Wemn man in der Hollywoodmodus ( Tablet dreht) geht dann muß die Box neustarten um die Darstellung anzupassen. Das dauert aber nur 10-20 Sekunden.
Schön TV schauen im Hollywood Modus. ![]()
Wemn man in der Hollywoodmodus ( Tablet dreht) geht dann muß die Box neustarten um die Darstellung anzupassen. Das dauert aber nur 10-20 Sekunden.
Schön TV schauen im Hollywood Modus. ![]()
Das läuft ja alles über die Autokit App. Man kanm da sogar einstellen das das GPS vom Auto verwemdet wird.
Könntest Du bitte mal die Einstellmöglichkeiten in der Autokit-App screenshotten?
Könntest Du bitte mal die Einstellmöglichkeiten in der Autokit-App screenshotten?
Klar doch
Habe das System heute mal während der Fahrt getestet. Da harkt nichts. Vollkommen ausreichend von der Bediengeschwindigkeit.
Bei Android Auto gibt es Unterschiede auf Carlinkkit und Android Plus Box.
Bei Android Auto verbunden über Android Plus Box kann ich Google Maps zum Vollbild machen und über die Carinkit Verbindung nicht.
Edit: Geht doch wenn mam die Maps App im Menü aufruft. ![]()
Anordnung bei Carlinkit anders.
Nachteil von Android Auto im Gegensatz zum vollwertigen Android Plus System ist:
GPS wird vom Handy genutzt, heiß das Handy muß so liegen das es gute Sicht zum Sateliten hat.
Es gibt nur ca. 120 Andoid Auto Apps.
Und die Apps sind eingeschränkt.
mbloecker Sehr coole Pionier-Arbeit von Dir und vielen Dank für das selbstlose Teilen!
Was für eine spannende FO-Reise mit diesem unvergleichlichem Forum bis hierhin! Wenn jeder auf sich gestellt gewesen wäre, hätten wir vermutlich schon längst keinen Streif mehr am Horizont erwartet und frustriert aufgegeben…🤘😎
Aber wir so: Zeigt uns einen Strohhalm und wir ziehen direkt die Flasche mit hoch!✌️🤣
So jetzt warte ich mal geduldig auf OS 2.6 und hoffe mal das es auf dem Ocean ICC dann so wie auf dem Tablet laufen wird.
![]()
Ich frage mich, ob man auf AI-Boxen von Carlinkit beschränkt ist oder auch andere (qualitativ hochwertigere) Boxen hinter den Carlinkit-Adapter schalten kann.
Für mein laienhaftes Verständnis setzen alle Boxen ja nur ein Android-Auto voraus. Und das liefert ja der Carlinkit-Adapter.
Liege ich richtig?
Ich frage mich, ob man auf AI-Boxen von Carlinkit beschränkt ist oder auch andere (qualitativ hochwertigere) Boxen hinter den Carlinkit-Adapter schalten kann.
Für mein laienhaftes Verständnis setzen alle Boxen ja nur ein Android-Auto voraus. Und das liefert ja der Carlinkit-Adapter.
Liege ich richtig?
Ich denke das müsste gehen.
Aber die Android Plus Box läuft über den kabelgebundenen Carplay Zugang, ( d.h. das Auto System (in diesem Fall Carlinkit) erkennt die Android Box als I-Phone) warum auch immer. Eventuell ist das stabiler.
Ich denke es kann kein direkter Zugang Carplay / Android Auto auf dem Ocean verfügbar gemacht werden, wenn nicht schon ab Werk verfügbar. ( wenn ich die Android Plus BOX direkt am Polestar2 USB Port anschliesse kommt sofort ein Fenster, ob ich mit Carplay verbinden will. ) Diese Funktion hat Harman wohl noch nicht in die Ocean ICC Software integriert.
Daher der Umweg über die Autokit App und den Carlinkit. ( die Autokit App wid mit OS 2.6 auf dem Ocean ICC aufgespielt ).
Hinten am Carlinkit USB Anschluß steht dann der Carplay / Android Auto Zugang kabelgebunden wie bei vorbereiteten Autos bereit. Und da der Carlinkit Adater Wlan / Bluetooth eingebaut hat, dann auch kabellose Verbindung zum Handy möglich.
Aber ich bin auch kein IT Fachmann. ![]()
Ob aber andere Androidboxen leistungsfähiger sind ?
Die kommen alle wie auch der Pulse aus dem Reich der Mitte.
Schauen wir erstmal ob es denn mit OS 2.6 auf dem Ocean wirklich so geht wie vemutet.
Kann auch sein das die Autokit App HV SOC und sonstige Fahrzeugdaten abrufen kann .
Aber das ist noch reine Spekulation.