Beiträge von EF-Fisker

    Hmm, ich verstehe. Die jenigen die die Funktionen des Auto „beackern“ sind aber nicht die mit den Webservern.

    Also kann das schon eine gute Lösung werden.

    Es ist auch ein erheblicher Aufwand , wenn Tippfehler der VIN korrigiert werden müssen , oder Login Daten fehlerhaft sind.

    Sowas kann jeder selber korrigieren wenn er die Möglichkeit hat.

    In USA ist die Steuerung der Fenster durch remote Geräte unzulässig.

    Das schließen der Fenster könnte Tiere oder Kinder verletzen.


    In der EU ist das nicht verboten

    Wolfgang: Alex hat ja auch abgeraten das PKC20 zu nutzen, es ist buggy.

    Obwohl zb. Lars scheinbar gute Erfahrungen damit hat.


    Und ich halte mich an die Empfehlungen von Alex, ich lasse nur jemand mit den notwendigen

    Erfahrungen auf mein Auto Updates einspielen.


    Und ich bin derjenige der die Gedanken zur Rechtmäßigkeit von Daten und Steuerdiensten auf eine Fahrzeugflotte

    ohne die Einwilligung der Besitzer, gesäht hat.

    Ich kann nicht erkennen das die FISKER-Cloud ein Pflege bekommt und die TISAX Zertifizierung erneuert wird.

    Stellt euch vor ein paar Hacker brechen in die Cloud ein und legen die Flotte lahm um Geld zu erpressen.


    ich mag das garnicht weiter durchdenken.

    Wolfgang: Alex hat ja auch abgeraten das PKC20 zu nutzen, es ist buggy.

    Obwohl zb. Lars scheinbar gute Erfahrungen damit hat.


    Und ich halte mich an die Empfehlungen von Alex, ich lasse nur jemand mit den notwendigen

    Erfahrungen auf mein Auto Updates einspielen.


    Und ich bin derjenige der die Gedanken zur Rechtmäßigkeit von Daten und Steuerdiensten auf eine Fahrzeugflotte

    ohne die Einwilligung der Besitzer, gesäht hat.

    Ich kann nicht erkennen das die FISKER-Cloud ein Pflege bekommt und die TISAX Zertifizierung erneuert wird.

    Stellt euch vor ein paar Hacker brechen in die Cloud ein und legen die Flotte lahm um Geld zu erpressen.


    ich mag das garnicht weiter durchdenken.

    Yepp, sehr viele, das scheint nicht an der App, sondern an der API der Webseite zu liegen.


    Die Bauen, es soll ja ein persönlicher Bereich für jeden User erstellt werden, dort kann man seinen Account

    eigenständig verwalten.

    Die Uhrzeit kommt von einem Zeitserver, wenn das nicht vollständig synchronisiert dann hilft manchmal…

    ein verdrehen der Sprache auf English.

    Warten,

    Warten.


    Und zurück auf deutsch.

    Viel Erfolg

    So wird es aussehen, OLP mit PKC21


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.