Beiträge von Truck
-
-
Kann es sein, dass das Batterie-Management mit einer der aktuellen OVLoop-Versionen ein Problem hat, sprich der Controller mit seiner Software?
Kann ich nicht bestätigen, denn ich hatte nach der Anreise zur belgischen Nordsee-Küste am Donnerstag vergessen von 24h auf 30s zurückzustellen. Da es am Morgen Starkregen gab, bin ich mit meinem FO zum Bäcker gefahren und am heutigen Nachmittag ist (nach einem kurzen Umparken) noch folgender SOC der 12V - Batterie (siehe Bild) ablesbar…🤘😎😇
-
Neue Aktion vom Carrefour-Markt an der belgischen Küste! Save the Ocean! Ist das der Gamechanger? …🤘😎😇🤣🤣
-
das kann ich nicht bestätigen.
Aus meiner Erfahrung kann ich sagen, dass OV-LOOP immer sofort und 100% antwortet. Zuerst kommt eine automatische Antwort, und innerhalb von 24 Stunden meldet sich einer der Mitarbeiter von OV-LOOP und beantwortet alle gestellten Fragen vollständig. Ich habe diese Erfahrung schon mehrfach gemacht – eine andere Erfahrung habe ich bisher nicht gehabt
Das entspricht komplett meiner Erfahrung mit OV Loop, wenn man deren Mail-Adresse „support@ovloop.com“ nutzt, d.h. über die App formulierte Anliegen der Kunden (nicht Mitglieder) können leider schon mal im Nirvana landen…🤘😎
PS: Nach Support durch OV Loop kann der zustande gekommene Kontakt mit der jeweilig mitarbeitenden Person auch zukünftig genutzt werden > bei mir ist es z.B. „Mason M“
-
Alles anzeigen
Ich habe einen etwas anderen Eundruck:
PKC 21 kam heraus. weil Chevalier einen Bug beseitigen musste und die FOA hat ihr Zugriffsprotokoll für ihre App implementiert.
Und dann kam beinahe zeitgleich PKC 22, natürlich mit einem anderen Zugriff auf die eigene App.
Damit ist klar, dass eine Zusammenarbeit beider Organisationen nicht mehr möglich ist, warum auch immer.
In unserem Sinne arbeiten beide aus meiner Sicht eher nicht.
An unseren Autos wird irgendwas gemacht und wenn‘s schiefgeht, sind wir die Dummen und bleiben auf den Kosten sitzen.
Es wurde und wird viel versprochen…
Vielleicht, aber dennoch wurde m.E. der durch die FOA geplante Alleingang mit Chevalier erkannt und ausgebremst, sodass als Ergebnis unmittelbar PKC22 an den Start gegangen ist…🤘😎
-
HamburgerJunge > Meiner Einschätzung nach wurde PKC 22 von Chevaliers auf Druck von Fisker AT, AL und vor allem Magna entwickelt, damit alle von der Insolvenz betroffenen Zulieferer (deren Läger noch mit vorproduzierten Fisker-Bauteilen voll sind) wieder gemeinsam „an Bord“ sind und das After-Sale-Geschäft nicht gefährdet wird…🤘😎
-
Danke. Komisch nur, dass diese Meldung sonst nicht kam und erst seit dem heutigen Wasserpumpentausch
Ja, da gebe ich Dir recht. Aber es verhält sich so wie zuvor beschrieben…🤘😎
-
Diese wirklich sehr „unglückliche“ Meldung ist lediglich ein ergänzender Display-Check und kann inhaltlich komplett ignoriert werden…🤘😎
-
Die ist bestimmt dort für eine Omi-Elektrokarre vor einem Residenz montiert worden und kann nur mit der Bingo-Karte aktiviert werden! 🛺Bisschen Respekt vor dem Alter, sonst trommelt man Dir am Ende noch mit der Handtasche an die Scheibe…🤘😎🤣
-
Alles anzeigen
Ich warte noch auf mein 2.5, Loop schreibt mit da meine Batterie nur 77% hat geht das Update nicht.
Hatte noch nie Batterie Probleme.
Sollte ich mich in das Auto setzen?? so schreiben sie??
Oder soll ich einen Batterie-Wächter anhängen??
Warte jetzt auf die Nachricht von Loop.
LG
Siehe #190!