Vampire drain

  • Also mein Ocean verliert nach 24 Stunden Standzeit genau 0 Prozent an der HV Batterie., bei 30 Sekunden Energieabschaltung.

    Das kann gut sein, dass es bei dir so ist, aber offenbar ist diese Aussage eben nicht allgemeingültig, sonst würde es diesen Thread nicht geben.


    Ich möchte mal sehen wie du in den Ocean kommst, wenn alle Steuergeräte runterfahren würden.

    In dem die entsprechende Stelle das jeweilige Steuergerät bei einer entsprechenden Anforderung aktiviert. Dazu würde im Fall von BLE die Energiekapazität einer CR2023 Knopfzelle für 1 Jahr reichen.

  • Das kann gut sein, dass es bei dir so ist, aber offenbar ist diese Aussage eben nicht allgemeingültig, sonst würde es diesen Thread nicht geben.


    In dem die entsprechende Stelle das jeweilige Steuergerät bei einer entsprechenden Anforderung aktiviert. Dazu würde im Fall von BLE die Energiekapazität einer CR2023 Knopfzelle für 1 Jahr reichen.

    Seid OS 2.1 wurde das BMS ständig verbessert. :thumbup:


    Updates bewirken was. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.5 , ICC APK 11.50 , PKC 20 , Norddeutschland. Freesker Vollversion. Ocean Loop Abonnent. O Loop APP. :thumbup: Meine Ocean Sammlung: https://drive.google.com/drive…bhoq2jl9KT6Vd1fSjQVOeuIBn

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker ()

  • Schon mal einen Werksreset gemacht?

    Mit Werksreset meinst du Tiefschlaf? Also mit NFC Abschließen und warten bis das Licht am Ladeport ausgeht?

    Ja, das habe ich gemacht.

    Hänge ihn jetzt nochmal ans Ctek und am Donnerstag fahre ich mal eine weitere Strecke, vielleicht berappelt er sich dann mal wieder.

    geliebter Ocean Extrem #64XX

    Ocean OS 2.2.3

    FOA Member #2171

  • Vielleicht hat es auch andere Ursachen.

    Bei mir war gestern für Lampe für Internet rot, es ging auch kein Spotify. Im Stand ist das Navi immer zwischen dem aktuellen Standort und meinem Zuhause hin und her gesprungen, in dem Moment war die Lampe orange (ich saß für 20 Minuten im Fahrzeug und wartete auf meine besseren Zweidrittel).


    Gestern RF22 gezogen und nach 15 Minuten wieder gesteckt (hatte es vergessen).

    Danach war das Ladeverhalten anders

  • Vielleicht hat es auch andere Ursachen.

    Bei mir war gestern für Lampe für Internet rot, es ging auch kein Spotify. Im Stand ist das Navi immer zwischen dem aktuellen Standort und meinem Zuhause hin und her gesprungen, in dem Moment war die Lampe orange (ich saß für 20 Minuten im Fahrzeug und wartete auf meine besseren Zweidrittel).


    Gestern RF22 gezogen und nach 15 Minuten wieder gesteckt (hatte es vergessen).

    Danach war das Ladeverhalten anders

    Ja kann sicher auch an der T-Box liegen

  • Mit Werksreset meinst du Tiefschlaf? Also mit NFC Abschließen und warten bis das Licht am Ladeport ausgeht?

    Ja, das habe ich gemacht.

    Hänge ihn jetzt nochmal ans Ctek und am Donnerstag fahre ich mal eine weitere Strecke, vielleicht berappelt er sich dann mal wieder.

    Nein über die Klimatasten. , links HI , rechts LO , Lüftung 7, dann das Lautsprecher Symbol Touch drücken.

  • Nein über die Klimatasten. , links HI , rechts LO , Lüftung 7, dann das Lautsprecher Symbol Touch drücken.

    Ah, das kannte ich noch nicht. Probiere ich heute Abend mal aus.


    Das Thema mit der T-Box hatte ich auch schon. Aber Internet und SOS funktioniert aktuell. Werde sie trotzdem auch mal mit meinem Schalter zurücksetzen.


    Danke euch für die Tipps.

    geliebter Ocean Extrem #64XX

    Ocean OS 2.2.3

    FOA Member #2171

  • Vielleicht hat es auch andere Ursachen.

    Bei mir war gestern für Lampe für Internet rot, es ging auch kein Spotify. Im Stand ist das Navi immer zwischen dem aktuellen Standort und meinem Zuhause hin und her gesprungen, in dem Moment war die Lampe orange (ich saß für 20 Minuten im Fahrzeug und wartete auf meine besseren Zweidrittel).


    Gestern RF22 gezogen und nach 15 Minuten wieder gesteckt (hatte es vergessen).

    Danach war das Ladeverhalten anders

    Mit großer Wahrscheinlichkeit ist es tatsächlich die T-Box, die in einen Schutzmodus gesprungen ist - bei mir sah es so aus, dass beim Laden der 12 V-Batterie die Ladespannung wiederholt bei über 15 V lag und dadurch vermutlich in der T-Box ein Überspannungsschutz zugeschlagen hat. Der Strom der 12 V-Batterie ist hierbei dann dauerhaft auf über 12,5 A angestiegen, was natürlich die Batterie sehr schnell leer saugt. Hier hilft natürlich kein Software-Reset mehr, um die T-Box wieder in die Funktion zu bringen - bei einer Küchenmaschine würde man als Chauvinist sagen, es hilft nur noch ein Hausfrauenreset... :)

  • Vielleicht wäre es überhaupt nicht falsch, wenn man das Auto eine oder zwei Wochen stehen lässt, die Sicherung R22 für die ganze Zeit herausziehen?😳😁

    F#car Ocean Extreme,

    Weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.2.3 :thumbup: ungeimpft, keine Garantie

  • Ein Tesla Y hat einen deutlich höheren Standby Verbrauch nur wird der nirgendwo angezeigt. Kommt man nur drauf wenn man den Ladestrom misst und dann mal nachrechnet.

    Ligt wohl irgendwo zwischen 50-100 W wenn er schläft.