ICC Boot Loop - wieso, weshalb, warum (wer nicht fragt bleibt dumm)

  • Moin,

    es gibt schon überall in den Unterforen Informationen, denke es ist einen eigenen Post wert:


    Wie erkennt man, dass man einen ICC BootLoop hat?

    Das ICC (einfach gesagt: Großes Display in der Mitte vom Fahrzeug) startet immer wieder neu, es hängt in Schleife (=Loop) in der es immer wieder neu startet (bootet). Dadurch kann man nichts mehr über das System bedienen, Heizung, Radio etc. sind im Stand vorher "eingefroren".


    Woher kommt dieser Fehler?

    Es scheint, dass der Startsektor des Systems aus welchen Gründen auch immer (i.d.R. unvollständiges upDate) nicht mehr richtig gelesen werden kann. Warum ein upDate unvollständig ist, kann viele Ursachen haben.
    Es soll wohl sich auch schon selber "repariert" haben, da denke ich war es eher ein Kabelproblem.


    Was kann man tun?

    Selber nichts. Die FOA (und evtl. auch andere) stellen ein Tool zur Verfügung, über welches das System aktualisiert werden kann.


    Wie verläuft ein upDate (meine Vorgehensweise)?

    Ich habe einen USB-Stick, der die neueste Firmware des ICC enthält. Diesen schließe ich an das USB im Fußraum (hinter der Abdeckung) an. An den OBD2-Anschluß kommt ein BlueTooth-Adapter, mit dem ich mich vom PC verbinde. Über den PC stoße ich einen Neustart des ICC an, welcher dann über den USB-Stick "startet" und das ICC neu installiert (wie ein PC, der sein Windows Betriebssystem über einen Stick installiert). Der Vorgang dauert ca. 30 Minuten, wobei beide Displays "tot" sind. Am Ende sind beide Displays wieder da, alle Einstellungen sind auf Basis zurück gesetzt.


    Was kostet das upDate?

    Da die FOA Lizenzgeber ist, darf ich dieses nur für FOA-Mitglieder durchführen. Das Bereitstellung des upDate ist grundsätzlich für FOA-Mitglieder kostenlos, Nicht-Mitglieder können einen einmaligen Token kaufen.


    Was geht nicht?

    Nach meinen Wissen ist es nicht möglich, den Fix per OTA durchzuführen. Es muss immer im Fahrzeug erfolgen.


    Kann es wider kommen?

    Das weiß keiner. Bisher kenne ich keinen, der es zum zweiten Mal hatte. Wobei ein upDate jederzeit wieder ein Fehler hervorrufen kann.


    Kann man dem ICC Boot Loop vorbeugen?

    Wenn ein System schon auf dem aktuellen Stand, braucht es bei einen OTA-upDate nicht neu angefasst werden.


    Ich hoffe, ich konnte hiermit ein wenig Licht ins Dunckel um den ICC BootLoop bringen.


    Beste Grüße aus dem Norden!
    Lars

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.1 - PKC20 - ICC49

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Hat jemand die Kontaktdaten von dem Kollegen am Bodensee der den Bootloop beheben kann.


    Oder gibt es den garnicht ? :/


    Ich hatte schon mehrere Anfragen per PN, kann da aber nicht weiterhelfen.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.2.3 , ICC APK 11.49 , PKC 20 , Norddeutschland. Freesker Vollversion. Ocean Loop Abonnent. O Loop APP. :thumbup: Meine Ocean Sammlung: https://drive.google.com/drive…bhoq2jl9KT6Vd1fSjQVOeuIBn

    2 Mal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Da es mitlerweile mehrere Lösungen ( FOA Bootloop FIX oder Fisker AT Service Techniker mit Laptop ) für das Bootloop Problem gibt, würde ich mir da jetzt nicht mehr soviel Gedanken drüber machen, der Ocean bleibt ja fahrbereit. ;)


    Da würde ich dem Kabinen Wasserpumpentausch mehr Beachtung schenken, der nächste Winter kommt bestimmt, und dann ist der Ocean nicht mehr wirklich fahrbereit. =O

  • Auch heute kommt der Wagen nicht aus dem Bootloop raus. Ich benötige (bin ja zahlendes FOA-Mitglied) daher den Bootloop-Fix.

    Bin aktuell ja auf Fehmarn. Für den Norden ist HamburgerJunge für die FOA zuständig oder wer sonst?

    Kontaktiere ich ihn direkt oder wie erfolgt das?

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Ich kann es machen, bin aber gerade im Urlaub in Hooksiel (mache heute auch einen Boot loop fix vor dem CP, hoffe ohne Sturm). Alternative ist noch carlogistic in Hamburg da.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.1 - PKC20 - ICC49

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Auch heute kommt der Wagen nicht aus dem Bootloop raus. Ich benötige (bin ja zahlendes FOA-Mitglied) daher den Bootloop-Fix.

    Bin aktuell ja auf Fehmarn. Für den Norden ist HamburgerJunge für die FOA zuständig oder wer sonst?

    Kontaktiere ich ihn direkt oder wie erfolgt das?

    Ich glaube nicht dass er "für die FOA zuständig" ist! Er kann und darf es machen. Genauso wie er freiwillig andere Dinge für die Ocean-Gemeinschaft gemacht hat. Also sollte man es nicht für so selbstverständlich ansehen.

    Fisker Ocean Extreme

    Mariana, Black Abyss Plus, 22" F3a SlipStream, AHK, FIN: 64XX, SW-Vers.: OceanOS 2.2.3

    ------------------------------------------------------------------------

    PV 29.7 kWp, 17,5 kW Speicher

  • Ich kann es machen, bin aber gerade im Urlaub in Hooksiel (mache heute auch einen Boot loop fix vor dem CP, hoffe ohne Sturm). Alternative ist noch carlogistic in Hamburg da.

    Danke für die schnelle Antwort. "Ohne Sturm" erinnert mich an Münster damals - ich war dabei :)


    Hast eine PN!

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.