Beiträge von HamburgerJunge

    Dieses ganze Messen ist für mich Augenwischerei. Es wird bei Messungen gegen einen gewissen Server gemessen, aber nicht gegen den Server, von dem die Updates kommen. Für eine richtige Aussage muss diese aber gemacht werden, was natürlich nicht geht. Das schwächste Glied in der Kette bestimmt die Geschwindigkeit.


    Hier macht es sich der Support einfach und schiebt es auf den Anwender. Aber hier gibt es genügend, die festgestellt haben das an dem Standort gutes Netzwerk vorhanden ist, also daran kann es nicht liegen. Denke, es sind viele unglückliche Dinge die aufeinander Treffen und dadurch die Verbindung abbrechen lassen.

    Du kannst auch ohne PKC 21 die Fehler auslesen. Hierzu wird über den dongle zugegriffen. Besorg ihn dir, dann kannst Du auf alles zugreifen, außer BLE. Wenn das PKC schon auf 20 ist, kannst du schon BLE nutzen.

    Hier soll es ein Video geben

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Bei der FOA auch gerade ein neuer dazu gefunden

    Fisker Owners Association
    The Fisker Owners Association is a dedicated community and resource hub to help Ocean owners connect, get/stay informed, tackle technical and practical…
    community.fiskeroa.com

    So habe ich das auch gedacht und dann Mitte September ein Abo bei OV Loop abgeschlossen - ein Jahresabo mit 2.5 und 2.6 - obwohl das nicht gar nicht Pflicht war.

    Nach 2 Tagen ist das Internet wieder gekommen, dann ein paar Tage später sogar angekündigt 2.2.1 - dann ging erstmal nix mehr, auf Nachfrage hieß es die Verbindung sei zu schwach, dann hätte ich den Wagen in der Nähe des WLAN - Hotspots (mit gutem WLAN - Empfang) und draussen wegen 4G geparkt - und als ich das nächste Mal geschaut habe ging der Bildschirm nicht mehr (er geht schon, zeigt aber nach der Animation zum Start nix mehr an, nur noch die Rückwärtskamera wenn ich mal den Ruckwärtsgang eingelegt habe).

    Und Rückmwlsung von OV Loop kommt keine, auch nicht auf 2malige Nachfrage. Ich bin jetzt nicht mehr so überzeugt davon, dass OV Loop da die richtige Strategie fährt....

    Dann haben die dir auch das ICC beim Update zerschossen, nicht ungewöhnlich bei den Updates. Aber zum Glück hilft OV Loop ja seinen Mitgliedern, wie ich mir sagen ließ.


    Und falls nicht, und Du bist FOA Mitglied, helfen die auch bei Problemen die andere Verursacht haben ohne mit dem Knüppel auf diese einzuschlagen.

    Ist FAST wieder am Start? Ich dachte, es hat aktuell noch niemand. Gut zu hören, und für uns wäre es dicht bei, wenn Bedarf besteht.

    Hast schon jemand Ersatzteile über OV bekommen, klappt es? Wäre wenn echter Mehrwert, wenn es klappt. Bisher noch nichts davon gehört. Ebenso Support über OTA (außer die Standard Updates) habe ich mich nicht vernommen. Beides für mich Versprechen, die noch nicht eingelöst wurden.


    Internet ja, ebenso OTA Updates der vorhandenen Software.

    Der Internet Zugang zum Auto ist für mich nicht entschieden, außer im Winter evtl. Das Vorheizen. Und zuverlässig ist es auch nicht, mit dem vorher Licht anmachen.

    BLE ist mit PKC 20 aus meiner Sicht mehr Glücksspiel als Funktion.


    Bei der FOA wird sehr vielen Mitgliedern mit dem Boot Loop fix geholfen. Hätte man sich hier nicht ins Zeug gelegt, wären viele unglücklich. Und OV viel Stress, der durch die FOA Freiwilligen abgehalten wurde.

    Ich denke, es wird versucht viel Geld langfristig einzusammeln um die Kosten für die eigene Flotte zu senken. Aus meiner Sicht haben sie bisher nichts selber gemacht, außer gefundene Software zu verteilen und die Kosten für den Internetzugang zu übernehmen. Auch hier denke ich geht es um die Kosten für die eigene Flotte zu senken, da unsere Fahrzeuge sehr gering ins Gewicht fallen, wenn für zusätzliche Fahrzeuge überhaupt Geld Kosten und nicht nur den Teiler der Kosten erhöhen.


    Es wird scharf nach außen geschossen, was Software Dritter angeht (womit sicher PKC 21 und Pulse gemeint ist). Aber was ist PKC 22, wir wurde es getestet? Oder einfach nur eine Entwicklung von Chevaliers übernommen?


    Gibt es bei OV echte Entwicklung? Bisher wurde davon für mich nichts sichtbar. Die FOA hat immerhin eigene Entwicklungen (Boot Loop fix und PKC 21) erstellt, was kam von OV?


    Servicenetz wird angekündigt, in Europa aus meiner Sicht bisher nicht viel passiert. Es wird auf Fisker Techniker aus Österreich gesetzt, die uns im Norden bisher nicht viel gebracht haben. Auch habe ich bisher von sehr wenigen Einsätzen dieser Techniker gelesen. Die FOA hat hier mit den Freiwilligen mehr auf die Beine gestellt, man muss sich nur für treffen für das PKC 21 anschauen.


    Aus meiner Sicht haben beide ihre Berechtigungen, schade das eine Zusammenarbeit nicht klappt. Da könnte für uns viel bei raus kommen. Allerdings sehe ich eine Zusammenarbeit einer non profit organisation mit einem Gewinn orientierten Unternehmen als sehr schwer an.

    Du kannst es auch mit der RF22 versuchen, viel Hoffnung gibt es aber nicht. Sehr häufig, das es bei den Update zerschossen wird.

    Mit der Postleitzahl könntest du Glück haben, das Du einen Techniker vermittelt bekommst.

    Ansonsten hilft die FOA ihren Mitgliedern, auch wenn der Schaden durch dritte verursacht wurde. Ich mache es im Norden, an Donnerstag in Bad Kreuznach und sonst der Michael am Bodensee.