• Punkt 3. ist wohl übertrieben. ?(

  • Kostenintensiv , JA. Es gibt jedoch eine Großen Unterschied zu den original Griffen >>>> es funktioniert wie erwarten IMMER, keiner wird eingesperrt und nichts Klemmt.

    Ich habe die 1000 Euro für meine Frau ausgegeben, ich will nicht das sie auf die Griffe mit Wut reagiert. Ihr ist die Elektronik Welt im Auto sowieso viel zu viel.


    Und unser neuer Besitzer sollte auch Akzeptanz für seine Familie herstellen.

    Wer den Ocean so wie er ist, gekauft hat, der wird mit der Thematik umgehen wollen.


    Es ist also eine Frage des Standpunktes ob man den Punkt 3 als Übertrieben ansieht. Du magst er tolerieren, ich tue es nicht.

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

  • Der Rüclruf der Türgriffe wurde erst mit einem spezielen Werkzeug geprüft bevor was ausgetauscht wurde.


    Es sind nicht alle Türgriffe der Gen 1 betroffen.


    Daher überflüssig.


    Meine machen keinerlei Probleme seid nun 18 Monaten.


    Aber du kannst ja gerne alles austauschen. ;)

  • Zum Thema "Werkstatt" noch meine Ergänzung:
    Ich, und auch einige andere hier im Forum, haben die Autos beim "Steiner" (kfz-steiner.cc) in Österreich behandeln lassen. Die Werkstatt hat zwar auch kein FAST, aber dafür sehr viel Erfahrung mit Oceans.
    Alle im anderen Thread genannten Baustellen könnte man dort z.B. reparieren lassen. Aber man muss halt ggf. auch gewillt sein dafür bis ins Mölltal zu fahren und auch die entsprechenden Kosten auf sich nehmen.
    Thema Schlüssel: wenn die Batterie des Keyfobs (also des Hauptschlüssels) leer ist, kannst du das Auto trotzdem noch öffnen und auch starten. Das läuft dann über NFC.


    Zitat

    Damit meine ich jetzt nichts spezifisches, sondern sowas banales wie Bremsen oder Klima. Zugriff scheint man ja nur mit dem nicht ganz offiziellen Freesker zu bekommen. Wie kommt der TÜV (so er denn will) an Daten

    Was genau ist denn mit TÜV und Daten gemeint? Soweit ich weiß wird bei der HU ausschließlich von außen nach eventuellen Auffälligkeiten gesucht. Wüsste an der Stelle nicht, was Freesker damit zu tun hat. Aber genaueres weiß ich in etwa 3-4 Monaten, wenn es soweit ist.

    Im großen und ganzen musst du dir halt bewusst sein, dass ein Fisker teilweise schon eher als Hobby betrachtet werden sollte, weniger als "Gebrauchsgegenstand".
    Je nachdem welchen Preis du für das Gefährt ausgeben musst, würde ich nicht uneingeschränkt zu einem Kauf raten...

  • Punkt 3. ist wohl übertrieben. ?(

    Da bin ich völlig einverstanden. Nachdem ich im Dezember letzten Jahres alle meine Türgriffe von den verschiedenen und zahlreichen Schmiermitteln gereinigt und anschließend mit trockenem Graphitpulver geschmiert habe, funktionieren alle vier Türgriffe perfekt.

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Was genau ist denn mit TÜV und Daten gemeint? Soweit ich weiß wird bei der HU ausschließlich von außen nach eventuellen Auffälligkeiten gesucht. Wüsste an der Stelle nicht, was Freesker damit zu tun hat.

    Dann warst du aber sehr lange nicht beim TÜV.


    Wenn da irgendwelche roten Lämpchem im Display leiuchten dann kann es interresant werden, wenn der TÜV mit seinem Diagnosegerät nicht weiterkommt. ?( ;)


  • Thema Schlüssel: wenn die Batterie des Keyfobs (also des Hauptschlüssels) leer ist, kannst du das Auto trotzdem noch öffnen und auch starten. Das läuft dann über NFC.




    Im großen und ganzen musst du dir halt bewusst sein, dass ein Fisker teilweise schon eher als Hobby betrachtet werden sollte, weniger als "Gebrauchsgegenstand".
    Je nachdem welchen Preis du für das Gefährt ausgeben musst, würde ich nicht uneingeschränkt zu einem Kauf raten...

    Ein Auto ist bei mir schon Alltag, nur was schönes für die Einfahrt, ist wie ein Ball ohne Luft. Mal liegen bleiben, soll nicht das Problem sein. Grundsätzlich aber: 45 km Arbeitsweg, nur Landstraße, keine Bundesstraße, keine Autobahn.

  • Ein Auto ist bei mir schon Alltag, nur was schönes für die Einfahrt, ist wie ein Ball ohne Luft. Mal liegen bleiben, soll nicht das Problem sein. Grundsätzlich aber: 45 km Arbeitsweg, nur Landstraße, keine Bundesstraße, keine Autobahn.

    Also meiner , ist noch nie liegen geblieben seid 18 Monaten und 22000 km ^^

  • Also liegen bleiben würde ich bei einem Fahrzeug in dem Preisrahmen auch schon eher als "Worst case" einstufen. Wir reden hier ja nicht von einem Polo für 1k.
    Aber auch bei "fremdverschuldeten" Sachen musst du halt beim Fisker schauen wie du es wieder hinbekommst. Ich bin ebenfalls noch nicht liegen geblieben und habe es so schnell auch nicht vor ^^

  • Also liegen bleiben würde ich bei einem Fahrzeug in dem Preisrahmen auch schon eher als "Worst case" einstufen. Wir reden hier ja nicht von einem Polo für 1k.
    Aber auch bei "fremdverschuldeten" Sachen musst du halt beim Fisker schauen wie du es wieder hinbekommst. Ich bin ebenfalls noch nicht liegen geblieben und habe es so schnell auch nicht vor ^^

    Fisker