Beiträge von HB-Mole

    Habe diesen ADAS-Fehler seit ich das letzte Mal das Auto wohl gemerkt von Hand und nicht mit Hochdruckreiniger gewaschen habe. Ich dachte, der Fehler würde sich eventuell mit dem verlöten der Kabel auch erledigen. Mit dem Blinker hat es ja geklappt. Bisher aber leider nicht. Hast du eine Idee zur Ursache?

    Der türkisener Stecker ist für ADAS.

    Hierbei handelt es sich um ein abgeschirmtes RG Kabel.

    Öffnen und nachschauen ob Korission vorliegt. Von abschneiden und löten sollte man hier Abstand nehmen.

    Gibt es eine Einkaufsquelle für die/den Stecker? Wenn ja, gerne mit Link. wo man was kaufen muss. Danke

    Erstens hat der Hersteller dafür gesorgt, dass man kein Angebot für die Teile bekommt und zweitens sollte man diesen Mist nicht noch einmal verbauen. Es gibt genügend wasserdichte Stecker in der Bucht oder bei Am....

    Auch wenn das hier nicht dem Thema entspricht, Du aber nicht weiter suchen musst, folgender Link:


    12V Wechsel und Restart


    1. Bitte beim ausprobieren KEIN Ladegerät anschließen!!

    Der Sensor erkennt die Spannung und schaltet entsprechend die HV zu!


    2. Der OBD2 Port funktioniert nur, wenn die 12V entsprechend Spannung hat.

    Leider hat so etwas mit ca. 11V schon einen Ocean in der Schweiz komplett lahmgelegt.

    Zuerst gab es keinen Zugriff auf die PKC. 1 Stunde später schon.

    Aufgrund von Klima und Heizausfall, wurden nach dem Anlernen von Schlüssel/Karte versch. Resets ausprobiert.

    Das hat die 12V beerdigt und den Ocean lahmgelegt.

    Da half auch kein Ladegerät oder der Klang aus einem Alphorn mehr ;)

    Selbst der ADAC hat die -POL Klemme mit Sensor falsch ausgerichtet. Wenn der Sensor nicht in Richtung Batterie zeigt, lädt die HV nicht nach. Der 12 V Batterie Tod ist somt besiegelt. Hat weder was mit einem Spalt oder sonstigem zu tun.

    Ich war zweimal bei Jump88, weil ich einfach wissen wollte, warum der FOO seit über 4 Monaten in der Garage stand und die 12V in Reihe vernichtet hat.

    Erst mit dem FOE wurde die komplette 12V Verkabelung geändert.

    Jump88

    Jump88 hatte das gleiche Problem.

    Ich hoffe du bist nicht Beratungsresistent und drehst vielleicht auch nur wenn du möchtest, einmal die -Pol Klemme so, dass der Sensor auf die Batterie zeigt. Du musst nicht! Ist nur so eine Hilfe.

    Wenn der Sensor bzw. -Pol Klemme beim FOO nicht korrekt mit 90 Grad ausgerichtet wurde, hilft weder Beten noch der Flying Doc.

    Das Thema wurde ausführlich beim Batterie-Thema abgehandelt.

    Entweder ich muss zum Optiker oder Du hast den Sensor nicht mit abgelichtet.

    Kann es sein, dass der Batteriepol noch um 90 Grad gedreht werden muss?

    Bitte einmal ein Foto von der montierten Minus-Pol Klemme hier posten.

    Welche Spannung hat deine 12V im abgeklemmten Zustand sowie bei angeschlossen Zustand und treten des Bremspedals. Es benötigt mind. 3-5 Minuten, bis alle Steuergeräte durchgeprüft wurden. Quittiert durch alle Fehlermeldungen im Display.

    Vor diesen 3-5 Minuten, wir die 12V NICHT durch die HV nachgeladen!

    Wenn deine 12V diese Routineprüfung nicht durchhält, liegt es als aller erstes an der 12V. Es mag sein, dass Du schon 5 Stück montiert hast, aber manchmal langt einfach nur die Richtige.

    Und da du einen FOO fährst, muss der Batterie Sensor auf dem Minus-Pol richtig montiert sein.

    Es wäre also sehr nett, das Bild und die Spannungswerte hier zu veröffentlichen.