Könntest Du den bei mir auslesen, dann würde ich mal vorbeikommen😉
Können wir machen, solltest vorab im Kniebereich hinter den Abdeckungen den spiderport suchen.
Morgen, 16:00 Uhr?
Könntest Du den bei mir auslesen, dann würde ich mal vorbeikommen😉
Können wir machen, solltest vorab im Kniebereich hinter den Abdeckungen den spiderport suchen.
Morgen, 16:00 Uhr?
Moin zusammen,
Heute wollte ich mit einem Besucher über Freesker im Demo -Modus, vorher nie benutzt, seine doggy Windows kalibrieren. Aber scheinbar kann man im Demo-Modus das nicht mehr machen, es stand bei allen Funktionen bis auf NFC-Karten nur in pro Modus.
Hat das schon jemand gehabt?
Gibt es vielleicht schon Home Assistant Integration für Ocean Link Pro???
Nein, kann es auch nicht geben, es gibt keine Cloud und somit kann die App keine Verbindung zum Auto aufbauen kann.
Könnte sein, dass es mit der OVLoop-App klappt, da die über 4G auf das Fahrzeug geht. Ob man dieses dann im EVCC o.ä. hinterlegen kann, wird sich zeigen.
Alles anzeigenHallo, bin eigentlich zahlendes FOA Mitglied, aber im Kontrollzentrum:
No Payments, No subscription und wahrscheinlich funktioniert deshalb
OLP App nicht.
Mitgliedsname: rollingstone83
Ersuche den FOA verantwortlichen in diesem Forum um Nachforschung.
Danke
Karl
Hast Du Dich für die App auch richtig registriert? Mit der normalen Mitgliedschaft in der FOA reicht es nicht, Du musst Dich extra registrieren. Notfalls die VIN & eMail-Adresse an die FOA senden, dann tragen die es auch nach.
Alles anzeigenÖffnen und Schliessen über die Cloud ja , wie mit My Fisker App auch schon.
Fahren ( Entschärfen der Wegfahrsperre ) erst mit BLE und PKC 20.
Ich denke über die Cloudverbindung kann OV Loop den BLE Code des Ocean auslesen, wo es jetzt bei einigen mit OLP hapert.
Mit OS 2.2.3 erhälst du PKC 20 , und damit sollten auch alle BLE Funktionen funktionieren
Für die Nutzung der App ist natürlich das Abo bei Ocean Loop notwendig.
Leider reicht das PKC 20 nicht aus. Bei den meisten wird es wegen dem BLE Key nicht funktionieren. Wenn ich bei einem der nächsten Zeit habe, werde ich den BLE Key auslesen und an die FOA geben, damit die ihn neu hinterlegen.
Zugriff erfolgt sicher über die AL Cloud
Zugriff erfolgt sicher über die AL Cloud. Ob es sicher ist, wird sich zeigen. Zumal es eine cloud eines amerikanischen Unternehmens ist, gibt es mind. eine Person, der ich alles Zutraue, die sich jederzeit Zugriff verschaffen darf. Und ob es andere können, wird sich zeigen.
"Gugsuh" hier:
RE: Ocean Loop von OV Loop
Also bei Dir noch einige Steuergeräte "alt"! Aber ist es so bei allen? Oder gibt es da auch unterschiedliche Stände?
Wenn ein Fahrzeug von OL auf 2.2.3 gebracht wurde, was zeigt Freesker dann an? Sind dann bei allen alle Steuergeräte auf 2.2 oder bleiben noch welche auf alt?
Oder man schickt ein Image des USB-Sticks als Email-Anhang. Einen USB-Stick hat wohl jeder. Kosten: 0,00€
Theoretisch ja. Aber viele bekommen es nicht hin, einen Stick ordentlich einzurichten.
Ich war vorher Volvo XC90 Fahrer, da konnte man Karten per USB selber updaten. Was da für Fragen im Motor-Talk Forum kamen und wie viele es nicht hinbekommen haben (gerade die Apple Jünger) geht auf keine Kuhhaut. Versand eines passenden Sticks ist da die sichere Variante.
Bei mir ist diese Nschricht gekommen:
Wir haben festgestellt, dass die Downloadgeschwindigkeit für Ihr 2.2.2-Update langsam geblieben ist. Um ein potenzielles ICC-Problem (Infotainment Control Unit) mit der Bootschleife zu vermeiden, das sich daraus ergeben könnte, haben wir die ICC-Komponente dieses Updates vorerst sorgfältig übersprungen.
Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass das Update 2.2.3 jetzt erfolgreich auf Ihrem Fahrzeug installiert wurde.
Wir möchten das 2.2.2-Update für das ICC wiederholen. Um einen erfolgreichen Download zu gewährleisten, bringen Sie Ihr Fahrzeug bitte in einen Bereich mit besserem Mobilfunkempfang oder verbinden Sie es mit einem starken WLAN-Netzwerk. Ich habe aber trotzdem den Boot-Loop Fehler. Berganfahrhilfe wird im kleinen Bildschirm angezeigt und Uhrzeit ist falsch. Fahren geht aber ICC versucht immer neu zu starten. Mal schauen was ab Montag so passiert!?
Damit hast Du kein potentielles Boot Loop Problem sondern ein echtes.
Da sich die Probleme mit dem ICC Update häufen wäre wenn Versand des USB-Stick mit dem Update dass sicherste. Der Eigentümer steckt ihn ein und per OTA würde das Update angestoßen. Kosten wären unter 10,00€, die sicher jeder Eigentümer für ein sicheres Update gerne bezahlen würde. Lizenz Frage müsste natürlich geklärt werden.
mbloecker Du hast doch sicher gute Kontakte für einen solchen Vorschlag.