Beiträge von HB-Mole

    Bei EnBW hatte ich auch schon die 30kw. War gestern an einer SMATRICS EnBW Ladestation in Innsbruck https://maps.app.goo.gl/zGMJyfJmP8gmyYts9?g_st=ipc


    Ladekurve ist anbei. Habt ihr auch schon beobachtet das die Ladeleistung zwischendurch einbricht?

    Die 33/34 Kw habe ich nur auf Langstrecke und unterhalb von 10% Restreichweite am Ziel/ Lader. Den Einbruch habe ich bei EnBW auch, sobald der Nachbar an der gleichen Säule seinen Ladevorgang beendet. Dann geht auf einmal die Leistung zurück und nach 1-2 Gendenkminuten wieder hoch.

    Oh, das macht Mut … 2.0 ist ne schöne Runde Zahl. ;)

    Wenn die Pins fehlen, dann müsste das Klappern doch während der Fahrt zu hören sein, oder? Ich gucke da auf alle Fälle auch noch mal nach.

    Wenns klappert oder scheppert, ist es zu spät! (War meine Info zu ungenau oder nicht zu verstehen?)

    Wenn der hintere Unterboden nass ist, flattert er je nach fehlenden Pins.

    Das kann man nicht Hören! Fühlen ja, Hören nein.

    FrankTheTank

    Die Inlays werden durch UV zerstört.

    Vielleicht scheint ja beim Doc auch in der Garage die Sonne. Ich kenne noch nicht einmal eine Handvoll Oceans, die nicht vor der Pleite 2.1 bekommen haben.

    Wäre eine Frage an den Doc, warum sein FOO noch 2.0 hat.

    Und noch eine Frage die du stellen kannst: Wurde die Fahrer-Sitzmatte getauscht.

    Das war ein großes Problem der ersten FOO. Da ging der FOO während der Fahrt aus.

    Hallo EF-Fisker,

    ich bin das Auto Probe gefahren. Keine Auffälligkeiten soweit bis auf ein leises klappern von hinten rechts. Die Kofferraum Abdeckung war nicht eingerastet.

    Der Wagen ist aus 1. Hand und hat keine 10tkm gelaufen. Es ist eine One mit einer niedrigen 1500er VIN. Softwarestand ist 2.0. Bin das Auto auf der AB und in der Stadt gefahren. Er fuhr sich super. Lediglich die Bridgestone Reifen scheinen nicht die leisesten zu sein. :) Ach ja, es war keine Abdeckung unter der schwenkbaren AHK.

    2 Türgriffe lösen sich auf und es gibt nur einen Schlüssel.

    PS: hat der FOO eine funktionierende Fernlichtautomatik?

    Schau dir das Glasdach genau an. Der ein oder andere hatte schon einen Riss. Und das wird teuer!

    Frag welche Batterie verbaut wurde. Keine Varta, gleich € 100,- abziehen+ Montage.

    Rechter Radkasten Beifahrer. Da sollte man eigentlich reinschauen, wie der Zustand der Stecker ist. Ein Fahrzeug mit so wenig KM und auflössenden Inlays, ist ein starker Hinweis, dass es nie in einer Garage stand.

    Bei mir kommen nächste Woche Fahrzeug 4 und 5, bei denen sich das ICC nach OL Zugriff aufgehängt hat. Finde ich relativ hohe Quote.

    Hallo Lars,

    haben deine Patienten zum ersten Mal den Boot Loop? Oder gibt es jemanden den es schon zum zweiten Mal getroffen hat?

    Servus, als 2. Hand Käufer fühle ich mich direkt angesprochen. Vielen Dank für Deine Zusammenfassung jetzt muss man sich als Neuling nicht unbedingt durchs Forum lesen. Was noch fehlt wäre eine Einschätzung welche Software Version mindestens laufen sollte. Konkret reicht bereits die Version 2.1?

    Was bringt einem 3.0, wenn die Baustellen nicht beseitigt wurden!!?? Der Wasserpumpe oder den korrodierten Kontakten ist der Softwarestand egal!

    2.2.3 sollte man sich gönnen.

    Nachdem ich heute das Vergnügen hatte, einen zweiten Schlüssel und 2 Karten an einen second Hand FOO anzulernen, hier einmal ein paar grundlegende Problemzonen eines Fisker Ocean.

    Wer sich u.a. einen gebrauchten Fisker Ocean kauft, sollte diesen aktuell entweder selber pflegen und zum Teil umbauen/reparieren können, einen KFZ-Betrieb zur Hand haben oder gewillt sein, einen langen Weg zu den Profis auf sich zu nehmen.

    Es langt nicht, sich einen FO zu kaufen, ohne die Baustellen zu kennen oder beheben zu wollen.

    So viele Kopfschmerztabletten hat keine Apotheke auf Lager!

    Wenn ich einmal die Lust verspüre, verlinke ich vielleicht noch irgendwann, wo man hier im Forum die richtigen Seiten findet.


    1. Blenden in den Türgriffen

    Die Blenden werden über kurz oder lang zerbröseln! Entweder man kauft sich Ersatzblenden u.a. in der Bucht oder investiert viel Geld in 4 neue Türgriffe + Montage!

    Wer das ignoriert, darf sich über Wasser in der Verkabelung und den kompletten Ausfall der Schließanlage nicht wundern!


    2. Verkabelung vorne Beifahrerseite (hinter der Radkastenverkleidung)

    Die Radhausverkleidung ist aus einem Material, was den Spray der Reifen (Wasser, Schnee usw.) und auch Dreck durchlässt.

    Hinter dieser Radverkleidung sitzen die ungeschützten Stecker für die Blinker-Anlage sowie ein türkisener Stecker für das ADAS-System.

    Wer diese Steckerverbindungen nicht gegen Nässe schützt, riskiert einen Totalausfall der Blinker sowie dem ADAS-System.

    Die Messing-Kontakte korrodieren!!

    Wer es nicht glaubt, läuft demnächst zu Fuß Nachhause.


    3. Verkabelung im hinteren Stoßfänger

    In der hinteren Stoßstange sitzt eine ungeschützte Kabelverbindung, um die man sich auch kümmern sollte.

    Auch dieser Stecker kann im nassen/korrodierten Zustand das ADAS-System beeinträchtigen.

    Der Aufwand ist aber relativ groß.


    4. PINS im hinteren Unterboden

    Die Original Pins im Unterboden verabschieden sich mit der Zeit und verewigen sich als Mikroplastik in der Natur.

    Dann fängt der hintere Unterboden an zu schwingen und die seitlichen Stahlstützen brechen dann nach einer gewissen Zeit komplett durch.

    Wer sich nicht um seine PINS im hinteren Unterboden kümmert, braucht jemanden, der die Stahlstützen anschließend schweißen und montieren kann.

    Nur eine kleine Sache, aber ein großer Schaden droht, versprochen!


    5. 12V Batterie

    Ein Thema, was scheinbar immer noch einige FO-Fahrer überhaupt nicht auf dem Schirm haben!?

    Wenn man keine Konnektivität hat, weil man bei OV-Loop kein zahlendes Mitglied ist, sollten bei demjenigen/derjenigen die Alarmglocken läuten, wenn die HV-Batterie in der Nacht 3-4% an Reichweite verliert.

    Die 12V ist kurz vor dem Ableben!!!!

    Wer es nicht glaubt, dem wünsche ich viel Spaß mit einem komplett abgestorbenen FO.

    Und lasst Euch nicht irgendeine 12V Fuzzi-Batterie einbauen.

    VARTA A9 50Ah.

    Wer was anderes einbaut oder einbauen lässt, dem ist nicht mehr zu helfen.

    Und baut gleich einen Batteriewächter für € 12,- mit ein.

    Und an alle FOO-Fahrer sowie ADAC-ÖAMTC-ACS-TCS usw. Schrauber sowie Bastel-Wastl auf dieser Welt!!!!!!!!

    Der Batterie-Sensor (beim FOO) läuft in gleicher Linie wie der Kotflügel!

    Wer dieses Kabel nicht um 90° biegt und dann auf dem Batterie-Pol anklemmet, zerstört die nächste 12V Batterie.

    Der FO funktioniert nur, wenn der Batterie-Sensor in 90° montiert wird.

    Ansonsten wird die 12 V Batterie nicht von der HV-Batterie nachgeladen und der FO bleibt wieder mit Totalausfall stehen!

    Garantiere ich zu 100%!!


    6. Gummilippe am oberen Kofferraum-Spoiler

    Wer diese Gummilippe noch montiert hat und das Fahrzeug unter 0°C bewegt, dem droht im Winter ein kompletter Solardach-Schaden.

    Das gesammelte Eis im Zwischenraum, drückt beim Öffnen der Heckklappe direkt auf das Solardach.

    Das Solardach wird unweigerlich zerstört!

    Kosten: Mindestens € 8.000,-


    7. Wasserpumpe

    Die vom Werk montierte Wasserpumpe reagiert empfindlich auf Wärme und kalte Außentemperaturen.

    Mit der Zeit dringt Feuchtigkeit ein und zerstört die verbaute Platine.

    Wer die Wasserpumpe nicht mit einer neueren Type tauscht oder zumindest zur Not eine im Kofferraum als Ersatz hat, für den wird es alles, nur nicht lustig.

    Der FO quittiert bei defekter Pumpe seinen Dienst!

    Egal auf welcher Straße, Jahres- oder Tageszeit!


    Wer sich um mindestens diese 7 Punkte frühzeitig kümmert, hat für eine längere Zeit viel Freude am FO!


    Zwar gibt es noch weitere Problemzonen wir zum Teil eindringendes Wasser zwischen Frontscheibe und der unteren Verkleidung.

    Aber wer es mit einem Hochdruckreiniger an der Frontscheibe und im Radkasten nicht übertreibt, einem Tsunami aus dem Weg geht, der hat schon vieles richtig gemacht.


    <3 ALLZEIT GUTE FAHRT! <3





    Funktioniert die Heizung noch?

    Wenn auch die nicht mehr funktioniert, könnte eine Pumpe den Geist aufgegeben haben.