheft dafür geschrieben oder wurde da einfach nur gepennt?

    Wer lässt zu, dass ein Hersteller mit treuhänderisch überlassen Geldern nach Belieben weiterentwickelt und mit einer neuen Kommunikationstechnik versucht sich ein Exklusivrecht „einzubauen“? Wurde darüber eigentlich abgestimmt (also ich bin nicht gefragt worden) und wer versammelt sich alles dahinter und verteidigt das auch noch? Merkt ihr selber oder? Lässt sich das zum jetzigen Zeitpunkt noch rückgängig machen, um weiteren Schaden abzuwenden? Fragen über Fragen…🤘😎

  • Meine Meinung: PKC21 ist die einzige Chance der FOA, überhaupt einen Fuß in die Türe zu bekommen im Zugriff auf das Fahrzeug. Anderenfalls wären wir auf Gedeih und Verderb auf OLoop angewiesen. Die fehlende Kompatibilität ist vermutlich unvermeidbar. Aber wer weiß: vielleicht bringt Chevallier ja mit OLoop ein PKC22 raus? Dann fahren die Schienen weiter zweigleisig.


    Aber mal ehrlich: wozu brauchen wir in der OLoop-App BLE? Internet ist doch eigentlich überall vorhanden. Und wenn wir schon am Auto sind, können wir doch im Fall der Fälle auch reinschauen.

    Blöd wäre, wenn auch die Online-Funktion der OLoop-App nicht mehr funktionieren würde. Wir werden schauen.

    Die Beschreibung von Ocean Pulse klang sooo schön.

    Wenn ich mir dann die Screenshots anschaue, dann bin ich eher vor den Kopf gestossen. Wenn die FOA eine Parallelität von ICC und Carplay bzw. Android Auto nicht hinbekommen, bin auch ich eher wieder zurück bei OLoop:




    2025-09-09 19_24_51-(20+) Facebook – Mozilla Firefox.png



    Das Video von Majd zum Phone as a key auf Facebook (nur Android!) ist schon klasse (ich nähere mich dem Fahrzeug und die Türgriffe springen auf, setze mich rein, trete auf die Bremse und das Fahrzeug startet - alles mit Handy in der Tasche!). DAS will ich.


    Zur Firmware 2.6 werde ich wohl schon noch zurückkommen, wenn es soweit ist und Majd das nicht in den Griff bekommt. Ich lasse mir pkc21 draufspielen und schaue dann weiter.


    Meine Befürchtung ist, dass Michael uns Dinge als längst getestet und marktreif erklärt, die allerhöchstens auf dem Handy von Majd und Jerome existieren.

    Die Facebook Videos von Majd aus den letzten drei Tagen deuten keinesfalls auf "getestet und marktreif" hin.


    Nun wird man zugestehen müssen, dass OLP und Oceanlink Pulse unterschiedliche Entwicklungsstände hat.

    Also: die Hoffnung stirbt zuletzt.


    P.S. Mit Ablauf des heutigen Tages bin ich für OLoop erst einmal wieder offline. Bin gespannt, wie sich das anfühlt.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

    6 Mal editiert, zuletzt von markimark ()

  • mbloecker

    Wie schön das du recht behalten hast, denn das ist Positiv für alle Besitzer.

    Für mich geht es nicht darum das ich im Recht bin, ich möchte das niemand eine Nachteil hat weil ein paar Dollargeile Typen

    die Lage für sich entscheiden wollen.

    Unbestritten standen derartige Worte im Raum und diese Drohungen oder Ankündigungen nicht zu beachten wäre Fahrlässig.

    Also Prima…

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Also wird die OV Loop App mit ihren BLE Funktionen nach dem PKC 21 Update nach unseren Infos nicht mehr funktionieren.

    Es wird erwartet, dass der Rest (online Remote Funktionen von OV Loop etc.) weiter geht.

    Ich persönlich hätte es schön gefunden, wenn Du diese Infos auch einmal geteilt hättet, bevor sie von anderer Seite kamen. Die Fragen waren seit Wochen da.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Hallo Markus,


    „PKC21 ist die einzige Chance der FOA, überhaupt einen Fuß in die Türe zu bekommen im Zugriff auf das Fahrzeug„


    Ich verstehen das Thema nicht, hatten wir das nicht schon in der Vergangenheit, FOA ist ein Automobilclub.

    Nix Unternehmen….. Ein Verein…. und ich und andere arbeiten daran das alle Besitzer in Werkstätten Hilfe bekommen.

    Wir schreiben Servicebulletins, suchen nach Ursachen und geben Vorschläge zur Verbesserung von Arbeitsabläufen.

    Das alles seht ihr hier nicht, aber trotzdem haben wir in Bochum einen neuen SP. und er in Hamburg wird immer Besser, weil

    er auf die Hilfe von technisch Geschulten vertrauen kann, das alles weil wir hier in Deutschland die Kanäle bündeln und die Leute

    zusammenbringen.

    Die FOA braucht keinen Fuß in die Tür zu bringen. Bitte stelle diese Behauptungen ein. Danke dir.


    Nun zum Technischen: Was die kleine Box von EV Pulse alles bieten wird ist für mich ungewiss. Diese Ankündigung war zu früh, alles

    was wir beobachten ist Probieren und Testen. Ich beachte das ganze Oberflächlich .


    Das Display wird bestimmt nicht horizontal stehen können, denn die Zulassung dazu fehlt.

    Der Grund werden die Airbags sein

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Wie schön das du recht behalten hast, denn das ist Positiv für alle Besitzer.

    Für mich geht es nicht darum das ich im Recht bin, ich möchte das niemand eine Nachteil hat weil ein paar Dollargeile Typen

    die Lage für sich entscheiden wollen.

    Unbestritten standen derartige Worte im Raum und diese Drohungen oder Ankündigungen nicht zu beachten wäre Fahrlässig.

    Also Prima…

    Wow! Diese Einstellung ist vorbildlich, lieber Ralf. Und ich wünsche mir, dass wir uns alle eine Scheibe davon abschneiden. Ich für meine Person nehme es mir vor - bei allen kontroversen Diskussionen!

    Nochmals danke!!!

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Die FOA braucht keinen Fuß in die Tür zu bringen. Bitte stelle diese Behauptungen ein. Danke dir.

    Gern. Eigentlich war das zur "Verteidigung" der FOA gedacht und nicht als Angriff.

    Ich empfinde es tatsächlich so, dass man ja irgendwie eine Alternative zur durch AL uns gesperrten Cloud finden muss und daher eine Schnittstelle zum Fahrzeug schaffen muss. Dies scheint über die neue pkc-Schnittstelle der Fall zu sein. Also sehe ich es nicht als verwerflich an, eine solche Möglichkeit im Sinne der Owner zu nutzen.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.