Ocean Link Pro App

  • Washeisst hier „bestraft“ ? Andere für sich zahlen lassen und dann einen Monat zahlen wenn es Sinn macht, teure Software abgreifen, d8e andere bezahlt haben! Ist das fair?

    Fairness ? :/


    Das trifft sicherlich auf einen Verein wie der FOA zu, wo die Gemeinschaft die Kosten für Softwareentwicklung zahlt. :thumbup:


    Aber bei einer Firma die Dienstleistungen anbietet und damit natürlich Geld verdienen will , sehe ich das doch etwas anders.


    Zur Zeit bietet OVLoop eine 4G/Cloudverbindung , Support und eine APP für stolze 59,90 Dollar im Monat an.


    Und die OS 2.2 stammt noch von Fisker und wurde bekanntlich in den USA kostenlos in Folge des Rückrufs verteilt.


    Da sehe ich kein Abgreifen von teurer Software die andere bezahlt haben. ;)


    Jeder kann entscheiden ob er diese Diestleistungen zur Zeit benötigt , und das ist auch gut so. :thumbup:


    Folgende Updates werden wir für einen noch nicht bekannten Preis kaufen können , womit OvLoop dann auch Geld verdienen wird. ( diese bleibt dann auch unser Eigentum auf dem Ocean).


    Auch da kann jeder selbst entscheiden was er braucht. :thumbup:

  • Für mich persönlich bringt 2.5 nichts, was von Bedeutung wäre. Also pausiere ich die Updates. 2.6 könnte die Sache nochmal ändern. Bis dahin wissen wir aber vermutlich auch über OceanLink Pulse mehr.

    Die FOA ist bis Jahresende bezahlt, also möchte ich probieren, ob die vielen versprochenen Funktionen mit pkc21 endlich abrufbar sind.

    Ich werde also auf pkc21 updaten. Mal schauen, wie es sich dann entwickelt.

    Falls (wieder) eine Enttäuschung erfolgt, kann ich ja das OLoop-Abo wieder reaktivieren.

    Aber wenn du das Update 2.2.3 von der OV Loop bekommen hast, und auch 4G hast, kannst du den Support anschreiben und bekommst einen BLE-Key

    Vielleicht, weil man keinen BLE-Key hat, der bei PKC21 nicht benötigt wird. Dann nützt es aber auch nichts, zu PKC20 zurückzukehren, weil (wenn ich es richtig verstanden habe) man durch das Upgrade auf PKC21 eben noch keinen BLE-Key bekommt, oder?

    Auch ein guter Standpunkt, berichte mal hier von deinen Erfahrungen mit PKC21,

    Aber später erst 2.5 und dann 2.6

    Bei Software Updates sollte man immer die Reihenfolge einhalten, das such wirklich alle Steuergeräte auf dem richtigen Stand sind

    Fisker Ocean Ultra mit Performance Paket

    Night Drive, Black Abyss, 22“F3b

    R: 09/2020, B: 07/2023, Owner :12/2023 :)

  • Vielleicht, weil man keinen BLE-Key hat, der bei PKC21 nicht benötigt wird. Dann nützt es aber auch nichts, zu PKC20 zurückzukehren, weil (wenn ich es richtig verstanden habe) man durch das Upgrade auf PKC21 eben noch keinen BLE-Key bekommt, oder?

    Ich denke, Du hats es mit dem BLE Key nicht richtig verstanden. Es wird immer ein BLE Key benötigt, der die Daten im Fahrzeug mit denen in der App und der Cloud abgleicht. Momentan hat die FOA aber nicht die aktuellen BLE-Keys aus den Fahrzeugen (wurden in den letzten Fisker-Tage teilweise geändert). Mit dem PKC21 und der App können die Daten ausgelesen und an die FOA "gesendet" werden. Damit hat die FOA, das Fahrzeug und OVLoop den gleichen BLE-Key.

    So ist jedenfalls mein Verständnis der Keys.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.2 - PKC20 - ICC49

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Aber wenn du das Update 2.2.3 von der OV Loop bekommen hast, und auch 4G hast, kannst du den Support anschreiben und bekommst einen BLE-Key

    Ich glaube nicht das OVLoop den BLE Key ohne irgendeinen Eigentumsnachweis rausgeben würde.


    Das wäre ja fatal. :/


    Da könnte ja jeder kommen. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.2.3 , ICC APK 11.49 , PKC 20 , Norddeutschland. Freesker Vollversion. Ocean Loop Abonnent. O Loop APP. :thumbup: Meine Ocean Sammlung: https://drive.google.com/drive…bhoq2jl9KT6Vd1fSjQVOeuIBn

  • Ich denke, Du hats es mit dem BLE Key nicht richtig verstanden. Es wird immer ein BLE Key benötigt, der die Daten im Fahrzeug mit denen in der App und der Cloud abgleicht. Momentan hat die FOA aber nicht die aktuellen BLE-Keys aus den Fahrzeugen (wurden in den letzten Fisker-Tage teilweise geändert). Mit dem PKC21 und der App können die Daten ausgelesen und an die FOA "gesendet" werden. Damit hat die FOA, das Fahrzeug und OVLoop den gleichen BLE-Key.

    So ist jedenfalls mein Verständnis der Keys.

    Danke, genau das war meine Frage. Das heißt dann, dass PKC21 die Möglichkeit eröffnet, den BLE key auszulesen, ohne den Spider-Port verwenden zu müssen. Wird er dann über den OBD-Dongle gelesen, oder ermöglicht PKC 21 das Lesen des BLE keys direkt über Bluetooth (BLE) vom Auto, ohne Dongle? Letzteres wäre eine arge Sicherheitslücke, oder?

  • Danke, genau das war meine Frage. Das heißt dann, dass PKC21 die Möglichkeit eröffnet, den BLE key auszulesen, ohne den Spider-Port verwenden zu müssen. Wird er dann über den OBD-Dongle gelesen, oder ermöglicht PKC 21 das Lesen des BLE keys direkt über Bluetooth (BLE) vom Auto, ohne Dongle? Letzteres wäre eine arge Sicherheitslücke, oder?

    Es wird ohne Dongle gehen, da die App es ausliest Aus meiner Sicht ist es sicher, da Du erst das Fahrzeug mit dem Schlüssel/Karte aktiv machen musst um dann den Key auszulesen und diese dann an das Konto senden, welches mit der VIN-verbunden ist. Sind also mehrere Abhängigkeiten.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.2 - PKC20 - ICC49

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Hier mal meine Anfrage nach dem BLE Key und die Antwort von OV-Loop:


    Anfrage vom 14.09.2025

    Hi, obviously you know the BLE key of my car, otherwise the wonderful O Loop app would not be able to make a BLE-connection to my car, enabling - among other features - the possibility to unlock and drive the car just with my smartphone.
    Is it possible to send me the BLE key of my car? I guess, since I bought the car, the BLE key is my property just like the key FOB is my property too.
    I would be happy to hear from you soon.

    Kind regards
    Andreas



    Antwort:

    Clea S


    15. September 15:59


    We have looked at and reviewed the policy related to the BLE key requests multiple times, and due to security, privacy, and compliance standards, we do not share or transmit BLE keys. These keys are managed within a secure environment and governed by protocols designed to protect user data and prevent unauthorized access in accordance with industry best practices.


    Nach meiner Ansicht ist es also so: AL (vertreten durch OV Loop) hat sich die Daten gesichert und will sie nicht rausgeben. Nur deshalb muss die FOA zusammen mit Chevalier etwas entwickeln, dass es ermöglicht wieder an diese Daten zu kommen.

    Meiner Ansicht nach gehört der BLE key aber den Fahrzeugbesitzern, sie haben ihn (genauso wie den Key FOB) zusammen mit dem Fahrzeug erworben und er ist deren Besitz. Es geht hier nicht um die Rechte an der Software, sondern um die Rechte an den Daten, oder?

  • Ja, damit hast du ein grundsätzliches Problem von AL und deren Tochter OV Loop / Indigo benannt.

    Und Ich hoffe nur inständig, dass die mit all ihren Daten nicht einfach auf unsere Autos zugreifen und Probleme verursachen.

    So einfach mal die Cloud / Internetverbindung abgeschaltet haben sie schon, trotz 500.000 Dollar von der FOA.

    Ocean Extreme (Great White, AHK, praktisch alle Optionen) seit Nov. 2023 und

    Terracamper MB Bus für die großen Reisen.

    Viele Grüße aus Düsseldorf

  • Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    -Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna). Austausch Ende April geplant, aber als irreparabel stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich am 26.7.24 wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung (6.6.24) Ersatzfahrzeug, 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe ist angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 in München VIN 97xx (am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox

    FOA #737