Beiträge von fisker_flo

    Übrigens wann müssen denn die ersten Fisker zum TÜV…….davor fürchte ich mich, dass es zu ersten Stillegungen kommt….grundsätzlich bin ich Optimist

    Ich glaube unser FOO ist 03 2026 dran. Ich habe tatsächlich schon überlegt, ob es sinnvoll sein könnte das Auto schon eher in die HU zu bringen um nochmal zwei Jahre "sicher" zu sein. Bisher ist meine eCall Leuchte noch grün, auch wenn sonst, wie bei allen anderen auch, jegliche Konnektivität weg ist.

    Macht es beim "manuellen Vorwärmprozess" einen Unterschied ob man im Earth oder Fun Modus (oder gar Hyper?) fährt?

    Der Ocean wärmt den AKKU nicht vor, wenn man die Ladestation in TomTom als Ziel eingibt

    Ja, das dachte ich mir auch, aber ich habe immer mal wieder gehört bzw. gelesen, dass es wohl doch so sein sollte, darum meine Nachfrage.

    Attacke heißt "160km/h fahren" oder wie hast du den Akku temperiert bekommen? Hattest du die Ladestation im Fisker Navi eingegeben? Ich hab ja immer noch das Gerücht in den Ohren, dass das einen Unterschied machen soll.

    Ich finds ja besonders witzig, dass sie sich als "innovativ" ausgeben und Android Auto/CarPlay mit einem Stück Hardware umsetzen wollen und dann aber im Jahr 2025 auf KABEL setzen...

    Da sollten sie lieber weniger Eigenentwicklung rein stecken und sich AAWireless Boxen zukaufen.

    EDIT:

    Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Kabellos wird offenbar auch unterstützt, ich hatte mich vom Bild täuschen lassen.

    Ein frisches Interview mit dem CEO von Indigo über die aktuelle Situation.

    So, habe eben mal drüber geschaut und kann aktuell nur sagen:
    meiner Meinung nach ziemliches Buzzword und Business Bingo. Auf der einen Seite behauptet er "oh unser Team musste erst alles selbst herausfinden bzw. reverse engineeren", während zwei Sätze später kommt "ah wir haben auch neue Features wie Android Auto und Car Play hinzugefügt.".
    Passt für mich ehrlich gesagt nicht so ganz zusammen. Auch das mit dem "there is only one endpoint". Ja klar wird da irgendwo eine Domain bzw. URL hinterlegt sein, aber wo genau diese Domain hinzeigt kann man ja ändern (Insbesondere in der "Cloud"). Selbst wenn es keine Domain, sondern eine feste IP Adresse ist (was ich nicht glaube) wäre das möglich. Einfach? Vermutlich nicht, aber möglich in jedem Fall. Der einzige Showstopper wäre, wenn der Inhaber der Domain nicht kooperativ wäre bzw. wenn man an da nicht mehr rankommen würde. Aber selbst für diesen Fall sollte es Mittel und Wege geben.

    Auch die Behauptung "wir durfen ja nicht zu den FOA Membern sprechen" halte ich für weit hergeholt. Niemand hätte die Firma davon abgehalten oder abhalten können einen entsprechenden Blogpost bei sich auf die Internetseite zu packen. Das die FOA möglicherweise nicht ihre Kommunikationskanäle zur Verfügung stellen wollte, würde ich da tatsächlich verstehen. (Falls es denn überhaupt so war).

    Am Ende sieht es für mich so aus, als wäre sich die Firma einfach bewusst, dass bei Fisker Fahrenden Geld zu holen ist und genau auf diese Karte setzen (die Statements ab ca. 47min). Betriebswirtschaftlich kann ich das durchaus nachvollziehen, die sehen das Potenzial ohne Mehraufwand auch noch die Mitgliederbeiträge von FOA Member zu sich wandern, würde ich vermutlich als Geschäftsführer ähnlich machen. Für mich ist das Video eher ein Hinweis darauf, dass die FOA alles richtig macht, wenn sie versucht einen anderen Weg einzuschlagen.

    Habe das Video noch nicht gesehen, hab es mir aber auf die Watchlist für die Mittagspause gepackt.

    Bei Aussagen wie

    Für mich wesentlich: es scheint keine Möglichkeit ersichtlich, die Cloud umzuziehen

    gruselt es mich, als Fullstack-Entwickler der auch bei vielen Cloud Migrationen live dabei ist, sehr. Wie hart muss Fisker denn damals die Infrastruktur verbockt haben, dass sich da alle möglichen Leute die Zähne dran ausbeißen.

    Verstehe die "nicht Zustimmung" nicht so ganz. Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Auto "nicht brav" fährt.

    der Verbrauch ist derzeit um die 20 kWh

    Hier liegt die Betonung auf "derzeit". Am Wochenende waren die Temperaturen ja auch optimal für Elektromobilisten. Mach die gleiche Strecke mal über Weihnachten bei -18°C. Da kommt man mit Scheiben frei pusten und halbwegs erträglichen Innenraumtemperaturen leider auf andere Werte. Letztlich muss man da einen Gesamtdurchschnitt berücksichtigen. Und der Vampire Drain ist leider trotzdem noch erwähnenswert. Den gibt es bei anderen E-Autos schlicht nicht.
    Da ich nicht weiß, ob dem Verfasser die Unterschiede zwischen Winter und Sommer bei E-Auto klar sind, dachte ich man sollte es mit erwähnen. Zum Thema Reichweite gibt es ja hier auch einen eigenen Thread, dort kann man nochmal die verschiedenen Erfahrungswerte nachlesen.

    Ich habe zwei Schlüsse und eine NFC Karte. Auch habe ich die neueste Wasserpumpe drin

    Hast du dich selbst darum gekümmert, oder waren die ab Werk dabei? Ich würde davon ausgehen, dass dein gebrauchter Ocean da eher die Ausnahme ist.


    aber die Ersatzteile sind besser zu bekommen und das Service Netz wird auch langsam besser….,und unsere Community ist so toll und hilft mit Mann und Maus, wenn etwas mal nicht funktioniert

    Definitiv!
    Aber es ist halt trotzdem nicht vergleichbar mit "normalen" Autos.