Aber du muß jede 2 Monate wieder schmieren - ich nicht 😅
Ich schmiere lieber ein mal mehr als zu wenig. ![]()
Aber du muß jede 2 Monate wieder schmieren - ich nicht 😅
Ich schmiere lieber ein mal mehr als zu wenig. ![]()
Ich schmiere lieber ein mal mehr als zu wenig.
Ich auch, wenn es um ein Brötchen geht 🤣
Kannst du bitte noch einmal sagen welches „Zeug“ du genau mimmst?
Das war ein Graphitschmierpulver. Ich habe es vor etwa 10–15 Jahren bei Aldi gekauft, es stand jahrelang in der Garage unberührt und wieder von mir entdeckt . Im Moment habe ich kein Foto. Nach der Mittagspause versuche ich, es zu fotografieren und schicke es dir.
Ist das ursprünglich für Autotürschlösser? So eines habe ich auch noch und mal gekauft, als ich noch ein Auto mit Türschloss und ohne Funkfernbdienung hatte.
Bildschirmfoto 2025-11-07 um 11.58.16.png
Für ein dunkles, am besten schwarzes, Auto würde ich auch Graphit nehmen. Bei einem hellen Wagen aber, wie etwa unser FOE in weiß, bevorzuge ich Teflonspray. Das ist kein Silikonöl, sondern schneeweiße Teflonpartikel in einer Lösung. Wenn das angetrocknet ist sieht es wie Babypuder aus. Der Überschuss kann leicht abgewischt werden.
Da ich ansonsten als echtes Öl nur das Ballistol-Universalöl nehme, hatte ich das Teflonspray ebenfalls von Ballistol gekauft. War sogar am billigsten. Ich denke aber, das andere Firmen gleiche Qualität liefern können.
Damit habe ich mehrmals die Griffe eingesprüht. War rein vorbeugend, da ich bei anderen von Problemen gehört hatte. Unsere Griffe waren aber auch schon vor der Behandlung, und bis jetzt über 60.000 km, mechanisch völlig problemlos. (Übrigens auch die weißen Griff-Inlays sehen noch ganz normal aus).
Mit dem Spray habe ich auch die Lenkradtasten eingesprüht. Seit dem laufen sie geschmeidig und knacken nicht mehr.
Das war ein Graphitschmierpulver. Ich habe es vor etwa 10–15 Jahren bei Aldi gekauft, es stand jahrelang in der Garage unberührt und wieder von mir entdeckt . Im Moment habe ich kein Foto. Nach der Mittagspause versuche ich, es zu fotografieren und schicke es dir.
Da ist es
Ist das ursprünglich für Autotürschlösser? So eines habe ich auch noch und mal gekauft, als ich noch ein Auto mit Türschloss und ohne Funkfernbdienung hatte.
Ich habe es für die linke Mechanik meines Akkordeons verwendet.😅😎✌️
Da das Akkordeon ein Instrument ist, das immer viel Staub ansaugt und viele Teile enthält, die aneinander reiben, ist die Verwendung von normalem Schmieröl oder etwas Ähnlichem praktisch unmöglich. Irgendwann kam mir dann die Idee, es mit trockenem Graphitpulver zu schmieren – und das funktioniert perfekt.
Ich nutze das hier, wurde schon mal hier im Forum gepostet, heißt "Service- Haftschmier- Spray"
https://www.amazon.de/dp/B08H898V1G
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.