Beiträge von VAI-K9

    In Anlehnung an die Tesla Fahrer habe ich ein passenden Aufkleber für unseren Fisker Ocean von der KI erstellen lassen. Ich find es ist ein Musk have.

    Ich weiß gar nicht, was ich sagen soll. Vielleicht bedeutet das, dass jetzt alle auf mich schauen, dass ich verrückt bin oder so etwas in der Art.

    Natürlich habe ich verstanden, was da steht, aber ich denke, es gibt genug Leute, die nicht perfekt Englisch sprechen – und die könnten das vielleicht ganz anders verstehen.😁😁😁✌️


    So oder so – so einen Aufkleber würde ich jedenfalls nicht auf meinen Fisker kleben.🤷🏻‍♂️

    Hallo zusammen,


    ich finde, wir sollten wirklich froh darüber sein, dass es momentan zwei starke Projekte gibt, die uns allen etwas Gutes bieten wollen. Der Wettbewerb zwischen FOA und VO-Loop ist keine Bedrohung – im Gegenteil: Er ist eine echte Chance für uns Nutzer. Solange beide Seiten aktiv sind und sich weiterentwickeln, profitieren wir alle davon.


    Wie schon öfter gesagt wurde: Wir sitzen letztlich alle im selben Boot. Unser gemeinsames Ziel ist es, etwas voranzubringen, das uns allen zugutekommt. Wer am Ende die Nase vorn haben wird – FOA oder OV-Loop – das wird sich mit der Zeit zeigen. Aber anstatt gegeneinander zu arbeiten oder uns in hitzige Streitigkeiten zu verstricken, sollten wir froh sein, dass sich überhaupt etwas bewegt.


    Natürlich dürfen und sollen wir diskutieren – unterschiedliche Meinungen gehören dazu. Aber bitte fair, sachlich und respektvoll. Unsachliche Angriffe oder persönliche Sticheleien bringen niemandem etwas und schaden nur der Community.


    Lasst uns also die Energie lieber in konstruktive Beiträge stecken und gemeinsam daran arbeiten, dass diese Projekte besser werden. Denn am Ende wollen wir doch alle das Gleiche: eine gute Lösung, die uns weiterbringt.


    In diesem Sinne wünsche ich euch allen einen schönen Sonntag!




    Alexander

    Man sagt ja, bei Menschen kämen alle Krankheiten von den Nerven.

    Bei Fisker – könnte man sagen,

    dass alle Probleme vom Software-System ausgehen.😉☺️😇



    Ein besonderer Dank geht an das gesamte Team von OV-LOOP

    Nach dem Update auf Version 2.2.3 hatte ich eine wirklich angenehme Überraschung,

    als ich zu meinem Auto ging.


    Etwa im April – also ungefähr zu dem Zeitpunkt, als beim Fisker die Internetverbindung ausfiel –

    hatte sich bei mir die Türgriffmechanik an der hinteren linken Tür (Fahrerseite) verhakt.

    Die Tür ließ sich nur noch öffnen, indem man auf den vorderen Teil des Griffs drückte –

    dann kam die rechte Seite leicht heraus,

    und wenn man daran zog, konnte man die Tür öffnen.


    Das Problem lag im Türschloss, vermutlich ist dabei ein Zahnrad verrutscht oder herausgesprungen.

    Ich hatte diesen Defekt schon einmal vor rund einem halben Jahr erfolgreich selbst repariert:

    Die Türverkleidung entfernt, das Schloss ausgebaut, das Zahnrad neu positioniert –

    danach funktionierte wieder alles wie es sollte, bis eben zum April.


    Umso mehr hat es mich gefreut, dass nach dem Update plötzlich alle vier Türgriffe ganz normal herausgefahren sind –

    ohne dass ich irgendetwas erneut zerlegen musste.

    Seit April hatte ich keine Gelegenheit gefunden, mich an einem Wochenende darum zu kümmern –

    und nun wurde das Problem ganz ohne mein Zutun behoben.

    Ein wirklich positiver Nebeneffekt des Updates!

    Was ich für den Scheibenwischwasserbehälter noch viel wichtiger finde:

    Man sollte immer den Deckel schließen, wo man das Wasser einfüllt.

    Sonst kann Schmutz, Laub oder irgendwas anderes vom Baum hineingeraten –

    und dann sind irgendwann alle Schläuche und die Pumpe verstopft.

    Ich habe meine Schläuche erst gestern gespült – die waren komplett voller Dreck und verstopft!


    Und außerdem denke ich,

    es wäre keine schlechte Idee, oben an der Einfüllöffnung ein kleines Sieb einzubauen –

    damit kein Schmutz hineinkommt.

    Denn wenn das Auto irgendwo auf einem Parkplatz steht,

    können neugierige „Beobachter“ schon mal die Klappe öffnen.

    Und dann landet Dreck im Behälter.

    Genau so war’s bei mir:

    Ich habe bemerkt, dass der Deckel offen war –

    und nach paar Tagen waren die Schläuche verstopft.

    Das Internet sollte ja auch online sein wenn Fahrzeug schläft oder?

    Ich denke, solange dein Fisker im Internet-Empfangsbereich steht,

    werden die Jungs von VOLOOP ihn schon aufwecken –

    wenn nötig, auch mit einem digitalen Kaffee! ☕🚗💤

    Die wissen schon, wie man schlafende Autos wieder munter macht.😉☺️🤟


    Das Allerwichtigste ist, dass dein Freund for dem Schlafengehen seinen 12-Volt-Akku ordentlich auffällt –

    und auf gar keinen Fall an den Whiskey geht! 🥃🚗🔋😉

    Ein klarer Kopf und volle Batterie – das ist die beste Vorbereitung für die Nacht.

    Ist das normal oder hat es da was? Muss ich was resetten?

    Ich sehe keine Notwendigkeit für einen Reset,

    aber vor einem Update denke ich trotzdem,

    dass ein Reset für die T-Box nie schaden kann und sicherlich nicht überflüssig ist.

    Hallo Realo!

    Falls du eine Nachricht vom VOLOOP-Team bekommst, dass bei dir ein Update gemacht wird,

    würde ich dir empfehlen, deinen Fisker irgendwo zu parken, wo ein sehr gutes 4G-Netz ist.

    Sonst könnten Probleme oder Schwierigkeiten auftreten, die man eigentlich leicht vermeiden kann.

    Bei mir zum Beispiel waren vor dem Haus vier Balken 4G-Empfang,

    aber trotzdem haben sie sich beschwert, und in der ersten Nacht hat es nicht geklappt.

    Deshalb musste ein weiterer Termin gemacht werden.

    Ich habe das Auto dann nur ein paar Meter weiter geparkt – und alles hat funktioniert.


    Und außerdem hängt nicht alles davon ab, ob auf dem Display 4 Balken angezeigt werden.

    Viel mehr kommt es auf die tatsächliche Geschwindigkeit der Internetverbindung an.

    Wenn das Gerät, das dir Internet auf den Fisker überträgt, nicht besonders schnell ist,

    dann ist das Internet in diesem Fall eben auch nicht schnell.

    Und was dir der Fisker anzeigt, ist nur die Qualität der Verbindung zu genau diesem Gerät. Was bekommt aber das Gerät da vor ist offen.

    ... ich habe fast jeden Tag knapp 400 Höhenmeter von zu Hause im Mittelgebirge (knapp 1.000m) nach Innsbruck (ca. 600m) hab aber maximal 1% rekuperiert, wenn überhaupt. Und ich versuche auch möglichst viel zu rekuperieren, ohne dass die Bremsen eingreifen ...... :) :)


    Hoffe aber auch schon auf die Hinterachse, beim Tesla hatte ich im Schnitt ca. 3% Reku gehabt :thumbup: :thumbup: :) :)

    Hallo Reiner,

    Ich verstehe nicht ganz, woher du wissen kannst, wie viel Prozent dein Auto rekuperiert.

    Der Fisker verbraucht ständig Energie und gewinnt sie dann wieder zurück.

    Dieser Prozess hängt ständig von der Stellung des Gaspedals ab.

    Gibst du etwas mehr Gas, wird Energie verbraucht.

    Sobald man das Gas unter einen bestimmten Punkt loslässt, fließt Energie zurück in die Batterie.

    Wenn man längere Strecken fährt, ist es schwer abzuschätzen,

    wie viel Energie ungefähr verbraucht und wie viel ins Auto zurückgeführt wurde.