Das ganze ist am Start, ich finde das eien kluge Konstrucktion.
MTN_Ranger hat ein Video gedreht.
Will ich haben, ich habe dem Mann mein Interesse bekundet.
Das ganze ist am Start, ich finde das eien kluge Konstrucktion.
MTN_Ranger hat ein Video gedreht.
Will ich haben, ich habe dem Mann mein Interesse bekundet.
Alles anzeigen
Das ganze ist am Start, ich finde das eien kluge Konstrucktion.
MTN_Ranger hat ein Video gedreht.
Will ich haben, ich habe dem Mann mein Interesse bekundet.
Wichtiger finde ich erstmal eine Schnellverschlussmöglichkeit die Haube zu öffnen ( Seilzug wie bei jedem Auto.) . Immer die Blende abnehmen und Bolzen rausschrauben ist nervig.
Welcher Ingenieur hat sich das einfallen lassen, der müsste was mit dem Kantholz haben.
Wichtiger finde ich erstmal eine Schnellverschlussmöglichkeit die Haube zu öffnen ( Seilzug wie bei jedem Auto.) . Immer die Blende abnehmen und Bolzen rausschrauben ist nervig.
Welcher Ingenieur hat sich das einfallen lassen, der müsste was mit dem Kantholz haben.
Eigentlich muss man das nur ran. Daher OK, es sollte auch nicht von normalen Fahrern geöffnet werden da Spannungsteile offen liegen.
Ölstab haben wir zum Glück nicht mehr, wozu muss sonst die Haube auf? Lieber fest verschraubt als bei 150 aufklappen weil irgendetwas nicht richtig verschlossen.
Welcher Ingenieur hat sich das einfallen lassen, der müsste was mit dem Kantholz haben.
Egal, was sich da jemand gedacht hat, es gab danach auch noch jemand, der die Freigabe zur Produktion erteilt hat.
Auch da gehören ein paar Hiebe mit dem "Stöckchen" hin.
Mit etwas mehr Überlegung hätte sich bestimmt auch noch genügend Platz unter der Haube für einen Frunk gefunden.
Dazu hätte es aber eine vernünftige Haubenkonstruktion gebraucht.
War wohl so nicht gewollt.
Eigentlich muss man das nur ran. Daher OK, es sollte auch nicht von normalen Fahrern geöffnet werden da Spannungsteile offen liegen.
Ölstab haben wir zum Glück nicht mehr, wozu muss sonst die Haube auf? Lieber fest verschraubt als bei 150 aufklappen weil irgendetwas nicht richtig verschlossen.
Naja es gibt einen Bremsflüssigkeitsausgleichbehälter und 3 Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter, diese Flüssigkeitsstände sollte man schon mal kontrollieren. Ganz zu schweigen vom überbrücken der 12 Volt Batterie.
Es liegen auch keine Spannungsteile offen.
Im Id3 sieht es genauso aus.
Jedes herkömmliche Haubenschloß ist festverschlossen und hat sogar noch einen Sicherheitshaken.
Bei unserem Audi A2 ließ sich schon vor 25 Jahren die Fronthaube nicht einfach öffnen, weil im Normalbetrieb keine Notwendigkeit dazu bestand (und da saß sogar der Verbrenner).
Also einfach mal halblang …
Bei unserem Audi A2 ließ sich schon vor 25 Jahren die Fronthaube nicht einfach öffnen, weil im Normalbetrieb keine Notwendigkeit dazu bestand (und da saß sogar der Verbrenner).
Also einfach mal halblang …
Doch recht einfach und ohne Werkzeug.
Ich hatte mal 3 Jahre einen A2 (schönes Auto, in gelb / schwarz). Da hab ich nie die Motorhaube öffenen müssen.
Beim Fisker hatte ich die schon zig mal auf - zwecks den bekannten Ursachen.
Wobei mir das Liftteil eigentlich egal wäre, Hauptsache leichter öffnen.
Habe meinen FOO jetzt seit Aug. 2023 und war 3 Mal unter der Haube. Ständig nachzusehen ob noch alles da ist macht nur nervös.
Bin zwar kein großer Schrauber, benütze den FOO täglich für die Fahrt zur Arbeit und dies ohne Problemen seit Software 2.1
Habe zwar einen Batt.Wächter und T-Box ResetTool eingebaut, aber noch nie gebraucht.
Das sich beim Booten Computer/Steuergeräte verschlucken können, ja das kann schon mal passieren. Einfach nur etwas Geduld und das Motto „AEG“ (aus-ein-geht)
LG und viel Spaß
Hallo zusammen,
was kommt denn da für ein Kühlmittel rein?
Danke