OV Loop OS 2.5 Update

  • Das nützt nur leider nichts wenn der Download nur über die Ocean eigene 4G Verbindung kommt.

    Ich bin kein Spezialist für Mobilfunknetze, aber ich denke, dass WLAN Verbindung weder etwas mit 4G noch mit 5G zu tun hat.

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.2.3 :thumbup: ungeimpft, keine Garantie

  • Ich bin kein Spezialist für Mobilfunknetze, aber ich denke, dass WLAN Verbindung weder etwas mit 4G noch mit 5G zu tun hat.

    Hat es auch nicht. :D


    Der Ocean kann höchstens 4G.


    4G ist besser als schlechtes 5G , habe ich schon öffter mal mit meinem Handy gehabt.


    Zwar im 5G Netz eingebucht aber total schlechter Datentraffic.

  • Ich meinte damit, dass wenn du dein Handy/Router mit dem Fisker verbindest, diese Verbindung über WLAN läuft. Und dem Fisker ist es in diesem Moment völlig egal, ob sich dein Handy/Router über 4G oder über 5G mit dem Internet verbindet. Möglicherweise auch 6 oder 7G😁😁😁😅

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.2.3 :thumbup: ungeimpft, keine Garantie

  • . Denke daher ich werde mit so einen Schalter besorgen, denn das mit der Verbindung ist schon 2-3 mal passiert, aber immer nur bis zum nächsten Morgen nie darüber hinaus.

    Ich habe den Schalter vor einem Jahr eingebaut, und bis gestern nie gebraucht. :D

    In der Regel kommt die Verbindung alleine wieder. :thumbup:

  • So, über Nacht stand mein Ocean wieder draußen. Wurde zwischendurch auch bewegt. Heute Mittag eingestiegen, kein Update. Zehn Minuten gefahren und beim Parken kam das Pop-up dass das Update bereit ist. Installiert und jetzt auf 2.5

  • Ich lade meinen Ocean zur Zeit am Ladeziegel mit 2,8 KW.


    Mir ist aufgefallen das die 12V Batteriemonitor App seid 14 Uhr schon 100% SOC anzeigt , da stand im Ocean die Anzeige im Lademenü bei 12 V Batterie auf 80% SOC.


    Ladespannung 14,10 Volt ist identisch.


    Jetzt 2,5 Stunden später zeigt die Anzeige im Ocean 85 % SOC.


    Mal schauen wann die Anzeige im Ocean dann bei 100 % SOC ist , und er dann auf Erhaltungsladung 13 Volt umstellt.


    Ich vertraue der Batteriemonitor App bei der SOC Anzeige nicht wirklich. :/


    Sobald die O Loop App den SOC der 12 V Batterie auch anzeigt , kann die Batteriemonitor App weg. :S


    Oder ich klemme den Batteriemonitor dann noch mal neu an, wenn die 12 Volt wirklich voll ist.



    Es kann auch nicht sein das der SOC innerhalb 30 Minuten von 75% auf 100% ansteigt.


    Das entspreche einem Ladestrom von 25 A bei einer 50Ah Batterie.


    Der maximale Ladestrom für eine AGM Batterie sollte 30% der Nennkapazität der Batterie nicht überschreiten.


    Das wären bei der 50Ah Oceanbatterie maximal 15 A.


    Ich denke die HV lädt die 12 Volt mit maximal 10 A.

  • Hi, OV Loop hat bei mir unangekündigt einen Update auf 2,2 gemacht, Teil 1 von 2 ist wohl installiert. Allerdings kam ich am nächsten Tag nicht mehr ins Auto. Haube geöffnet, 12 Volt Batterie auf 3,9 Volt, HV Batterie leer, war zuvor bei 74 % ladend. Neue 12 V Batterie gekauft und eingebaut. Licht im Ladeanschluss ist rot, Ladekabel eingesteckt, Ladelicht blinkt rot und Fahrzeug gibt ganz merkwürdige Töne von sich, Ladefehler blinkt im Display auf. Das Fahrzeug ist im "N" Modus, aber PArkzeichen im Display ist rot. Der Schalthebel lässt sich nicht mehr auf Parking Mode schalten, Voraussetzung, um das Ladekabel anschließen zu können. Habe bis spät in die Nacht rumprobiert. Am nächsten Tag war auch die neue Batterie auf 4,2 Volt. Habe sie erneut geladen mit 25 AMP Ladegerät. Batterie kam max. auf 12,6 Volt. Immer noch kein P-Mode schaltbar, rotes Licht am Ladeanschluss. Habe danach verschiedene Foren durchsucht und Youtube Videos angeschaut. Ich habe mehrmals Soft-Reset gemacht, IBS Calibration, Hard Resets bis zum Abwinken, Factory Reset hat nicht funktioniert, PDU-Reset, alles ohne Veränderung. Batterie war danach auf 7,5 Volt. Erneut aufgeladen und Habe mit einer Donor Batterie einen Jump Start probiert, Alarmanlage ging an, Licht am Ladeanschluss kurzfristig blau, dann sprang er wieder auf Rot. Donor Batterie ebenfalls zerstört, lässt sich nicht mehr laden. Habe letzte Woche eine weitere teurere Batterie gekauft von Varta (EV-Ready). Gleiches Ergebnis. Alle Resets nochmals durchprobiert - kein Ergebnis. Nach jedem Misserfolg-Reset habe ich jetzt die Batterie jeweils wieder geladen, sie kam nie unter 12 V. Voll geladen ist sie wohl bei 13,6 Volt. Ich kriege die Kiste einfach nicht in den Park-Modus und somit kann ich das Ladekabel nicht anschließen. Hatte jemand schon das gleiche Problem oder weiss Rat? Habe auch schon bei Justanswer nachgefragt, da gab es einen Typen, der behauptete, sich damit auszukenne. Er gab mir den Tip nach Abklemmen der Batterie den Plus- und Minuspol der Kabel für eine Minute aneinander zu halten, damit sich auch die letzten Kondensatoren leeren und erst dann wieder die Batterie anklemmen. War natürlich Bullshit - das Ergebnis war unverändert.

  • Hi, OV Loop hat bei mir unangekündigt einen Update auf 2,2 gemacht, Teil 1 von 2 ist wohl installiert. Allerdings kam ich am nächsten Tag nicht mehr ins Auto. Haube geöffnet, 12 Volt Batterie auf 3,9 Volt, HV Batterie leer, war zuvor bei 74 % ladend. Neue 12 V Batterie gekauft und eingebaut. Licht im Ladeanschluss ist rot, Ladekabel eingesteckt, Ladelicht blinkt rot und Fahrzeug gibt ganz merkwürdige Töne von sich, Ladefehler blinkt im Display auf. Das Fahrzeug ist im "N" Modus, aber PArkzeichen im Display ist rot. Der Schalthebel lässt sich nicht mehr auf Parking Mode schalten, Voraussetzung, um das Ladekabel anschließen zu können. Habe bis spät in die Nacht rumprobiert. Am nächsten Tag war auch die neue Batterie auf 4,2 Volt. Habe sie erneut geladen mit 25 AMP Ladegerät. Batterie kam max. auf 12,6 Volt. Immer noch kein P-Mode schaltbar, rotes Licht am Ladeanschluss. Habe danach verschiedene Foren durchsucht und Youtube Videos angeschaut. Ich habe mehrmals Soft-Reset gemacht, IBS Calibration, Hard Resets bis zum Abwinken, Factory Reset hat nicht funktioniert, PDU-Reset, alles ohne Veränderung. Batterie war danach auf 7,5 Volt. Erneut aufgeladen und Habe mit einer Donor Batterie einen Jump Start probiert, Alarmanlage ging an, Licht am Ladeanschluss kurzfristig blau, dann sprang er wieder auf Rot. Donor Batterie ebenfalls zerstört, lässt sich nicht mehr laden. Habe letzte Woche eine weitere teurere Batterie gekauft von Varta (EV-Ready). Gleiches Ergebnis. Alle Resets nochmals durchprobiert - kein Ergebnis. Nach jedem Misserfolg-Reset habe ich jetzt die Batterie jeweils wieder geladen, sie kam nie unter 12 V. Voll geladen ist sie wohl bei 13,6 Volt. Ich kriege die Kiste einfach nicht in den Park-Modus und somit kann ich das Ladekabel nicht anschließen. Hatte jemand schon das gleiche Problem oder weiss Rat? Habe auch schon bei Justanswer nachgefragt, da gab es einen Typen, der behauptete, sich damit auszukenne. Er gab mir den Tip nach Abklemmen der Batterie den Plus- und Minuspol der Kabel für eine Minute aneinander zu halten, damit sich auch die letzten Kondensatoren leeren und erst dann wieder die Batterie anklemmen. War natürlich Bullshit - das Ergebnis war unverändert.

    OvLoop Support anschreiben.

  • Es scheint da im Moment sehr viele Rückfragen zu geben 🫣😉

    Ocean One in Night Drive, Interieur Deep Black Abyss +, 22“ F3 SlipStream Felgen, AHK, VIN: xxx001532, EZ 27.07.2023 , Besitzer seit 28.07.2025, Software OS 2.5, Norddeutschland im Umland von Bremen, Ocean Loop Abonnent und FOA Mitglied #4467