Ich habe nicht gezählt aber ich denke es war so viel. Da ich den werkstattmeister kenne habe ich ihn kontaktiert und er sagte dass er garantiert die angegebene drehmomentanzahl genommen habe das kam ihm alles sehr spanisch vor.
Beiträge von markimark
-
-
Ich habe gerade eine ziemliche schrecksekunde hinter mir als mir auf der Autobahn plötzlich die Motorhaube um einige Zentimeter hoch kam. Ich bin dann sofort rausgefahren und hatte zum Glück Werkzeug dabei und konnte feststellen dass beide Halterungsschrauben für die Motorhaube nicht annähernd festgezogen waren. Die linke Schraube brauchte mehr als 5 Umdrehungen bis sie fest war und die rechte Schraube mehr als drei Umdrehungen. Irgendwie kann ich mir trotzdem nicht vorstellen wie die Werkstatt in der vergangenen Woche beim Tausch der Wasserpumpe die Schrauben zwar reingedreht hat aber nicht festgezogen hat. Ist es eurer Ansicht nach denkbar dass sich die Schrauben in einem derartigen Umfang gelöst haben?
-
Die Sicherung fehlt bei mir auch, trotzdem funktioniert seit os2.5 die Alarmanlage wieder. Scheint also etwas anderes zu sein wofür die Sicherung ist.
-
Ich vermute, du hast 2.2.3 und wartest auf 2.5
Dann ist das Risiko m.E. gering. Ich würde bestätigen.
-
Die FOA hat vor geraumer Zeit eine Wiedereinsteigergebühr eingeführt.
OV-Loop verkauft ab sofort nur noch Jahresabos.
Ich erhielt heute folgende mail (auf Englisch - hier zur besseren Lesbarkeit in Deutsch):
Sehr geehrter Fisker-Ocean-Besitzerin,
unsere Mission bei Ocean Loop ist es, langfristig zuverlässige Services bereitzustellen, die den Wert Ihres Ocean schützen und Ihnen die Sicherheit von kontinuierlicher Konnektivität, Diagnosen, Updates und Support geben. Um dies zu erreichen, ist es im Sinne der Transparenz wichtig, dass die Kosten für die Aufrechterhaltung dieser Services fair auf die Community verteilt werden.
Warum das wichtig ist
Die Services von OV Loop gehen über Komfort und Sicherheit hinaus – sie steigern auch den Wiederverkaufswert Ihres Ocean für zukünftige Käufer, die sich auf essenzielle Funktionen verlassen können wie:
-
Cloud-basierte Konnektivität
-
Ferndiagnosen und -funktionen
-
Over-the-Air (OTA) Updates
-
Expertise, Serviceleistungen und Vermittlung an offizielle Reparaturnetzwerke
Diese Services erfordern erhebliche, laufende Investitionen. Die Kosten umfassen unter anderem:
-
Cloud-Infrastruktur (Azure, AWS)
-
Konnektivitätspartnerschaften (T-Mobile)
-
Engineering-, QA- und Entwicklungsressourcen
-
Lizenzen von Drittanbietern (Harman, Chevalier)
-
Operativen Support (Kundendienst, Ticketbearbeitung, OTA-Auslieferung)
-
Unternehmensfunktionen (Finanzen, HR, Management)
Derzeit übersteigen diese Kosten die Einnahmen aus den Abonnements, weshalb die Community diese Services gemeinsam tragen muss.
OS 2.5 und Community-Support
Das OS-2.5-Upgrade für 199 $ wurde zu einem stark vergünstigten Preis angeboten, um die langfristige Mitgliedschaft bei Ocean Loop zu fördern. Während manche Besitzer Community-Meetups und eigene Arbeiten am Fahrzeug genießen, sind viele andere auf OV Loop für nahtlose Updates und Ferndiagnosen angewiesen.
Leider sehen wir Fälle, in denen Besitzer nur so lange abonnieren, bis ein akutes Problem gelöst oder ein Update durchgeführt ist – und dann kündigen. Dies belastet diejenigen unfair, die dabeibleiben. Damit das System für alle nachhaltig bleibt, werden Änderungen eingeführt.
Was sich ändert
Ab dieser Woche führt Ocean Loop ein rabattiertes Jahresabo von 499 $/Jahr (entspricht 41,53 $/Monat) für alle Mitglieder ein – bestehende und neue. Damit werden die subventionierten OTA-Updates unterstützt und die Kosten fair verteilt.
Das bedeutet für Sie:
-
Bestehende Monatsabonnenten: Sie können bei Ihrem bisherigen Monatsabo von 50 $/Monat bleiben oder auf das rabattierte Jahresabo wechseln.
-
Neue Abonnenten und Wiedereinsteiger: Der Einstieg ist nur noch mit dem Jahresabo möglich.
Jahresabos sind nicht erstattbar, können aber auf neue Besitzer der Fahrgestellnummer (VIN) übertragen werden. Neue Besitzer müssen die VIN in einem neuen Account registrieren und erhalten die Restlaufzeit gutgeschrieben.
Richtlinie für „modifizierte Fahrzeuge“
„Modifizierte Fahrzeuge“ sind Fahrzeuge, an denen Software- oder Hardwareänderungen mit Drittanbieter-Tools oder -Services vorgenommen wurden, die nicht von OV Loop stammen:
-
Für modifizierte Fahrzeuge ist ein Jahresabo erforderlich, damit Support durch Ocean Loop gewährt wird.
-
Ocean Loop kann keine Updates, Reparaturen oder Fehlerbehebungen garantieren und haftet nicht für Schäden an solchen Fahrzeugen, die vor oder während Services/Updates entstehen.
-
Falls Probleme an modifizierten Fahrzeugen nicht leicht diagnostiziert oder behoben werden können und mehr als eine Stunde Kundensupport erfordern, kann der Besitzer für jede zusätzliche Stunde 100 $ zahlen, um weitere Unterstützung durch das Ocean-Loop-Team zu erhalten.
Diese Richtlinie sorgt für Fairness und ermöglicht uns, die höheren Risiken beim Support für Fahrzeuge außerhalb unseres autorisierten Ökosystems zu bewältigen.
Blick nach vorn
Wir schätzen Ihre Unterstützung sehr, während wir Ocean Loop weiterentwickeln. Diese OS- und App-Updates ermöglichen es uns, auch in Zukunft hochwertige Services und kontinuierliche Verbesserungen für die gesamte Community bereitzustellen.
Für weitere Fragen und unsere aktualisierten Richtlinien sehen Sie bitte in den FAQ nach oder kontaktieren Sie unser Support-Team – wir sind gerne für Sie da.
Vielen Dank, dass Sie Teil der Ocean-Loop-Community sind.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr OV Loop Team
-
-
Dann geht es schnell
Hast Du eigentlich schon einen Termin für das Update?
-
Meine einzige Hoffnung ist das Update auf 2.6.
... und die würde ich persönlich als gering einschätzen: ich denke, 2.6 bringt lediglich AA bzw. CarPlay und keine sonstigen Anpassungen. Aber die Hoffnung stirbt zuletzt.
P.S. Bei mir hat der Spurhalteassistent, die Verkehrszeichenerkennung und die Kollisionswarnung quasi noch nie funktioniert (bei geschätzt einer Fahrt von 20 Fahrten funktionieren die Dinge mal, ansonsten gar nicht - aber auch bei 2.1 schon nicht).
-
Nur die Zeitdifferenz und das tonlose Navi lässt sich durch ein Abo bei OV-Loop beheben. Der Rest ändert sich auch durch 2.2.3 und 2.5 nicht.
Technisch hat 2.2.3 Rekuperation auf beiden Achsen (ab Fun-Modus) und 2.5 Torque Vectoring und deutlich sanfteres Rekuperations-Handling.
Insgesamt wirkt das Fahrzeug mit den Updates meiner Einschätzung nach deutlich "stimmiger".
2.5 bringt konfigurierbare Außengeräusche und Türöffnungstöne und Rekuperations-Einstellungen pro Fahrmodus.
2.6 wird Android-Auto und Apple CarPlay Integration bringen. Ist aber noch nicht auf dem Markt. Es soll diesen Monat kommen.
Bisherige Zeitplanankündigungen haben recht gut gepasst.
-
Das ist ja nicht so prickelnd...
Ich ärgere mich schon über den 30kW Bug an sich. Aber wenn er lädt, dann zufriedenstellend:
-
Danke. Komisch nur, dass diese Meldung sonst nicht kam und erst seit dem heutigen Wasserpumpentausch