Ich lasse es jetzt nochmals amAnfang Oktober von meiner Werkstatt überprüfen. Falls sich verbessert werde ich wohl einen Termin in Hamburg vereinbaren. Einstweilen vielen Dank für die Rückmeldungen.

Plötzlich Antriebsausfall
-
-
Ok, als Laie darfst du nicht an die HV !!!!!
Aber es gibt ja Fachleute mit Schalterlaubnis, einfach mal einen Fragen ob er hilft.
Also es gibt am Motor 2 Schwarze Kabel die die Steuersignale übertragen , eins ist einfach zu erreichen und
geht zur VCU am Kopf des Motors.
Das 2. ist Tiefer unter den Organgen HV Zuleitungen, zu erkennen das es am Motor von tief unten links nach
rechts Oben Mitte verläuft.
Nun kann es sein, das Kühlflüssigkeit aus den Steckern der VCU und / oder der PDU in diese Stecker sickert.
Um daran zu kommen wird der Fachmann die HV Batterie unter dem Auto abklemmen.
3. Tipp die Masse zwischen PDU und Motor ist mit zwei M5 unter einer Abdeckung hergestellt.
Im Maint. Manual findet man das , ein Deckel weit unter eines Flüssigkeitsbehälters.
Deckel ab und prüfen ob die Schrauben fest sitzen.
ein scheiß, ich weiß. Aber eine Kiste Bier und ein Freund der das Darf können tausende sparen.
-
Hast du ein Bild vom Massekabel mit M5 Mutter die du meinst? Meinst du die 2 Schrauben unter dem Deckel Fahrerseite? Oder einen der die Can-Leitung prüfen kann?
-
-
Ja da muss ich mich noch ran machen.
-
-
Bei mir sind alle Kabel OK ausser der der A/C Einheit dieser ist auch im Ev-Can im Bund. Ob dieser Störung verursachen kann?
-
Wow! Ist der PIN weggegammelt? 🤔
-
Ja weg, werden versuchen den Stecker raus zu ziehen was bisher nicht funktioniert hat. Umlöten. Weiß jemand wo der Kabelstrang des Solardach führt? Oder eine Verbindung hat? Weil mein Solardach ging nie. Und ist ja auch im Ev-Can angeschlossen?
-
Es gibt Kabelpläne, weiß du wo du die findest ?
Im Wiki der FOA, oder hatte mBloecker nicht vor einiger Zeit einen Link angeboten?