PKC-Reset
Wenn der Schlüssel oder die NFC Karte nicht mehr funktioniert.
Unser Spezialist
hat eine Lösung:
ZitatHalte mal mindestens 30 Sec. die Öffnen Taste am Kofferaum gedrückt, das soll einen PKC Reset durchführen
PKC-Reset
Wenn der Schlüssel oder die NFC Karte nicht mehr funktioniert.
Unser Spezialist
hat eine Lösung:
ZitatHalte mal mindestens 30 Sec. die Öffnen Taste am Kofferaum gedrückt, das soll einen PKC Reset durchführen
Ob die 12V Batterie leer ist, weiß ich nicht. Ich bin gestern noch ca. 200 km hierher gefahren ohne Probleme und habe ihn dann hier abgestellt mit etwa 45 %, damit müsste die 12V Batterie doch eigentlich voll gewesen sein. Das Auto liess sich aber seit einigen Wochen nur noch per NFC öffnen, deshalb wollte ich ja nach DK, um zumindest die kleinen Probleme zu beheben.
Lars ist aus Hamburg und der Spezialist für Key Fob und NFC Karte.
Wenn dass einer fixen kann, dann Lars.
Schreibe ihm mal eine PN.
Die Idee hört sich super an.
Bin grundsätzlich interessiert.
Wir sind noch komplett am Anfang.
Dachhimmel-Farbe: schwarz, weiß oder hast du einen anderen Wunsch?
Ideen was das Plissee können soll?
Die Idee z.B. mit der Schlaufe fand ich super. Jegliche Ideen werden gesammelt und mit dem Hersteller besprochen. Auch Infos, dass bei offenen Fenster dass Plissee nicht flattern sollte usw.
Jeglicher Input hilft von Anfang an was gescheites zu entwickeln. Vor allem spart man sich viel Zeit, wenn wir von Anfang an klar mitteilen, was WIR wollen.
Ich wohne in der Nähe von Linz und kann gerne behilflich sein.
Aber an dem Plissee selbst hab ich kein Interesse. Bin mit dem Glasdach sehr zufrieden.
Gerne melden wenn ich vorbeifahren soll um die Maße zu nehmen.
Vielen Dank für dein Angebot.
Sollte es zu einem Prototypen kommen, melde ich mich bei dir.
HB-Mole : Es mal vielen Dank für diesen spannenden Impuls und für das bisherige Kümmern! In der Nähe von Linz wohne ich nicht, aber hier sind meine Gedanken zum Thema: Vielleicht wäre es (wenn es konstruktiv geht) gut, wenn der Klemmrahmen aus 2 Felder mit Plissees besteht. Im Idealfall könnte der Mittelsteg noch verstellbar sein, damit die Feldgrößen verändert werden können. Die beiden Plissees, im besten Falle im jeweiligen Feld wahlweise nach von oder hinten aufschiebbar, könnten jeweils mit einem kleinen mittig angebrachten Schlaufe versehen sein, damit man während der Fahrt nicht lange suchen (oder gar gucken muss), um das Plissee verstellen zu können. Die 2-Felder-Lösung hätte m.E. den Vorteil, dass die Plissees sich vermutlich nicht so stark im Wind bewegen, wenn die Fenster zum Lüften geöffnet werden. Was sich davon umsetzen lässt weiß ich nicht, aber vielleicht hilft ja bei der Entwicklung weiter. Wünsche Dir sowie allen „Projekt-Beteiligten“ auf jeden Fall viel Freude und viel Erfolg, denn am Ende profitieren wir vielleicht alle…🤘😎
Super Input!!
Das mit dem Steg geht bzw. wurde das explizit genannt.
Aber ein Plissee lässt sich auch ohne Steg hin und her schieben. Egal ob von vorne oder hinten.
Aber dein Input wird weiter gegeben, da der Wind von offenen Fenstern wahrscheinlich ein Problem sein kann/wird. Und da wäre ein Mittel-Steg wahrscheinlich sinnvoller.
Und die Idee mit der Schlaufe
![]()
Danke für dein Brain-Storming!!
Bitte weiter so!
Vielleicht der Rahmen mit Aufdruck/Gravur:
Engineered by Fisker Ocean Drivers ![]()
Ist der California Mode mit Plissee noch möglich oder muss das Schiebedach dann zu bleiben. Wenn es leicht zu de- und montieren ist, würde ich es lieber im Winter als Kälteschutz nehmen und im Sommer den Cali Mode nutzen.
Bis jetzt hat erst ein Telefongespräch stattgefunden, ob es überhaupt möglich wäre.
Der Rahmen ist so hoch, dass der California Modus nicht beeinträchtigt ist. Ansonsten würde es auch keinen Sinn machen.
Die Idee, den Rahmen einfach von oben einzuclipsen, scheint möglich zu sein.
Aufgrund des durchbiegens, gibt es die Möglichkeit von schwarzen Stahlseilen oder Querstreben.
Querstreben halte ich aber nicht für so sinnvoll, da das Plissee sonst nicht bis ganz hinten geschoben werden kann. (2-Teilig nur für vorne)
Wie das Ganze für 208 Km/h gesichert werden kann/muß, wird also beim persönlichen Gespräch vor Ort diskutiert.
Auch was den Stoff und die Isoliereigenschaften betrifft, ist alles noch völlig offen.
Danke für jegliche Diskussion!
Somit habe ich/wir eine Basis für das persönliche Gespräch.
Würde es natürlich begrüßen, wenn noch ein paar FO-Fahrer/innen vor Ort mit dabei sein könnten.
Ich wäre an einem schwarzen Plissee interessiert, aber für mich ist UV-Schutz wichtig. Gibt es da auch etwas?
Super!
Scheinbar ist mit der Silber reflektierenden Oberschicht ein UV-Schutz mit dabei.
UV-Schutz ist hiermit aufgenommen und ein muss!
Bei der weißen Innenausstattung ist beim Extreme der Dachhimmel weiß, beim Ultra schwarz.
Ich kann Holgers Probleme nachvollziehen, obwohl ich selbst bisher kein Problem hatte. Und da der Ultra keine Solarzellen hat dürfte da das Dach durchsichtiger sein als beim Extreme. Aber meine Frau stört die Sonne gewaltig, deshalb haben wir tatsächlich auch eine Alternativlösung: Ein Sonnenschutzrollo auf der Beifahrerseite. befestigt am Holmen zwischen dem festen und fahrbaren Glasdachteil (mit Klettverschluss) und das ausgezogene Rollo dann vorne an der Sonnenblende. Wirkt gut, allerdings muss man die Fenster geschlossen lassen, ansonsten flattert es zu sehr.
Um deine Frage nach der Farbe zu beantworten: Obwohl ja bei meinem Ultra der Himmel schwarz ist würde ich den Sonnenschutz in weiß besser finden.
Danke!! ![]()
Also bis jetzt das Plissee in schwarz und weiss.
Hallo Holger kann es sein das manche Solardächer getönt sind?
Meins im Extreme Herstellungsdatum 6.12.2023 ist sehr dunkel.
Servus ![]()
Mein Fischkerle FOE mit der Nummer 0066xx (Sept./Oktober 2023) hat ein getöntes Solardach.
Die Sonne heizt die Glasscheibe aber so stark auf, dass das Hirn zu schmoren anfängt.
Die Klima versucht dir das Gesicht auf 0°C zu kühlen und oben brennt dir die Sonne........
Und sobald man das Fahrzeug in der Sonne abstellt, ist spätestens nach 5 Minuten im Inneraum der Siedepunkt erreicht.
Es gibt ja einige auch hier im Forum, die sich Luftpolsterfolie montiert haben.
Was fehlt ist ein professionelles Plissee, was die Hitze außen lässt, einfach zu montieren/demontieren ist und vom Preis unschlagbar sein sollte.
Ich will es auf jeden Fall wissen, ob so etwas geht, wie hochwertig es aussieht, wie einfach es montiert/demontiert werden kann und ob ein Preis weit unter € 100,- realisierbar wäre.
Die weißen Innenausstattungen haben einen weißen Himmel. Sonst meine ich immer farbenfroh schwarz.
Vielen Dank für die Info ![]()
Jetzt bräuchte man noch eine Rückmeldung, ob die mit weißem Dachhimmel auch eine weißes Plissee einem schwarzen bevorzugen.