Hier ist gerade ein neuer Eintrag aus Dänemark im FOA Forum tu dem Thema.
Warten wir ab, wie es ausgeht. Bisher rasseln sie nur mit den Säbeln.
Hier ist gerade ein neuer Eintrag aus Dänemark im FOA Forum tu dem Thema.
Warten wir ab, wie es ausgeht. Bisher rasseln sie nur mit den Säbeln.
I love OS 2.2 und keine Abbos ![]()
Alles anzeigenHatte schon berichtet das nach dem Update auf 2.5 die Assistenten nicht mehr funktionieren.
Mason sagt, da muss mal jemand mit FAST drüber schauen 😎. Habe da nur gerade keinen.
ICC und T-Box Reset habe ich schon gemacht.
Hat sonst noch jemand das Problem?
Und vielleicht einen Lösungsvorschlag🙂
Hätte es wirklich bei 2.2.3 lassen sollen…
Das ist aber eine unschöne Entwicklung, der Mann scheint nur die ihm gezeigten Dinge zu tun.
Wozu braucht der FAST, der hat das alles vor der Nase.
Habe letzte Nacht auch das Update erhalten und heute morgen erfolgreich installiert.
Bei allen Updates von 2.1 bis 2.5 war die 4g Verbindung nie besser als 4 bis 6 MBit/s. Hatte erst Bedenken, aber ich denke es ist wesentlich wichtiger, dass die Verbindung stabil ist, anstatt wahnsinnig schnell.
Hatte gelesen, dass es Probleme mit den Lüftungsdüsen geben kann. Die vorne rechts knackt jetzt beim Hochfahren des Bildschirm deutlich hörbar, als würde etwas überspringen. Gibt es da eine Lösung für? Anhänger schon hinter gehängt, ist unverändert vorhanden.
Ansonsten bisher alles top 👍🏼
Habe letzte Nacht auch das Update erhalten und heute morgen erfolgreich installiert.
Bei allen Updates von 2.1 bis 2.5 war die 4g Verbindung nie besser als 4 bis 6 MBit/s. Hatte erst Bedenken, aber ich denke es ist wesentlich wichtiger, dass die Verbindung stabil ist, anstatt wahnsinnig schnell.
Hatte gelesen, dass es Probleme mit den Lüftungsdüsen geben kann. Die vorne rechts knackt jetzt beim Hochfahren des Bildschirm deutlich hörbar, als würde etwas überspringen. Gibt es da eine Lösung für? Anhänger schon hinter gehängt, ist unverändert vorhanden.
Ansonsten bisher alles top 👍🏼
Wenn es in der Lüftung knackt, dann ist es ein mechanisches Problem, der Anrtrieb springt über weil ein Kunsstoffteil gebrochen ist. Die Lüftungslamellen öffnen nicht mehr elektrisch, kannst Sie dann nur manuell mit einen langen dünnen Gegenstand ( ich nutze einen schmalen Kugelschreiber) öffnen. Das Problem haben schon viele hier.
Das hat mit den Updates aber nichts zu tun.
Ich habe das Problem nach dem Update 2.5 wieder wie auch schon nach 2.2.3 das die übrigen Lüftungsdüsen auch erst öffnen wenn ich Sie einmal aus und wieder einschalte.
Nach 2.2.3 hatte sich das Problem durch Anhängerbetrieb von selbst geheilt. Jetzt nach 2.5 noch keine Lösung.
Vielleicht ändert es sich mit 2.6 wieder.
Wenn es in der Lüftung knackt, dann ist es ein mechanisches Problem, der Anrtrieb springt über weil ein Kunsstoffteil gebrochen ist. Die Lüftungslamellen öffnen nicht mehr elektrisch, kannst Sie dann nur manuell mit einen langen dünnen Gegenstand ( ich nutze einen schmalen Kugelschreiber) öffnen. Das Problem haben schon viele hier.
ja kann ich auch mit dienen, gibt es Ersatz?
ja kann ich auch mit dienen, gibt es Ersatz?
Nichts besseres , was länger hält ,so viel ich weis.
Eventuell kommt ja Ersatz, wenn die Teile bei den Fisker AT Neuwagen auch brechen. Das wird nicht lange dauern.
Dann werden sicherlich auch bald Verschleissteile wie Bremsbeläge , Bremsscheiben und Pollenfilter über Fisker AT verfügbar sein, weil Sie die für den Service brauchen. ![]()
Um da ran zu kommen , muss man auch einiges am Cockpit zerlegen.
Fällt unter die Kategorie, um so mehr Elektronik, um so mehr kann auch kaputt gehen.
Es muss doch nicht alles elektrisch angetrieben werden. ![]()
Genau diese Lüftungsdüse wurde angeblich schon damals auf Garantie getauscht. Hat ja dann nur etwas über ein Jahr gehalten. Werde ich mir morgen mal anschauen. Danke für die Info 👍🏼.
Seit dem 2.5 Update wird meine 12v mit 15.1v nachgeladen, davor war es immer eher 14.1 bis 14.2v. Habt ihr das auch beobachtet?
Da die Werte von dem Batteriewächter kommen, kann es ja keine Anpassung der Anzeige sein.
Laut Varta sollte die Ladespannung 14.8v nicht überschreiten...
Seit dem 2.5 Update wird meine 12v mit 15.1v nachgeladen, davor war es immer eher 14.1 bis 14.2v. Habt ihr das auch beobachtet?
Da die Werte von dem Batteriewächter kommen, kann es ja keine Anpassung der Anzeige sein.
Laut Varta sollte die Ladespannung 14.8v nicht überschreiten...
Schaue mal im Lademenü des Ocean was da steht.