Beiträge von Realo 60

    ... Problem ist, laut Roland (Steiner), dass wir in Europa sprich bei Magna zwr die Rechte für die Ersatzteile haben, die Rechte für die Sofware liegen aber (leider) in den USA ...... :( :(

    Ja das stimmt leider, Software-Pakete kann nur von Amerika kommen, Service Reparaturen wird es in Europa geben, aber wer weis was sich noch in der derzeitigen wilden Welt noch alles abspielt. 🤣

    Hat mir Herr Steiner auch mitgeteilt. Vielleicht rüstet Europa auch mit einer neuen Software auf wenn die Amerikaner uns nicht mehr unterstützen.😂😂

    Wir können froh sein das wir die Steuerfreiheit noch bis 2030 haben, obwohl 87 Euro im Jahr ist auch nicht so viel. ;)


    In Östereich gab es auch eine Steuerfreiheit für E Autos , und nun langen die richtig hin ?(

    Ja das stimmt, Ab April sollten wir Motorbezogene KFZ Steuer bezahlen bei nicht einmal 200.000 Autos. Beim Ocean kommt da richtig was zu zahlen. Bis zu 100.- Euro im Monat Steuer. 😒😆😢

    Gerade mit Fisker-Austria Techniker telefoniert, gleich abgehoben.

    Er empfiehlt die Freesker Software nicht zu kaufen, von irgendwelcher Hinterzimmer-Firmen.

    Fisker-Austria ist voll Dabei ein Service-Center zu generieren, weil Fisker Austria nicht in Konkurs ist so wie in Amerika.

    Außerdem, wollen Sie auch noch Fahrzeuge verkaufen und sind auch mit Magna und anderen Werkstätten in Kontakt, dadurch müssen Sie Service und Support anbieten.

    Wir sollen noch Geduld haben 1-2 Monate. Ob es weitere Update geben soll, weiß man nicht.

    Garantie ist leider weg (Amerika Konkurs )

    Meiner Meinung, Amerika und Europa werden getrennt, so wie jetzt mit der Politik 🤣🤣


    Dies habe ich jetzt telefonisch erfahren, nehme an das ein Techniker von Fisker Austria abhebt und nur Blödsinn erzählt glaube ich auch nicht.


    LG

    Ich habe den Link natürlich auch bekommen.

    Die Frage was machen wir jetzt, ist das rechtens? Wird wahrscheinlich jeder für sich entscheiden müssen.

    Zum ersten mal nach 1 Jahr ,wie ich gestern am Abend nach hause gefahren bin, hat die Batterie-Kontrollleuchte aufgeleuchtet und ich konnte nur mehr 20-30 km/h fahren.

    Bin aber nicht stehen geblieben.

    ZU Hause kurz abgedreht und die Kontrolllampe war aus. Heute probiere ich wieder.

    Werde einmal versuchen den Fisker Austria Techniker anzurufen und ihn auch wegen Freesker fragen.

    Wenn ich was weiß, schreibe ich wieder.


    LG

    Wie es jetzt bei uns in Österreich wärmer war und nicht geheizt hatte, bin ich auf 100km auf 20-22 KW/H durchschnittlich gekommen.

    Eindeutig, die Heizung im Winter braucht sehr viel sonst nicht so schlimm.


    LG

    Glaube nicht das der Ocean Tod ist, warten wir ab was Europa macht, Europa wird hoffentlich sein eigenes tun, weil Fisker Austria noch nicht in Konkurs ist.

    Außerdem nach Europa-Gesetzt muss eine Autofirma 7 Jahre Service anbieten.


    LG

    In der Dachkonsole soll ja ein Lüfter sein der die Frontscheibenkamera beschlagfrei halten soll.


    Läuft der Lüfter bei Euch gelegendlich?


    Ich konnte da noch nichts hören. :/

    Höre ich eigentlich nicht? Meinst du die Kameras hinter Scheibe, nach außen ist sie auf jedenfalls nicht Beschlagen gewesen., habe ich kontrolliert (in der Nacht) Innen weiß ich es nicht. Auto stand draußen.


    LG

    Ja, bei mir auch, überhaupt beim Tiefschlaf, den habe ich auf 10 min. eingestellt. Für mich ist immer nur das ADAS System nervig, manchmal auch in der Nacht wenn es nicht regnet und nebelig ist und das ist nervig, geht ständig der Ton. Hoffe das Freesker bald funktioniert und man die Kalibrierung der Kameras wie beschrieben einstellen kann.

    👍