Beiträge von HB-Mole

    Monopol hallo! Auch ex Fisker Mitarbeiter steigen aus dem vor Ort Update aus, weil mit rechtlichen Konsequenzen gedroht wurde. Kein Wunder wenn alles in öffentlichen Foren herum posaund wird.🥲

    Danke für die Blumen 🤔

    Brauchen wir ein Darknet??

    Die Problematik liegt nicht bei den FO Mobilisten. FOA, Freesker, Loop, Fisker-AT usw. kochen ihr eigenes Süppchen.

    Bis heute gibt es keine offizielle Stellungnahme. Man wird Monat für Monat hingehalten. Jeder will Geld verdienen, aber kein einziger will Verantwortung übernehmen.

    Das einzige was Hoffnung und Freude macht, ist der Zusammenhalt der FO-Gemeinschaft.

    Mein Senf:

    Also ich zahle Müllgebühren im voraus, egal ob Tonne halb- oder komplett voll ist, GEZ Gebühren für Fernsehsender, die ich nie anschaue und ZIG-TAUSENDE € an Versicherungen im voraus, obwohl ich nie einen Schaden habe.

    Habt ihr da auch schon einmal ein Fass aufgemacht?

    Die FOA hat endlich die Kurve bekommen und somit dürfte mein Jahresbetrag auch demnächst Früchte tragen.

    Warum soll ich also zusätzlich noch Freesker, OV-Loop und den anderen Käse unterstützen?

    🤕 Da mache ich mal einen Vorschlag, perforiere bei der Montage noch meinen Schädel und jetzt soll ich dadurch auch noch Millionär geworden sein.......

    Ohne den FOE, hätte ich mich vor Langeweile schon längst ins Nirwana verabschiedet.

    Ich hatte Freesker gefragt. Sie wollten zuerst die angekündigten Features implementieren. Hätte gerne mehr erfahren. Nähere Infos wollte man nicht preisgeben usw.

    Habe Freesker mitgeteilt, dass viele in der Community von den Geräuschen genervt sind. Wer weiß ob Freesker überhaupt auf diese Steuergeräte einen Zugriff hat.

    Lade im wesentlichen nur Tesla und EnBW, gute Verfügbarkeit und gute Preise.


    Tesla mit den 130kW (oder allgemein über 100) finde ich eigentlich ganz ordentlich. Bekommst du an EnBW 150er Säulen dann 150kW (max)?


    Ich kann eigentlich vorher schon sagen an welcher konkreten EnBW Säule wie viel geht - weil es immer konstant ist und sich nicht wesentlich über die Monate geändert hat. Bei den meisten EnBW (egal ob 150er oder 300er bekomme ich max. um die 80kW.

    Ich meide 150er Säulen. Da bekomme ich nie 150kW. Bei den 300er Säulen steht max 225kW drauf. D.h. eine 150kW dürfte auch keine 150kW abgeben. Das wird pro Kabel ebenfalls limitiert sein. Ansonsten habe ich seit der Abholung meines Ocean nicht mehr in MUC geladen.

    Die 174 kW lagen zwischen 8% und um die 30% an. Danach geht es runter um die 100-140kW. Über 70% geht es weiter runter und ab 81% um die 35kW.

    Es gab HyperCharger z.B. von Tesla, wo nie mehr als mit 130kW geladen werden konnte. Bei EnBw hatte ich jetzt noch nie Probleme. Vorallem die 400kW Säulen liebt mein Ocean. Da gibt es eine nagelneue Anlage in Südtirol.

    Schwieriger Patient ;(

    Ich schreibe dir eine PN, damit wir telefonisch einmal in Kontakt treten können.

    Batterie ist unterwegs. Bin aus Hamburg Fahrzeug ist auf einem Trailer.

    Wie Du siehst, wird dir Hilfe von Lars angeboten.

    Wenn Du den Batteriesensor richtig ausrichtest, verhält sich dein FOO komplett anders.

    Anschließend Fehleranalyse ggf. per PN an HamburgerJunge

    Lars hat die Chevalier-Software und ist da ganz klar die Nummer 1, was dieses Thema betrifft.

    dan solltest du dich mit dem Techniker aus Amerika mit mir in Verbindung setzen. Dieser hat bereits in einem Amerika Forum das Fahrzeug geöffnet und zum laufen gebracht. Alle Werkstätte die ich anrief wollen nicht auch welche hier im Forum.

    Hat jemand das OFT tool? Oder könnte ein neues PKC modul anlernen? Wenn man der Meinung ist OBD geht mit 12v Spannung, dann kann man es doch Anlernen?

    Melde dich doch bitte nochmal mit einer Fehleranalyse nach Montage der neuen 12V und Sensorausrichtung.

    Wenn Du aus Hamburg kommst, gäbe es eine Lösung die PKC einmal auszulesen.