OV Loop OS 2.5 Update

  • USA OS 2.5

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ja, gleiches Ergebnis wie meine Excel.

    Ich entschuldige mich, dass ich dazu nicht fast 9 Minuten geredet habe und kein schönes buntes Video bereit gestellt habe.😉

    Fisker Ocean Extreme

    Mariana, Black Abyss Plus, 22" F3a SlipStream, AHK, FIN: 64XX, SW-Vers.: OceanOS 2.5

    ------------------------------------------------------------------------

    PV 29.7 kWp, 17,5 kW Speicher

  • Bisher keine Fehlermeldungen oder Bong Bong aus heiterem Himmel mehr mit OS 2.5. :thumbup:


    Töne bleiben erhalten wie eingestellt.


    ICC wurde Sonntag nicht automatisch zurückgesetzt, zumimdest sind alle Einstellungen noch gleich. :thumbup:


    So kann es gerne bleiben, der Ocean fährt wie ein normales E Auto. 👌 ;)



    Nur eben, zeigte meine Batteriemonitor App 60% SOC , ROT. 12,44 Volt. :/


    Das Teil kannst vergessen. ?(


    Auf dem ICC im Ocean stand 77% beim Losfahren,


    Nach 10 Minuten war die 12 Volt auf 80% auf dem ICC. :thumbup: ^^

  • Was ist bei dem 2.5 update eigentlich gemacht worden? Die Steuergräte sind aus meiner Sicht nicht angefasst worden, es ist lediglich ein ICC upDate (50) erfolgt um Dinge zu steuern die schon vorher da waren. Oder habe ich etwas übersehen?

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Was ist bei dem 2.5 update eigentlich gemacht worden? Die Steuergräte sind aus meiner Sicht nicht angefasst worden, es ist lediglich ein ICC upDate (50) erfolgt um Dinge zu steuern die schon vorher da waren. Oder habe ich etwas übersehen?

    Das siehst du genau richtig. :thumbup:


    Wurde so ja auch von OvLoop kommuniziert.

  • Was ist bei dem 2.5 update eigentlich gemacht worden? Die Steuergräte sind aus meiner Sicht nicht angefasst worden, es ist lediglich ein ICC upDate (50) erfolgt um Dinge zu steuern die schon vorher da waren.

    Exakt so ist es. Ich habe mit OLP alles ausgelesen und mit dem Stand vorher verglichen: nur ICC von 59 auf 50 hochgezogen.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Das siehst du genau richtig. :thumbup:


    Wurde so ja auch von OvLoop kommuniziert.

    Was für upgrades beim Infotainment? Konnte dir nichts sehen.

    Wie kann man das Torque Vectoring "kontrollieren", es gibt nur an und aus, was passiert da genau?

    Versuche nur die Neuerungen zu verstehen.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Was für upgrades beim Infotainment? Konnte dir nichts sehen.

    Wie kann man das Torque Vectoring "kontrollieren", es gibt nur an und aus, was passiert da genau?

    Versuche nur die Neuerungen zu verstehen.

    Im Hollywoodmodus sind die Apps verschwunden, werden dann wohl mit 2.6 neu kommen.


    Mehr kann dir sicher der OVloop Support sagen.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.5 , ICC APK 11.50 , PKC 20 , Norddeutschland. Freesker Vollversion. Ocean Loop Abonnent. O Loop APP. :thumbup: Meine Ocean Sammlung: https://drive.google.com/drive…bhoq2jl9KT6Vd1fSjQVOeuIBn

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Weiss ja nicht was da mit Torque Vectoring für uns ausgeliefert wurde.


    Eigentlich versteht man darunter dass das Antriebsmoment zwischen den Rädern unterschiedlich sein kann, sprich in Kurven insbesondere bei schwierigen Untergründen mehr Spurtreue besteht, weil in Kurven das Drehmoment in den äußeren Rädern erhöht wird, ggf. in den inneren Rädern verringert wird.