Habe mehr als 41.000km ohne Tausch der Orginalpumpe seit Aug. 2023, und trotzdem liegt eine Reservepumpe zuhause.
Beiträge von One2360
-
-
War gerade in Rijeka (Top Ladestation Kaufland /Electroverse nur €0,45), habe auf 91% geladen.
Über Zagreb nach Graz und weiter nach Wolfsberg, insgesamt waren es 415km. Bin mit 10% angekommen, bei moderater Fahrweise.
Verbrauch war somit ca. 20,8kWh auf 100km
-
Hatte vor 3 Monaten das gleiche Problem; riesige Sauerei. Lässt sich alles reinigen! Keine Folgeschäden.
Dichtmilch wurde von einer EU-Firma (DEU) produziert, sollte eigentlich versorgbar sein.
Warum auf einmal bei einer Öffnung des Behälters die Dichtmilch austritt ist mir nicht klar.
-
Habe den FOO seit 08/2023, bis dato ca. 38.000km und wenn ich den Threat hier nicht lesen würde, hätte ich das Problem schon vergessen😂
Hatte noch nie Problem aber präventiv bei Tidal-Wave eine bestellt.
-
Wenn ich die Lamellen verstellt habe kann ich mein tolles Werkzeug wieder verstauen. Die Lamellen bleiben dann in dieser Position (bei mir)
-
Für das Öffnen bzw. Verstellen der Lüftungsklappen verwende ich einen Holzspieß (vom Grillequipment), damit kann ich nichts beschädigen bzw. auch verschlossene Klappen (speziell im Sommer) rasch öffnen.
Meiner Holden ist es sonst zu heiß im Auto!
Deshalb verkaufe ich mein Auto nicht! 😂
-
Um jetzt mal wieder zum Thema BiDi-Laden zurück zukommen.
Beim Kauf meines FOO hat ein Techniker gesagt, dass es schon Lösungen gibt, bei der man eine kleine technische Adaptierung in der AC-Wallbox (z,B. Wattpilot von Fronius) machen kann und somit ohne dem Umstecken usw. ein VTH machbar wäre. Grundvoraussetzung ist natürlich ein Stromnetz, welches vom öffentlichen Netz getrennt ist (gesetzlich auch in AUT noch nicht erlaubt).
Nach meinem Verständnis hat unser FOO sowieso einen Wechselrichter eingebaut, der den gelieferten AC von der Wallbox in DC für die Batterie Ladung umwandelt (max. 11kW). Ebenso bekomme ich über den Adapter beim Ladeanschluss AC heraus.
Kennt jemand hier einen Lösungsansatz?
Die BiDi-Ladebox ist für mich jetzt noch zu kostspielig. Die Verluste beim Umwandeln von AC zu DC und dann wieder zurück egal sind mir egal. Mein Ansatz wäre zu Hause mit der PV-Anlage (inkl. Akku 20kWh) im Haus und unserem FOO (bis zu 80kWh, ein wenig bleibt fürs Fahren) einfach autark zu sein.
-
Du hast Post...
Kannst du mir die Info auch bitte geben?
-
Vielleicht steht das Glas bei einer Dichtung an und du solltest es beim Zufahren etwas nach außen drücken
-
Das klingt wie ein schönes Märchen und würde die Performance unserer FO‘s massiv steigern.
Mal sehen wohin die Reise geht. Vielleicht bleibt es ja nur ein Märchen wie so vieles was man uns schon versprochen hat.
Und Trotzdem fährt sich der Ocean gewaltig.
LG