Ich gehe davon aus, das die Verbesserungen beim fahren noch kommen werden, spätestens wenn Fisker Austria die anderen Oceans verkaufen will.
Die warten auch nur auf OS 2.6 mit dem Verkauf.
Ich gehe davon aus, das die Verbesserungen beim fahren noch kommen werden, spätestens wenn Fisker Austria die anderen Oceans verkaufen will.
Die warten auch nur auf OS 2.6 mit dem Verkauf.
Sind das Insiderinformationen?
Bei dem was der Ocean technisch kann ist man dem iX3 nicht weit hinterher. Homologieren kann man bei Magna. Und die Programiererei ist ist AI-Zeiten auch überschaubar geworden, wie man an Mahijd und Kollegen sieht.
Und es wäre doch schade wenn Level 3 fahren nur in Nord Amerika von der FOA angeboten wird.
Und es wäre doch schade wenn Level 3 fahren nur in Nord Amerika von der FOA angeboten wird.
Wie soll die FOA denn OS Updates für den Ocean entwickeln können? Das ist nicht nur eine APP.
Wenn überhauot, dann kommt sowas von Magna mit Homologation.
Wenn überhauot,
Ich kann mir sowas nicht vorstellen. Eine Homologation kostet einen mittleren bis hohen sechsstelligen Betrag.
Wenn Magna noch 100 Neufahrzeuge auf dem Hof hätte, dann müssten sie schon mindestens 5.000 Euro mehr pro Fahrzeug erzielen, um eine solche Investition zu rechtfertigen. Es sei denn, andere (AL oder FOA) zahlen (auch) dafür...
Ich kann mir sowas nicht vorstellen. Eine Homologation kostet einen mittleren bis hohen sechsstelligen Betrag.
Wenn Magna noch 100 Neufahrzeuge auf dem Hof hätte, dann müssten sie schon mindestens 5.000 Euro mehr pro Fahrzeug erzielen, um eine solche Investition zu rechtfertigen. Es sei denn, andere (AL oder FOA) zahlen (auch) dafür...
Ich rechne mit mehreren 100ten Neufahrzeugen.
Es gab ja schon viele Bilder von vollen Abstellflächen mit Oceans in Österreich.
ca. 10500 wurden produziert
Vielleicht 3/4 verkauft, bei mehr hätte es die finanziellen Probleme nicht gegeben.
AL hat vielleicht auch Interesse an 3.0. Die könnten es auf die Miete umlegen und der Restwert würde steigen.
Gut zu wissen, beides keine Einbahnstrasse
Zur Montage des Pulse wurde heute im FOA Forum dies beschrieben:
"Es verbindet mit dem ICC, um die Steuerung der Videoausgabe zum Infotainment-Bildschirm zu übernehmen.
Es ist so konzipiert, dass es im Mittelkonsolenbereich installiert werden kann. Die Demontage erfordert das Entfernen von 6 Schrauben, das Zurückziehen der Mittelkonsole, um auf das ICC zuzugreifen, und das Anschließen der Einheit.
Erstinstallateure benötigen möglicherweise 30 Minuten. Mit Erfahrung soll es zwischen 10 und 15 Minuten dauern.
Das ist in etwa das, was wir wissen."
Soweit das Zitat
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Gut zu wissen, beides keine Einbahnstrasse
Sehr interessanter Beitrag. Zugegebenerweise habe ich mir davon nur die automatische deutsche Übersetzung angesehen. Daraus habe ich herausgehört, dass bei Installation des Pulse ein separates Aufspielen von PKC 21 nicht nötig wäre, da der Pulse-Computer das übernehmen könnte.
Ich habe so einen Pulse bestellt und bin momentan auf OS 2.2.3, zu dem wohl PKC 20 gehört. Dann brauche ich also wohl gar nicht zu einem der freundlicherweise bald durchgeführten PKC-21-Update-Treffen zu fahren?