Ich denke, es wird versucht viel Geld langfristig einzusammeln um die Kosten für die eigene Flotte zu senken. Aus meiner Sicht haben sie bisher nichts selber gemacht, außer gefundene Software zu verteilen und die Kosten für den Internetzugang zu übernehmen. Auch hier denke ich geht es um die Kosten für die eigene Flotte zu senken, da unsere Fahrzeuge sehr gering ins Gewicht fallen, wenn für zusätzliche Fahrzeuge überhaupt Geld Kosten und nicht nur den Teiler der Kosten erhöhen.
Es wird scharf nach außen geschossen, was Software Dritter angeht (womit sicher PKC 21 und Pulse gemeint ist). Aber was ist PKC 22, wir wurde es getestet? Oder einfach nur eine Entwicklung von Chevaliers übernommen?
Gibt es bei OV echte Entwicklung? Bisher wurde davon für mich nichts sichtbar. Die FOA hat immerhin eigene Entwicklungen (Boot Loop fix und PKC 21) erstellt, was kam von OV?
Servicenetz wird angekündigt, in Europa aus meiner Sicht bisher nicht viel passiert. Es wird auf Fisker Techniker aus Österreich gesetzt, die uns im Norden bisher nicht viel gebracht haben. Auch habe ich bisher von sehr wenigen Einsätzen dieser Techniker gelesen. Die FOA hat hier mit den Freiwilligen mehr auf die Beine gestellt, man muss sich nur für treffen für das PKC 21 anschauen.
Aus meiner Sicht haben beide ihre Berechtigungen, schade das eine Zusammenarbeit nicht klappt. Da könnte für uns viel bei raus kommen. Allerdings sehe ich eine Zusammenarbeit einer non profit organisation mit einem Gewinn orientierten Unternehmen als sehr schwer an.