Anmelden ja, aussuchen nein
Attila von Fisker hat das mir heute persönlich in meiner Garage mitgeteilt, dass man ab sofort seine Wünsche bezüglich Farbe und Innenausstattung ihm mitteilen kann.
Anmelden ja, aussuchen nein
Attila von Fisker hat das mir heute persönlich in meiner Garage mitgeteilt, dass man ab sofort seine Wünsche bezüglich Farbe und Innenausstattung ihm mitteilen kann.
Wa heißt in Kürze? In der Vergangenheit hieß das zwischen 1 Woche und mehreren Monaten!
Ab sofort kann man sich unter der angegebenen EMail-Adresse melden und aus einem Pool ein Fahrzeug aussuchen.
Jedes Fahtzeug wird einzeln von Attila unter die Lupe genommen und bekommt die aktuelle Software.
Da 2.6 noch nicht Final oder offiziell draußen ist (Attila testet an seinem FO 2.6), erfolgt eine Auslieferung erst in Kürze, was 14-21 Tage bedeuten kann.
Jetzt ist die Auswahl noch groß. Wer zuerst kommt, hat die beste Auswahl.
Wer noch Interesse an einem FO hat, kann sich ab sofort unter folgender Adresse melden:
a.hegedus(ÄT)fisker-service.com
Die Fahrzeuge werden mit dem Softwarestand 2.6 ausgeliefert.
Es gibt auch noch ein paar komplett (neue) Fahrzeuge, die um die € 50.000,- kosten sollen.
Rechtslenker, second Hand usw. sind ebenfalls an Lager.
Wer jetzt schnell reagiert, kann einen FO noch in Lieblingsfarbe und Innenausstattung vorbestellen.
2.6 wird in kürze fertig sein.
Momentan gibt es nur einen Flying Doctor von Fisker, der für ganz Europa zuständig ist.
Es kann also etwas dauern, bis Hilfe kommt.
😃😃😃
Attila war da und hat das Problem in ner halben Stunde gelöst.
Kommt er vielleicht heute oder Morgen auch zu dir?
Ich habe keine Rückmeldung bekommen. Würde auch keinen Sinn machen, da ich momentan auf der anderen Seite der Weltkugel bin.
Danke, die Masse-Verbindung ist fest. Da die 12V Batterie platt ist, kann man die mit einem Starthilfekabel überbrücken, so dass man den Fisker wieder "aufschließen" kann und die Batterie dann über die HV Batterie geladen wird, oder sollte man Masse von der Batterie abklemmen und dann laden?
Wenn ein Kurzschluss vorliegt, ist die 12V Batterie abgeklemmt zu laden.
Ein gutes Ladegerät erkennt, ob die Batterie entsorgt werden muss. Ansonsten dauert es mehrere Stunden bis sich die 12V batterie erholt hat.
Bevor Du die 12V wieder anklemmt, kümmere dich zuerst um den Kurzschluss, den ich im grauen Stecker vermute.
Nach erneutem anschließen der 12V fahren die Steuergeräte hoch. GGf. danach keine Fehlermelsungen mehr.
Doggy-Fenster gehen nicht mehr. Müssen neu kalibriert werden. Welche App Du benutzt und wo Du Mitglied werden willst, ist Dir überlassen.
Den grauen Stecker geöffnet, getrocknet, mit Kontaktspray besprüht, verschlossen und mit selbstdichtendem Band umwickelt.
Ich gehe da heute noch einmal bei und schaue mir die anderen Stecker an.
Für einen schleichenden Kurzschluss alles richtig gemacht.
Messing liebt eine feuchte Umgebung.
Wenn schon mal Wasser in diesem Stecker war, ist dieses auch zwischen den Cu-Litzen.
Hersteller empfehlen den Austausch vom gesamten Kabelbaum, was meißtens nachvollziehbar ist.
Wer den Gammel dann auch noch abdichtet..........
Und vergesse den Tipp von Steffi nicht!!
Wenn Du in diesem Zustand die 12V Batterie ohne abzuklemmen aufladen willst, frage zuerst deine Feuerversicherung ob die auch in einem solchen Fall zahlt.
Vielen Dank für Eure Infos. Ich meine, es muss etwas mit der Elektrik sein. Die ganze Zeit brannte das beifahrerseitige Blinklicht dauerhaft.
AC Laden ging nur noch mit 1,3 kw/h. Als ich losfahren wollte, blinkten Bremslicht und Fahrlicht und die Scheibenwischer liefen. Diese
konnte ich nicht mehr abstellen. Nach einer Stunde war dann Feierabend, die 12V Batterie leer und seit dem geht gar nichts mehr.
Was hast Du im rechten vorderen Radkasten gemacht?
Vorgestern hatte ich auch mal wieder das 32/33 kWh Problem. Ich war drei Wochen mit dem Fahrzeug in England unterwegs, jedesmal hat er super geladen, immer gleich mit über 150 kWh gestartet. Bei der Rückfahrt in Belgien dann wieder mal keine ordentliche Leistung. Ich habe alles probiert, was hier so vorgeschlagen wurde. Nichts hat etwas gebraucht. Auch nach 30 Minuten immer noch 32 kWh. Mehrmals neu verbunden und vorher abgeschlossen/30 sec. Zeitdauer. War eine Fastned Säule. Dann bin ich weiter zum nächsten Rastplatz mit Fastned, das gleich Spiel. Und noch mal weiter, wieder 32 kWh. Dann zu Ionity, anderer Ladesäulentyp, wieder 32 kWh. Da ich die Familie im Auto hatte hab ich nicht weiter experimentiert, war eh schon schlechte Stimmung. Ich habe dann über zwei Stunden laden müssen. Das einzige, was ich nicht probiert habe, war der Werksreset über die Klimatasten. Ach ja, Software 2.2.3 ist drauf und es waren ungefähr 22 Grad, also auch nicht zu warm. Any ideas?
Wenn ich Langstrecke unterwegs war und erst bei rund 10% - 4% Restkapazität nachgeladen habe, ging auch nichts mehr. (2.1)
Habe nach 1 1/2 Stunden den Softreset über das Lenkrad gemacht und dann ging er nochmals hoch.
Ist ein Softwareproblem was Fisker Inc. bekannt war, aber das Geld nicht mehr gelangt hat um den Bug zu beseitigen.
Seit dem ich bei min. 15% nachlade, kam der Fehler nicht mehr vor.
Und falls einer meint es ist die Hitze oder schnelles fahren gewesen, vergesse es ganz schnell.
Bin den Brenner bei +8°C runter, anschließend mit 100/110 Km/h (bei +14°C) bis Imst zum Hyperlader gefahren.
Hat sich bei dir was getan?
Ich warte immer noch auf eine Antwort vom EU-Support.
Den Techniker hatte ich auch angeschrieben, hat sich aber auch noch nicht gemeldet.
Ich stehe auf einer Liste, die abgearbeitet wird!?
Techniker angeschrieben um wichtige Details abzuklären, keine Rückmeldung.
Bin gerade beim Yoga.....................oooohhhhmmmmmmmm
Dann hilft nur der mobile FiskerAT Techniker mit FAST , Vermittlung durch OVloop Support. Wenn du im Süden wohnst ist die Chance wohl größer das er vorbeikommt. Aber er soll ja heute und Morgen auf Deutschlandtournee sein.
![]()
Du bist ja wirklich sehr gut informiert!
Die rote Strippe (Stecker habe ich entfernt).
Hat sich aber nach 60 Minuten leider nichts geändert.
So etwas gibt es nur beim Fisker Ocean.
Der Stecker im trockenen Kofferraum, hat einen Seal gegen Feuchtigkeit/Wasser.
Die im rechten Radkasten vorne nicht.