Beiträge von markimark

    Ich hatte heute seit dem Tausch der Wasserpumpe beim Fahrzeugstart immer die Fehlermeldung "Fehler der Bremsanlage" in dem gelben Banner. Die Meldung ging dann immer schneller weg, als ich die Kamera zücken konnte. Vorher hatte ich die Meldung aber nur einmal beim Update auf 2.2.3.

    Einfach abwarten bis zum nächsten Tiefschlaf des Fahrzeugs oder gibt es sonstige Empfehlungen?

    In Zwickau in Sachsen steht ein Bosch-Dienst für Reparaturen an unseren Fahrzeugen zur Verfügung:


    Bosch Service Dörfelt GmbH

    Uhdestraße 8

    08056 Zwickau

    0375/271770




    Der für mich zuständig gewesene Werkstattmeister war Hr. Hederer.

    Fisker-spezifische Software hat die Firma freilich nicht.


    An meiner Diva wurde der Wechsel der Kabinen-Wasserpumpe durchgeführt, welche ich schon vor einem halben Jahr bei Steiner gekauft hatte. Preis 109,59 Euro brutto, 12 Arbeitseinheiten (à 6 Minuten).

    Man sagte mir, dass die auch sonstige Arbeiten am Fahrzeug durchführen würden, soweit nicht spezielle Software erforderlich sei. Ein Listing hier im Forum wurde mir vom Werkstattleiter ebenfalls erlaubt.


    photo_2025-09-30_11-37-07.jpg

    Heute Nacht hatte ich auch ganz wilde Ausschläge. Vermutlich hatte der Fisker Angst, weil er in einer Werkstatt war und die Wasserpumpe "operiert" werden sollte. Die Arbeiten selbst waren erst ab kurz nach 7 Uhr heute früh durchgeführt worden. Ich hatte den Wagen einfach gestern Abend schon auf den Hof gestellt.

    Die Werkstatt wagt sich übrigens an unsere Fisker ran. Ich trage sie gleich in die Werkstattliste ein (Wasserpumpentausch 109,59 Euro, 12 AE, also 76 Minuten Dauer - länger als veranschlagt).

    Kann sein, dass ich in ein Wespennest steche: mir kam am Freitag der Gedanke, ob der Einbau des Pulse nebst Addon zum Verlust des Versicherungsschutzes für das Fahrzeug führen kann? Schließlich wird der Pulse an den CAN-Bus angeschlossen, dieser ausgelesen und mit neuen Daten gespeist. Das könnte versicherungstechnisch kritisch sein. Ist zwar sicherlich nicht so krass wie Comma 3, aber im Grundsatz ähnlich.

    Und ein zweites Gerät (Pulse) zwischen den Monitoreingang des 17-Zoll-Monitors zu schalten, könnte auch zu einem Erlöschen führen, oder wie seht Ihr das?

    Und was sagt der TÜV, falls er das Gerät bemerkt?


    Bei OVLoop können wir uns zumindest darauf berufen, dass es offizielle Updates für das Fahrzeug vom offiziellen Beauftragten sind.

    Im amerikanischen Forum wird auch als Lösung gehandelt die letzten 15 Minuten vor dem ladestop im hyper Modus zu fahren. Probiere ich morgen auf der Rückfahrt mal aus.

    Habe ich am Freitag auf dem Rückweg erstmalig probiert: Ladung hat schnell begonnen (140kW bei 19%). Eine Schwalbe macht noch keinen Frühling. Daher: ich berichte weiter. Kommenden Donnerstag und Sonntag stehen weitere Unterwegs-Ladungen an.

    Das werde ich machen. Während der Fahrt hatte ich dazu aber keine Energie, weil es in Strömen geregnet hat und dunkel war. Zudem leuchtete die Meldung mit allen vier Reifen gleichzeitig während eines Staus plötzlich auf, sodass ich erst einmal von einem Fehler ausging - zumal am nächsten Parkplatz die Reifen äußerlich unauffällig waren. Mal schauen, was der Tag morgen bringt