OV Loop update 2.2.3

  • Ich hatte ursprünglich den vorgeschlagenen Termin 20. August abgelehnt, da das 2 Tage vor dem Jahresurlaub war (BootLoop Risiko), bin Mitglied seit Anfang August.

    Am 26.09 hatte ich 08:00 Uhr geschrieben und 16:00 Uhr die Mitteilung, dass das Update ab dem 01.10 0:00 Uhr- 05:00 Uhr stattfinden könnte.

  • Warum bestellst du dann nicht erstmal nur 2.5 ? Möglichkeit der monatlichen Kündigung besteht solange du Monatszahler bist.

    Weil ich gerne den Bundle-Rabatt hätte. Momentan scheine ich ihn nur zu bekommen, wenn ich mich darauf einlasse nicht genau zu wissen was bei einer Kündigung (außer dem bekannten) eventuell alles an Funktionalität von 2.6 wegfällt. Und die monatliche Küdigung geht halt jetzt nur noch einmal, bei Rückkehr wird man Jahreszahler, oder habe ich das falsch verstanden?

  • Ich hatte bei 4 Balken und 1Mbit/s und habe schließlich an einen Ort mit (nur) 2 Balken geparkt, wo ich aber 4 MBit/s gemessen hatte (siehe anbei).

    Hat das von Euch auch schon mal jemand beobachtet?

    Ich hatte an der selben Stelle mal 1 Mbit/s und am nächsten Tag 20 Mbit/s per Ocean-Hot-Spot. Die Anzahl der Balken schwanke jeweils zwischen 2 und 3. Mit meinem Handy via Telekom-Vertrag hatte ich zur jeweils gleichen Zeit im Auto 300 Mbit/s.


    Vielleicht teilen wir uns mit allen Oceans eine max. Bandbreite

    Ocean Extreme, Mariana, Black abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, AHK

    11 kWp PV, 11 kWh Speicher, Wallbox

  • Nicht mit den Oceans, aber mit allen anderen Nutzern der Funkzelle. Von daher sind Messungen nur Momentaufnahmen ohne Aussagekraft für historische oder zukünftig verfügbare Bandbreite.

    Ocean One, Blue Planet, MaliBlu, AHK, 22“ F5a AirGlider, 20“ F7 Stealth Winterräder

  • Dieses ganze Messen ist für mich Augenwischerei. Es wird bei Messungen gegen einen gewissen Server gemessen, aber nicht gegen den Server, von dem die Updates kommen. Für eine richtige Aussage muss diese aber gemacht werden, was natürlich nicht geht. Das schwächste Glied in der Kette bestimmt die Geschwindigkeit.


    Hier macht es sich der Support einfach und schiebt es auf den Anwender. Aber hier gibt es genügend, die festgestellt haben das an dem Standort gutes Netzwerk vorhanden ist, also daran kann es nicht liegen. Denke, es sind viele unglückliche Dinge die aufeinander Treffen und dadurch die Verbindung abbrechen lassen.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ganz so schwarz sehe ich das nicht. Ja man teilt man sich die verfügbare Bandbreite einer Funkzelle mit allen anderen Nutzern, dass sollte aber 0:00 Uhr - 05:00 Uhr kein Problem darstellen. Wenn ich zum Testserver eine gute Bandbreite erzielen kann, liegt das schwächste Glied schon mal nicht mehr in meiner Verantwortlichkeit. Mir geht es ja nur darum optimale Vorraussetzung für das Update zu schaffen, die ich mit dem Standort beeinflussen kann. Wenn der Anbieter mit einem langsamen Server arbeiten sollte, muss er halt die Kosten für Support bei gescheiterten oder langen Updates gegenrechnen.

  • Ganz so schwarz sehe ich das nicht. Ja man teilt man sich die verfügbare Bandbreite einer Funkzelle mit allen anderen Nutzern, dass sollte aber 0:00 Uhr - 05:00 Uhr kein Problem darstellen. Wenn ich zum Testserver eine gute Bandbreite erzielen kann, liegt das schwächste Glied schon mal nicht mehr in meiner Verantwortlichkeit. Mir geht es ja nur darum optimale Vorraussetzung für das Update zu schaffen, die ich mit dem Standort beeinflussen kann. Wenn der Anbieter mit einem langsamen Server arbeiten sollte, muss er halt die Kosten für Support bei gescheiterten oder langen Updates gegenrechnen.

    Stimmt, du kannst nichts dafür. Es ist aber nicht nur die Bandbreite die zu schaffen macht, sondern auch die Latenz, also Verzögerung. Und die ist auch nachts vorhanden, wenn wenige surfen.


    Die älteren unter uns kennen es noch von Telefonaten nach Amerika, da musste man auch immer warten wenn der andere etwas sagte. Aber an so etwas denken die supporter in Übersee nicht unbedingt.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 2.5 - PKC21 - ICC50

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Naja, das waren aber noch vollkommen andere Technologien. Und wir reden hier nicht von Sprachübertragung, bei der ein Jitter eine Rolle spielt. Round Trip Time (Ping), Anzahl der Hops und „Kosten“ des Peerings (und somit des Routings) sind entscheidender. Ist nunmal Internet, das kann sich sekündlich ändern. Ich glaube daher nicht, dass das Bottleneck die nächtliche Bandbreite bei T-Mobile ist.

    Ocean One, Blue Planet, MaliBlu, AHK, 22“ F5a AirGlider, 20“ F7 Stealth Winterräder