Beiträge von fisker_flo

    Verstehe die "nicht Zustimmung" nicht so ganz. Ich habe ja nicht geschrieben, dass das Auto "nicht brav" fährt.

    der Verbrauch ist derzeit um die 20 kWh

    Hier liegt die Betonung auf "derzeit". Am Wochenende waren die Temperaturen ja auch optimal für Elektromobilisten. Mach die gleiche Strecke mal über Weihnachten bei -18°C. Da kommt man mit Scheiben frei pusten und halbwegs erträglichen Innenraumtemperaturen leider auf andere Werte. Letztlich muss man da einen Gesamtdurchschnitt berücksichtigen. Und der Vampire Drain ist leider trotzdem noch erwähnenswert. Den gibt es bei anderen E-Autos schlicht nicht.
    Da ich nicht weiß, ob dem Verfasser die Unterschiede zwischen Winter und Sommer bei E-Auto klar sind, dachte ich man sollte es mit erwähnen. Zum Thema Reichweite gibt es ja hier auch einen eigenen Thread, dort kann man nochmal die verschiedenen Erfahrungswerte nachlesen.

    Ich habe zwei Schlüsse und eine NFC Karte. Auch habe ich die neueste Wasserpumpe drin

    Hast du dich selbst darum gekümmert, oder waren die ab Werk dabei? Ich würde davon ausgehen, dass dein gebrauchter Ocean da eher die Ausnahme ist.


    aber die Ersatzteile sind besser zu bekommen und das Service Netz wird auch langsam besser….,und unsere Community ist so toll und hilft mit Mann und Maus, wenn etwas mal nicht funktioniert

    Definitiv!
    Aber es ist halt trotzdem nicht vergleichbar mit "normalen" Autos.

    Also ich persönlich würde darauf achten, dass Softwarestand 2.1 auf dem Auto läuft. Ansonsten hast du unter Umständen Stress dort an ein Update zu kommen.
    Wenn man von ein paar Problemen (einige davon wirst du hier beim Stöbern im Forum finden) absieht, ist es ein ziemlich cooles Auto. Insbesondere jetzt, wo die Temperaturen wieder besser werden, ist es schon ziemlich cool den California Mode zu verwenden. Unser Hund mag es aus dem offenen Kofferraumfenster zu schauen.
    Da ich nicht weiß, ob der Fisker dein erstes E-Auto sein wird hier noch ein paar Anmerkungen in Sachen "Fikser Anschaffung":


    • der Verbrauch des Ocean ist ziemlich hoch. Sowohl während der Fahrt (Aerodynamik, Gewicht, Leistung, Heizung im Winter) als auch im Stand (sogenannter Vampire Drain). Dadurch solltest du nicht erwarten, dass die exorbitant große Batterie Reichweitenwunder mit sich bringt
    • die Ladegeschwindigkeit ist für heutige Verhältnisse auch eher "mittel". Deutlich besser als bei einer Zoe, aber mit Tesla, oder VW (oder gar Mercedes oder Porsche) kann der Fisker nicht mithalten. Ich habe bis zu 130kW als Spitzenladeleistung gesehen, meist aber deutlich weniger.
    • in Sachen Software solltest du deine Erwartungen recht weit unten ansetzen. Es gibt aktuell (noch) kein Android Auto oder CarPlay und das eingebaute TomTom Navi ist ziemlich out of date und wird auch nicht mehr aktualisiert werden. Also ohne zusätzliches Handy wirst du weder eine Stauerkennung, noch Ladestationen finden. Auch Spurhalteassistent und Co kann man meiner Meinung nach vergessen. Es gibt auch keinen "adaptiven" Tempomat. Das einzige was es gibt ist ein Geschwindigkeitswarner, der sehr oft Geräusche macht (ich gehe davon aus, dass die meisten Ocean Fahrer und Fahrerinnen den, genau wie ich, bei jeder Fahrt deaktivieren).
    • Lass dich bei einer Probefahrt nicht von der Reichweitenanzeige irritieren, die ist, selbst mit Software 2.1, ziemlich daneben. Voll geladen zeigt er immer ~700km an, dann kann es sein, dass nach 20km Fahrt noch 510km angezeigt werden. Damit lernt man aber in recht kurzer Zeit umzugehen.
    • Beim Kauf solltest du noch beachten, dass das Fahrzeug mit sehr, sehr hoher Wahrscheinlichkeit nur mit einem einzelnen Schlüssel verkauft wird. Um an einen weiteren Schlüssel (Key Fob) oder eine entsprechende NFC Karte zu kommen und diese dann im Fahrzeug anzulernen musst du dich selbst kümmern (Details wie und wo findest du hier im Forum)

    Wir haben unseren Fisker im September 2024 gekauft und sind im großen und ganzen zufrieden damit. Aber es bleibt ein hohes Restrisiko, dass das Auto nicht mehr anständig unterstützt wird. Du solltest also im worst case damit rechnen, dass du die Anschaffungskosten im schlimmsten Fall "verlierst". Oder anders gesagt: einen Kredit würde ich für einen gebrauchten Ocean nicht aufnehmen.

    Wenn du bereit bist dich in Sachen Auto auf ein "Abenteuer" einzulassen, dann würde ich sagen: ja, der Ocean lohnt sich. Wenn du hingegen ein Auto willst was "einfach nur fährt" bist du mit einem Ionic 5 oder ähnlichen besser bedient.

    Wenn Du fisker_flo nicht einverstanden bist, dass ich Deine Datei umgewandelt habe, dann gib mir ein kurzes Signal und ich lösche die Datei natürlich sofort.

    Ich bin selbstverständlich einverstanden, so muss ich mir die Mühe mit OCR nicht nochmal selbst machen. Besten Dank dafür. Ich denke am Ende profitieren alle Owner davon, wenn die Dokumente so frei wie möglich zugänglich sind.

    Einzige Möglichkeit währe auf einem Laptop oder Tablet öffnen und alle 4400 Seiten abzufotografieren, aber soviel Langeweile habe ich dann doch nicht. ^^

    Ich habe jetzt genau das gemacht (automatisiert via Javascript).
    Ergebnis ist eine "neue" PDF Datei in der die 4400 Seiten als Bilder enthalten sind. Die Größe der Datei beträgt 169MB (bei eher mäßig guter Bildqualität)

    Die Datei kann ohne Berechtigungsanfrage aus der Nextcloud über diesen Link heruntergeladen werden: https://jit.cloud/s/r7ncCmr6iKeoezZ

    Falls gewünscht und möglich kann ich sie auch gerne nochmal hier im Forum hochladen.

    Ich habe auf den Reddit Link geklickt und dann auf Zugriff beantragen geklickt , nach ca. 30 Minuten habe ich Zugriff erhalten und konnte es mit meinem Googledrive verbinden.

    Ja, das war bei mir genauso. Wenn sich der Uploader aber dazu entschließt die Datei wieder offline zu nehmen (aus welchen Gründen auch immer), dann ist das Dokument auch aus deinem Drive wieder verschwunden, weil es nur eine Verknüpfung und keine "echte Kopie" ist.

    Ich versuche noch die PDF irgendwie aus Google Drive raus zu bekommen. Falls ich erfolgreich war, melde ich mich hier. Die Webansicht zeigt 4400 Seiten, kann gut sein, dass da die gängigen Tools an ihre Grenzen stoßen.