Beiträge von markimark

    Ich denke das dies die alten Straßensperren von vor der Abschaltung sind die jetzt noch umfahren werden.

    Das habe ich auch gedacht. Aber warum kam diese Sperre in den letzten sechs Monaten nicht? Ich fahre die Strecke täglich. Da hätte die Meldung eigentlich öfter kommen müssen. Auch das halte ich mal im Auge.

    Edit: ich fahre die Strecke zwar tatsächlich täglich, aber vielleicht nicht regelmäßig Freitags um 15:14 Uhr. Andererseits ist eine Straßensperrung an der Stelle nicht temporär nur an einem Tag und zu einer bestimmten Zeit gewesen, sondern während früherer Bauarbeiten über mindestens etliche Tage, wenn nicht mehrere Wochen. Aber das ist lange her - geschätzt mehr als ein Jahr...

    Bei mir hat sich während der Fahrt das Fußgängergeräusch wieder zurückgestellt. Beim Losfahren war das leise Geräusch eingestellt (seeehr wohltuend ruhig, dennoch gut wahrnehmbar) und als ich von der Schnellstraße abfuhr und anhielt, war wieder der ursprüngliche Ton da. Ich beobachte das mal.

    Auf dem Rückweg nach Hause hatte ich plötzlich auf meiner Standardstrecke eine Stauumfahrung im TomTom-Navi. Wie kommt denn so etwas? So etwas hatte ich schon seit einem halben Jahr nicht mehr. Kommen etwa wieder Verkehrsnachrichten durch? Ich bin per Handy Hotspot mit dem Internet verbunden. Während der Fahrt kam irgendwann die Ansage Route wird neu berechnet und fünf Minuten später sah ich dann das Ergebnis, nämlich dass ich eine Straßensperrung umfahren sollte. Diese existierte zwar nicht, aber immerhin...

    Auch bei mir ist das Update unproblematisch durchgegangen. Ich hatte das Fahrzeug überwiegend an der Wallbox. Als der Download erfolgt war, musste ich aber erst einmal ins Büro. Beim Abstellen des Fahrzeugs kam sofort wieder die Nachricht, ob ich das Update installieren wolle. Dies klappte dann ganz unspektakulär (obwohl ich vorsorglich das Seitenfenster Fahrerseite offen gelassen hatte).

    Eine Wohltat das neue Fußgänger-Warngeräusch (allein dafür hat sich das Update schon "gelohnt", die Nachbarn werden dankbar sein und OVLoop feiern...)

    Der Ocean lädt die 12 Volt zur Zeit nur mit 13,10 Volt Erhaltungsladung , ich denke weil die Batterie total voll ist. Und der Batteriemonitor hängt auf 58% SOC fest

    Das hatte ich beim Update 2.2.3 auch, sogar für zwei Tage. Hat immer nur ein paar Prozent nachgeladen, blieb aber zwischen 45 und 65%. Kein schönes gefühl... Dann hat er plötzlich wieder angefangen auf 100% zu laden und dann war wieder alles gut.


    nicht zu fahren oder aufzuladen

    Es steht sogar ausdrücklich in der neusten Version der Anleitung, dass ein nicht häufig bewegtes Fahrzeug für das Update an den AC Lader gesteckt werden soll. Ich fahre zwar viel, werde den Fisker heute Nacht trotzdem eingesteckt lassen. Im Zweifelsfall könnte ich die Strategie ja morgen Abend immer noch ändern...