Fisker live scheint auch nicht mehr zu funktionieren. Endlosschleife der rotierenden blauen Kreise...
Beiträge von markimark
-
-
Herzlichen Dank. Das Video kannte ich tatsächlich bislang nicht (bis es gestern im Parallelthread verlinkt wurde). Nun ist in der Theorie alles klar. Ich glaube dennoch nicht, mich da ranzuwagen...
-
Ich bin zahlendes Mitglied und es funktioniert aktuell noch nicht.
Von einer Trial-Version habe ich noch nichts gelesen.
Ich werde aber gern berichten, wenn es dereinst denn mal soweit ist
-
Wo ist denn der Stecker und wie kommt man an ihn ran? Am besten wäre es, wenn Du dazu auch noch Fotos parat hättest???
Herzlichen Dank für die Infos!!!
-
Ich denke, für Option 1 zu voten (also Abkopplung von AL/Indigo). Die FOA arbeitet bereits an einer Mobilfunklösung und hat das Problem auf dem Schirm.
AL/Indigo wird wie in der Vergangenheit auch versuchen, weiter das Maximum aus der FOA rauszuholen (aus deren Sicht legitim, aus unserer Sicht unmöglich).
Was heute ein Betrag X ist, kann morgen schon zu X plus Y werden.
Rein taktisch gedacht: wenn wir mehrheitlich für Option 1 voten und die FOA dann AL bzgl. Cloud/T-Mobile in die Wüste schickt, kann es auch sein, dass AL plötzlich anbietet, aus dem Betrag X einen kleinen Bruchteil von X zu machen, weil letztlich ja jeder Dollar der FOA den Eigenanteil von AL mindert.
Ansonsten:
E-Call ist wirklich "das" Problem für uns. Die oben verlinkten Lösungen sind nicht fest verbaut. Deshalb habe ich Bedenken, ob das einem TÜV-Prüfer reichen würde. Dennoch würde ich für Option 1 voten, weil ich zuversichtlich bin, dass eine Lösung durch die "freiwerdenden" Gelder der FOA gefunden werden kann.
Die FAST-Abschaltung wird durch OLP oder Freesker perspektivisch kompensiert werden können. Außerdem steht FAST faktisch derzeit ohnehin nicht zur Verfügung.
Hollywood ist für mich persönlich eh nachrangig.
-
-
-
-
Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, dann funktioniert die Anmeldung noch nicht.
-
Hier OT, aber Monty-Version ist die Version, die ursprünglich für Ende Juni angekündigt war - also eine Version mit deutlich erweitertem Funktionsumfang. Da aber aktuell selbst die für den 23.4. angekündigte erste Version nicht vorhanden ist, dürfte sich die Veröffentlichung der Folgeversion wohl ebenfalls verzögern.
Ich persönlich finde die ständigen Vertröstungen (der Entwickler hat schon für Ende Januar die Ocean-Link-Pro-Version angekündigt) auch alles andere als erfreulich.
Aber uns bleibt nichts anderes übrig als zu warten...