Na dann bin ich mal gespannt 🤩
Zum Glück habe ich am Anfang nicht zugeschlagen 😂
Na dann bin ich mal gespannt 🤩
Zum Glück habe ich am Anfang nicht zugeschlagen 😂
Neu ist, dass die App nun prüft ob diverse Steuergeräte richtig konfiguriert sind. Das wird mit einem roten Balken angezeigt. Um diese Probleme zu lösen, muss man sich an
den Support wenden, damit entsprechende „Werkzeuge“ dafür aktiviert werden.
Das hört sich auf jeden Fall professioneller an, als mit der OLP App stumpf Steuergeräte zurückzusetzen und Fehler zu löschen.
Bin gespannt.
Handbremse manuell feststellen und wieder lösen
Und das ist wichtig für Arbeiten an der Bremsanlage.
Wenn das alles so kommt, dann ist man nicht auf FAST und offizelle Servicepartner angewiesen.
Alles anzeigenHier auch mal die neuesten Neuigkeiten zum Thema. Freesker hat mir gestern die neue Version zum Testen bereitgestellt. Die App wird
zukünftig in Lite und Pro angeboten. Die Demo, mit der viele von uns bereits Schlüssel oder
NFC-Karten anlernen und Fenster kalibrieren konnten, wurde in der Zwischenzeit eingestellt.
Neu ist, dass die App nun prüft ob diverse Steuergeräte richtig konfiguriert sind. Das wird mit einem roten Balken angezeigt. Um diese Probleme zu lösen, muss man sich an
den Support wenden, damit entsprechende „Werkzeuge“ dafür aktiviert werden.
Die Funktionen der App sollen nah am Kunden weiterentwickelt werden, eigens dafür
wird ein Forum geschaffen, in dem Problemlösungen aufgezeigt werden und
Handlungsleitfäden entstehen.
Die jetzige Veröffentlichung umfasst gefühlt hundert neue Funktionen, die in Basic und
Advanced aufgeteilt sind. Darunter habe ich gesehen und getestet, Handbremse manuell feststellen und wieder lösen, wenn man mal die Scheiben tauschen muss und Kamera einstellen.
Später soll noch die eigentliche dynamische Kalibrierung hinzukommen und man kann
nun angeblich auch gebrauchte Steuergeräte an das Fahrzeug anlernen. Das soll für
nahezu alle Steuergeräte zukünftig ermöglicht werden.
In einer späteren Ausrollung sollen noch Testfunktionen hinzu kommen die eine
Diagnose deutlich erleichtern sollen oder können. Auf jeden Fall ist es erfreulich, dass es nun weitergeht und noch einiges an interessanten Sachen kommen wird. Sobald ich etwas mehr Dokumentationen habe, werde ich die hier reinstellen.
Die Light - Version wird logischerweise nicht den Funktionsumfang wie die Pro beinhalten. Steuergeräte anlernen, Kalibrierungsmöglichkeiten, etc. sind dann nicht verfügbar. Habe auch fast ein kleines easter egg mitbekommen, was in Zukunft ein aktuelles Problem mit der ICC bequem von zuhause aus beheben lässt. 👍🏼😉
Soll das heißen Boot Loop fix von Zuhause?
Habe auch fast ein kleines easter egg mitbekommen, was in Zukunft ein aktuelles Problem mit der ICC bequem von zuhause aus beheben lässt
Erzähle uns doch bitte mehr davon.
wann kommt eine neue Version?
Erzähle uns doch bitte mehr davon.
Ich habe aktuell das boot loop Problem und konnte nicht die Dienstleistung zur Behebung durch die FOA-Vertreter wahrnehmen und OVloop hat mich zwar auf eine Liste gesetzt, aber viel mehr ist da auch nicht passiert. Habe daraufhin den Support mal zur einer möglichen Lösung angesprochen und voilá, ist wohl durchaus machbar. Wird allerdings in der jetzigen Ausrollphase wohl noch nicht enthalten sein und bedarf auch eines zusätzlichen Teils, das man am Ocean anschließen muss. Kann aber von freesker dann auch zur Verfügung gestellt werden. Sie planen es aber fest ein und soll dann einfach nur per "Execute"-Befehl ausführbar sein.
wann kommt eine neue Version?
Steht vor der Ausrollung.
Ich habe aktuell das boot loop Problem und konnte nicht die Dienstleistung zur Behebung durch die FOA-Vertreter wahrnehmen und OVloop hat mich zwar auf eine Liste gesetzt, aber viel mehr ist da auch nicht passiert. Habe daraufhin den Support mal zur einer möglichen Lösung angesprochen und voilá, ist wohl durchaus machbar. Wird allerdings in der jetzigen Ausrollphase wohl noch nicht enthalten sein und bedarf auch eines zusätzlichen Teils, das man am Ocean anschließen muss. Kann aber von freesker dann auch zur Verfügung gestellt werden. Sie planen es aber fest ein und soll dann einfach nur per "Execute"-Befehl ausführbar sein.
Es ist kein Hexenwerk mit dem Boot-Loop-Fix.
Es wird dann sicher ein USB Stick mit dem ICC System versendet und über den Befehl angestoßen. Nichts weiter macht das FOA Tool auch. Es geht nur darum, wer hat die Lizenz für das System auf dem Stick und wem gibt man es an die Hand damit es nicht unerlaubt weiter gegeben wird.
Fragt sich nur, warum OV Loop sich damit so schwer tut, einen USB Stick zu verschicken um es per OTA zu heilen.
Es geht nur darum, wer hat die Lizenz für das System auf dem Stick
Hat denn die FOA eine Lizenz für das System von AL belommen ?