Beiträge von fisker_flo

    Also liegen bleiben würde ich bei einem Fahrzeug in dem Preisrahmen auch schon eher als "Worst case" einstufen. Wir reden hier ja nicht von einem Polo für 1k.
    Aber auch bei "fremdverschuldeten" Sachen musst du halt beim Fisker schauen wie du es wieder hinbekommst. Ich bin ebenfalls noch nicht liegen geblieben und habe es so schnell auch nicht vor ^^

    Zum Thema "Werkstatt" noch meine Ergänzung:
    Ich, und auch einige andere hier im Forum, haben die Autos beim "Steiner" (kfz-steiner.cc) in Österreich behandeln lassen. Die Werkstatt hat zwar auch kein FAST, aber dafür sehr viel Erfahrung mit Oceans.
    Alle im anderen Thread genannten Baustellen könnte man dort z.B. reparieren lassen. Aber man muss halt ggf. auch gewillt sein dafür bis ins Mölltal zu fahren und auch die entsprechenden Kosten auf sich nehmen.
    Thema Schlüssel: wenn die Batterie des Keyfobs (also des Hauptschlüssels) leer ist, kannst du das Auto trotzdem noch öffnen und auch starten. Das läuft dann über NFC.


    Zitat

    Damit meine ich jetzt nichts spezifisches, sondern sowas banales wie Bremsen oder Klima. Zugriff scheint man ja nur mit dem nicht ganz offiziellen Freesker zu bekommen. Wie kommt der TÜV (so er denn will) an Daten

    Was genau ist denn mit TÜV und Daten gemeint? Soweit ich weiß wird bei der HU ausschließlich von außen nach eventuellen Auffälligkeiten gesucht. Wüsste an der Stelle nicht, was Freesker damit zu tun hat. Aber genaueres weiß ich in etwa 3-4 Monaten, wenn es soweit ist.

    Im großen und ganzen musst du dir halt bewusst sein, dass ein Fisker teilweise schon eher als Hobby betrachtet werden sollte, weniger als "Gebrauchsgegenstand".
    Je nachdem welchen Preis du für das Gefährt ausgeben musst, würde ich nicht uneingeschränkt zu einem Kauf raten...

    Ich hab heute mit der Pro-Version das FCM soweit wieder hinbekommen, dass die Ampelerkennung wieder funktioniert. Die war irgendwann mal ausgefallen…

    Sollte Freesker tatsächlich eventuell möglicherweise vielleicht eine Art FAST für Jedermann sein? 🥳

    sikapp das könnte für dich interessant sein oder?

    Da wird dann auf jeden Fall PKC21 wieder überschrieben! Bekommst mit 2.2.3 PKC20, mit 2.5 auch und mit 2.6 PKC22

    Lars meinte gestern, dass das nicht der Fall ist. Ihm ist nicht bekannt, dass ein "Downgrade" des PKCs gemacht wird (bei 2.2.3 und 2.5). Nur bei 2.6 ist dann klar, dass das PKC angefasst wird und 22 aufgespielt wird.

    Bei mir hilft das Stecker ziehen immer nur temporär. Nach recht kurzer Zeit (2 - 5 Tage) muss ich die Prozedur erneut durchführen. Über den Sommer hatte ich das Display dadurch hinten aus gelassen, mal schauen, ob ich jetzt im Winter wieder öfter den Stecker ziehe. Vermutlich würde es auch hier sinnvoll sein einen Schalter einzubauen, genau wie das manche für die T-Box haben.

    Ich vermute mal das alleinige Umschalten auf Hyper wird nicht so viel bringen, vermutlich müsste man auch entsprechend "sportlich" fahren, damit sich bei den Akkutemperaturen was ändert (falls das ein Faktor bei dem Bug ist).
    Konntest du, als der 30 kW Bug aufgetreten ist, mit "abstecken und neu anstecken" wieder auf eine höhere Ladegeschwindigkeit kommen, oder ist er bei 30kW geblieben?

    Also mein Ocean verliert nach 24 Stunden Standzeit genau 0 Prozent an der HV Batterie., bei 30 Sekunden Energieabschaltung.

    Das kann gut sein, dass es bei dir so ist, aber offenbar ist diese Aussage eben nicht allgemeingültig, sonst würde es diesen Thread nicht geben.


    Ich möchte mal sehen wie du in den Ocean kommst, wenn alle Steuergeräte runterfahren würden.

    In dem die entsprechende Stelle das jeweilige Steuergerät bei einer entsprechenden Anforderung aktiviert. Dazu würde im Fall von BLE die Energiekapazität einer CR2023 Knopfzelle für 1 Jahr reichen.