Grundsätzlich müsste man Fahrräder auf einen Fisker bekommen, auch wenn der keine AHK hat. Haben wir nicht ausprobiert, weil wir die Fahrräder auf der AHK haben. Auf dem Dach haben wir ein Dachzelt, welches auf einem leicht modifizierten Thule-Dachträger befestigt ist.
Diesen Dachträger könnte man verwenden um darauf Fahrräder zu montieren. Hatten wir auf vorangegangenen Autos so gemacht. Empfehlenswert ist ein Fahrradträger, bei dem die Räder seitlich neben dem Fahrzeug montiert werden. Anschließend wird das Ganze etwas hochgeschoben und gekippt, so dass die Räder während der Fahrt horizontal liegen. Ist zwar für den Windwiderstand egal, aber man kommt so noch in manche Garage rein.
Es gibt Fahrradträger von Peter Prass KG in Solingen, angeblich aus Edelstahl. Habe ich zwar nicht ausprobiert, scheint aber die gleiche Funktion zu haben wie mein System von Fischer Dachlift
Bildschirmfoto 2025-06-06 um 15.33.19.png
Mit dem Fischer sind wir viele tausend km durch Europa gefahren. Hat gut funktioniert, aber der Fahrradträger ist handwerklich nicht sehr sauber verarbeitet (verbogene Bleche, Rost, ...). Deshalb würde ich den Prass aus Solingen bevorzugen, obwohl ich den noch nie gesehen habe.
Wie im Bild dargestellt ist das Aufladen für weniger starke Personen möglich, da die schweren Räder nicht ganz auf das Dach gehoben werden müssen, sondern nur ca. 1 m hoch, ähnlich wie auf der AHK.
Bildschirmfoto 2025-06-06 um 15.38.11.png