O Loop App (von OV Loop)

  • Ja, ist in der Tat komisch. Und die permanente Reduzierung der funktionierenden Features auch...

    Bin gespannt, was der Support macht, wenn über dem Teich der Tag beginnt.


    Immerhin: die 2.2.3 läuft bei mir sehr stabil.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Können eigentlich mehrere Personen per app aufs auto zugreifen.

    Ich hab es nicht ausprobiert, aber es spricht nichts dagegen. Natürlich muss für BLE (wenn es denn funktioniert) die App mit dem Fahrzeug verbunden werden. Aber die Online-Funktionen sollten auch auf mehreren Handys funktionieren.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

  • Habe soeben mal den OLoop-Support angeschrieben:


    Hallo zusammen, aktuell habe ich folgende Info seitens der FOA vorliegen > „PKC 21 Version ist in der finalen Testphase und wird in Kürze freigegeben.“
    Für mich stellt sich nun die Frage, ob sich die PKC 21 Version mit Eurer O Loop App verträgt und ich ein Update wagen sollte, oder ob davon abzuraten ist. Mit anderen Worten, würde ein Update auf PKC 21 im Hinblick auf die Weiterentwicklung der O Loop App eher Vor- oder Nachteile mit sich bringen?


    Für Eure Prüfung und hilfreiche Rückmeldung schon jetzt meinen herzlichen Dank!


    Bin mal auf die Rückmeldung gespannt und werde berichten. Auf die „Schnelle“ entscheide ich sowieso nix…🤘😎


    PS: Ob wohl Magna, Fisker AT und AL zusammen noch Chevalier. „ins Gebet“ nehmen werden, um das After-Sale-Geschäft in der gesamten Breite bedienen zu können > vielleicht wird es dementsprechend noch ein modifiziertes PKC21-Version für dieses Geschäftsmodell geben?

  • Habe soeben mal den OLoop-Support angeschrieben:


    Hallo zusammen, aktuell habe ich folgende Info seitens der FOA vorliegen > „PKC 21 Version ist in der finalen Testphase und wird in Kürze freigegeben.“
    Für mich stellt sich nun die Frage, ob sich die PKC 21 Version mit Eurer O Loop App verträgt und ich ein Update wagen sollte, oder ob davon abzuraten ist. Mit anderen Worten, würde ein Update auf PKC 21 im Hinblick auf die Weiterentwicklung der O Loop App eher Vor- oder Nachteile mit sich bringen?


    Für Eure Prüfung und hilfreiche Rückmeldung schon jetzt meinen herzlichen Dank!


    Bin mal auf die Rückmeldung gespannt und werde berichten. Auf die „Schnelle“ entscheide ich sowieso nix…🤘😎

    Hast Du das die FOA oder OV Loop gefragt? Die sollten es wissen

  • Ergänzend habe ich nun auch Fisker AT zum Thema PKC 21-Version angeschrieben und um Rückmeldung gebeten:


    Hallo zusammen,


    vorweg: Ich bin kein FOA-Mitglied, habe aber aktuell folgende Info seitens der FOA vorliegen > „PKC 21 Version ist in der finalen Testphase und wird in Kürze freigegeben.“
    Für mich stellt sich nun die Frage, ob sich die PKC 21-Version mit der O Loop App (die ich abonniert habe) verträgt und ich ein Update über eine temporäre FOA-Mitgliedschaft wagen sollte, oder ob davon abzuraten ist.
    Mit anderen Worten, würde ein Update auf PKC 21 im Hinblick auf die Weiterentwicklung der O Loop App eher Vor- oder Nachteile mit sich bringen?


    Alternativ: Gibt es ggf. Überlegungen (Magna, Fisker AT und AL) zusammen mit der Fa. Chavalier eine eigene PKC21-Version zu erzeugen, um das After-Sale-Geschäftsmodell in seiner gesamten Breite abdecken zu können? Das wäre für mich und für viele weitere Endkunden mit der O Loop-App natürlich der beste Weg!


    Für Eure Prüfung und hilfreiche Rückmeldung schon jetzt meinen herzlichen Dank!

    Auch hier bin ich auf die Rückmeldung gespannt.

    Ob eine „eigene PKC21-Version“ überhaupt technisch möglich ist weiß ich nicht.

    Werde berichten, falls ich eine Rückmeldung bekommen sollte…🤘😎


    PS: Ich habe damalig 150€ an die FOA gespendet und war auch lange zahlendes (und irgendwann enttäuschtes) FOA-Mitglied. Nur falls jemand auf die Idee kommen sollte mir „Trittbrett-Fahrerei“ vorwerfen zu wollen > denke ich habe die FOA zunächst mit vielen anderen über Wasser gehalten.✌️

  • Das ging schnell > die Antwort von OV Loop Support liegt vor. Somit weiß weder die FOA noch OV Loop, ob es Kompatibilitätsprobleme mit PKC21 gibt/ geben wird:


    „Die Einschränkungen von PKC21 sind nicht dokumentiert, so dass wir potenzielle Kompatibilitätsprobleme nicht bestätigen oder ausschließen können. Die OV Loop-App wurde mit PKC20 getestet und offiziell validiert.“


    Ich bleibe erst einmal geduldig und schau wie es mit OV Loop (ergo Magna, Fisker AT und AL) inhaltlich weitergeht, denn mein FOE läuft aktuell problemlos und die O Loop-App funktioniert…🤘😎

  • Da schon einige zahlende FOA Mitglieder auch das ABO bei OVLoop laufen haben, wird es da sicherlich Ende September erste Versuchskaninchen geben. ;) :thumbup:

  • Da schon einige zahlende FOA Mitglieder auch das ABO bei OVLoop laufen haben, wird es da sicherlich Ende September erste Versuchskaninchen geben. ;) :thumbup:

    Das hoffe ich doch schwer > auch denke ich, dass Fisker AT da jetzt richtig Druck hinsichtlich der Weiterentwicklung der OLoop-App machen wird, zumal man die „Last Edition“-Fahrzeuge (die softwareseitig auf Stand gebracht werden) ja mit einer komfortablen und zuverlässigen App-Lösung auf den Markt bringen möchte.


    Vor diesem Hintergrund sehe ich gute Chancen für uns, dass wir von einer umfangreichen Weiterentwicklung und deren zeitnahen Einführung profitieren könnten…🤘😎