Entscheidungshilfe und Vergleich OVLoop ABO zu OLP Pulse Lösung

  • steht so in der FAQ

  • Bis auf die Remote Klimatisierung im Sommer sehe ich keine Notwendigkeit für ein Abo. Kann eine der beiden Lösungen den SOC vom Fisker der ABRP-App oder Google-Maps für die Routenplanung zur Verfügung stellen? Das fehlt ja noch, wenn ich mit Carlink unterwegs sein will.

  • Bis auf die Remote Klimatisierung im Sommer sehe ich keine Notwendigkeit für ein Abo. Kann eine der beiden Lösungen den SOC vom Fisker der ABRP-App oder Google-Maps für die Routenplanung zur Verfügung stellen? Das fehlt ja noch, wenn ich mit Carlink unterwegs sein will.

    Das von den Abogebühren aber auch weitere Programmierungen bezahlt werden sollte man nicht vergessen. Auch der Support von OV Loop muss ja irgendwie finanziert werden.

  • Das von den Abogebühren aber auch weitere Programmierungen bezahlt werden sollte man nicht vergessen. Auch der Support von OV Loop muss ja irgendwie finanziert werden.

    Ja, das ist richtig. Da es sich aber um ein Unternehmen handelt, fühle ich mich als Kunde in keinster Weise für Investitionen verantwortlich (es ist ja kein Startup, oder?), sondern suche für mich das beste Preis-Leistungsverhältnis. Bei der Umstellung von monatlich kündbar auf Jahresbo mit der Fairness zwischen den Kunden zu argumentieren ist für ein Unternehmen auch eher merkwürdig. Erwarten würde man aus marktwirtschaftlicher Sicht eher eine veränderte Preisgestaltung.

  • Marktwirtschaftlich betrachtet ist das sicherlich im allgemeinen richtig, aber zu beachten ist, dass der Markt extrem klein und das Produkt speziell auf eine begrenzte Kundengruppe zugeschnitten ist, was unternehmerisch (und somit auch für die sehr kleine Kundengruppe, die sich diese Produkte wünschen) ein hohes Ausfallrisiko darstellt > aus diesem Grund finde ich die vorgetragene Fairness-Argumentation doch recht schlüssig, damit sich durch den Vertrauensvorschuss (Jahreszahlung) für beide Seiten ein Stück „Planungssicherheit“ ergibt…🤘😎

  • Das Update von 2.2.3 auf 2.5 hat bei mir die Sicherheitsfeatures zerschossen.

    Auskunft von OVLoop: da muss man mal mit FAST ran. Ohne weitere konkrete Hilfe wie wann und wo.

    Soviel zur Planungssicherheit.

  • Marktwirtschaftlich betrachtet ist das sicherlich im allgemeinen richtig, aber zu beachten ist, dass der Markt extrem klein und das Produkt speziell auf eine begrenzte Kundengruppe zugeschnitten ist, was unternehmerisch (und somit auch für die sehr kleine Kundengruppe, die sich diese Produkte wünschen) ein hohes Ausfallrisiko darstellt > aus diesem Grund finde ich die vorgetragene Fairness-Argumentation doch recht schlüssig, damit sich durch den Vertrauensvorschuss (Jahreszahlung) für beide Seiten ein Stück „Planungssicherheit“ ergibt…🤘😎

    Ich würd halt gern mal was kaufen, was schon fertig ist. :)

  • Ich würd halt gern mal was kaufen, was schon fertig ist. :)

    VW Käfer, der bekommt aktuell keine Updates mehr und hat ausgereifte Technik die wenig fehleranfällig ist.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands