Enbw senkt die Preise.
Und für ACE-Mitglieder kostet es ohne Monatsgebühr nur noch 51ct. statt 56ct. direkt bei ENBW (noch 54ct.). Und die Ladekarte war auch kostenlos.
Enbw senkt die Preise.
Und für ACE-Mitglieder kostet es ohne Monatsgebühr nur noch 51ct. statt 56ct. direkt bei ENBW (noch 54ct.). Und die Ladekarte war auch kostenlos.
Und für ACE-Mitglieder kostet es ohne Monatsgebühr nur noch 51ct. statt 56ct. direkt bei ENBW (noch 54ct.). Und die Ladekarte war auch kostenlos.
Ich hatte vor 3 Jahren mal einen Gasvertrag bei denen.
Bekomme immer noch den Kundentarif. ![]()
Und für ACE-Mitglieder kostet es ohne Monatsgebühr nur noch 51ct. statt 56ct. direkt bei ENBW (noch 54ct.). Und die Ladekarte war auch kostenlos.
Wir sind auch seit 2 Jahren ACE-Mitglied. Obwohl ich bei ACE eine Ladekarte (mehrmals) angefragt hatte, ist nie eine geschickt worden. Ich habe lediglich in der EnBW-App mobility+ einen Hinweis auf ACE:
Wir haben seit dem gehofft, dass EnBW diese ACE-Mitgliedschaft automatisch berücksichtigen würde. Als wir in vor einigen Wochen in Spanien und Frankreich an Ladesäulen waren, die über mobility+ bedienbar waren, wurde vor Ort überhaupt kein Preis angezeigt. Auch Tage später noch nicht.
Um den ACE-Vorteil zu nutzen: geht das über die mobility+-App von EnBW oder gibt es von ACE was eigenes dafür?
Alles anzeigenWir sind auch seit 2 Jahren ACE-Mitglied. Obwohl ich bei ACE eine Ladekarte (mehrmals) angefragt hatte, ist nie eine geschickt worden. Ich habe lediglich in der EnBW-App mobility+ einen Hinweis auf ACE:
Wir haben seit dem gehofft, dass EnBW diese ACE-Mitgliedschaft automatisch berücksichtigen würde. Als wir in vor einigen Wochen in Spanien und Frankreich an Ladesäulen waren, die über mobility+ bedienbar waren, wurde vor Ort überhaupt kein Preis angezeigt. Auch Tage später noch nicht.
Um den ACE-Vorteil zu nutzen: geht das über die mobility+-App von EnBW oder gibt es von ACE was eigenes dafür?
Der Vorteil gilt nur an ENBW Säulen. Andere Anbieter ist sehr teuer.
Alles anzeigenWir sind auch seit 2 Jahren ACE-Mitglied. Obwohl ich bei ACE eine Ladekarte (mehrmals) angefragt hatte, ist nie eine geschickt worden. Ich habe lediglich in der EnBW-App mobility+ einen Hinweis auf ACE:
Wir haben seit dem gehofft, dass EnBW diese ACE-Mitgliedschaft automatisch berücksichtigen würde. Als wir in vor einigen Wochen in Spanien und Frankreich an Ladesäulen waren, die über mobility+ bedienbar waren, wurde vor Ort überhaupt kein Preis angezeigt. Auch Tage später noch nicht.
Um den ACE-Vorteil zu nutzen: geht das über die mobility+-App von EnBW oder gibt es von ACE was eigenes dafür?
Wenn bei ENBW noch einen anderen Vertrag hat, hat man ab 1.1.26 dort folgende Konditionen:
ab dem 01.12.2025 profitieren Sie bei EnBW mobility+ von reduzierten Preisen – so machen wir das Laden für Sie noch attraktiver.
Die Änderungen Ihres EnBW mobility+ Vorteils-Tarif mit der Kundennummer DE-NBW-C10314815-X hier im Überblick:
Alle weiteren Tarifkonditionen bleiben unverändert.
Wir sind auch seit 2 Jahren ACE-Mitglied. Obwohl ich bei ACE eine Ladekarte (mehrmals) angefragt hatte, ist nie eine geschickt worden. Ich habe lediglich in der EnBW-App mobility+ einen Hinweis auf ACE:
Wir haben seit dem gehofft, dass EnBW diese ACE-Mitgliedschaft automatisch berücksichtigen würde. Als wir in vor einigen Wochen in Spanien und Frankreich an Ladesäulen waren, die über mobility+ bedienbar waren, wurde vor Ort überhaupt kein Preis angezeigt. Auch Tage später noch nicht.
Um den ACE-Vorteil zu nutzen: geht das über die mobility+-App von EnBW oder gibt es von ACE was eigenes dafür?
Hallo Raimund,
auf der Seite des ACE steht die Prozedure beschrieben:
Wichtig ist der Zugangscode mit dem man sich dann in der mobility+ App registiert.
Das hat bei mir im Dezember sehr gut funktioniert.
Danach bekommt man eine E-Mail von mobility@enbw.com mit AGB, Widerrufsbelehrung & -Formular sowie einer Übersicht des Tarifes. Dann kann man sich noch die Ladekarte kostenlos bestellen, wozu es eine zusätzliche Mail mit Gutschein gibt.
Und dann nutzt man die Mobility+-App mit dem ACE-Tarif.
Falls man sich für den Urlaub dann mal einen zusätzlichen / anderen Tarif gönnen will, kann man das wohl auch in der App.
Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Gruß in den Schwarzwald.
Alles anzeigenHallo Raimund,
auf der Seite des ACE steht die Prozedure beschrieben:
https://www.ace.de/leistungen-…P04cetbhem3BoCXD4QAvD_BwE
Wichtig ist der Zugangscode mit dem man sich dann in der mobility+ App registiert.
Das hat bei mir im Dezember sehr gut funktioniert.
Danach bekommt man eine E-Mail von mobility@enbw.com mit AGB, Widerrufsbelehrung & -Formular sowie einer Übersicht des Tarifes. Dann kann man sich noch die Ladekarte kostenlos bestellen, wozu es eine zusätzliche Mail mit Gutschein gibt.
Und dann nutzt man die Mobility+-App mit dem ACE-Tarif.
Falls man sich für den Urlaub dann mal einen zusätzlichen / anderen Tarif gönnen will, kann man das wohl auch in der App.
Das habe ich aber noch nicht ausprobiert.
Gruß in den Schwarzwald.
Vielen Dank für den Tipp. ACE tauchte zwar schon in unserer mobility+-App auf, aber ich hatte übersehen, dass man in der App noch den Gutscheincode aus der E-Mail einsetzen musste. Jetzt sollte die neue Karte dann wohl endlich auf den Weg gebracht werden.
Mal sehen, wann wir sie einsetzen werden - meistens zahlen wir den Mitgliedsbeitrag von 11,99 €/Monat bei Tesla und laden dann dort für ca. 0,45 €/kWh. Das lohnt sich immer, wenn wir auf einer Fahrt mehr als einmal vollladen müssen.
11,99 und 39 Ct ist erst ein Anfang.
Was wären die E-Fahrer eigentlich bereit zu zahlen ? Das müsste man mal heraus bekommen.
Ich hielte den normalen Hausstrompreis < 30 Ct + 5 max. für akzeptabel. Ohne Bedingung - ohne alles. Hinfahren,einstöpseln und gut ist.
Schafft auch Platz auf dem Handy. Blöde Apps
Jup und vor allem ohne Blockiergebühren...
Alternativ: wieder Ladeflatrate einführen, wie bis vor ein paar Monaten.