Ocean Loop von OV Loop

  • Original Text Von Facebook :


    For those waiting on updates -IMPORTANT 12V & IBS reminder

    Ilts a long one so strap in!

    Just a heads-up for everyone.

    Make sure your 12V battery is being properly monitored by the car's 1BS (Ilntelligent

    Battery Sensor).

    My 12V was replaced in May 2025. Back then, I didn't calibrate the IBS. Car drove fine, no

    warnings. Like most, I installed a BM2 Battery Monitor, and I also have a separate

    handheld tester to check 12V health, SOC, and charge levels. Everything consistently

    looked good during regular checks.

    Handheld tester info:

    I use the DonosHome DH310, which tests CCA, SOH, SOC, and charging performance. It

    uses conductance technology, not just voltage, and normally gives very accurate results

    so when it disagrees with the car, it definitely gets your attention.

    I later saw the MTN Ranger's post about IBS calibration (

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    ?

    si=bSZ-G0_uvjBPXmht). ....thanks again for making our lives easier.., so I followed it but I

    did not verify the true SOC/SOH of the battery beforehand.Ishould have.

    Software update experience

    Updates 2.2.1 -> 2.2.3 went fine (signal issues aside).

    For 2.5, support checked remotely and said my 12V was good.

    They repaired the Trex and pushed the update the same night.

    It downloaded but disappeared when I tried to install it.

    Drove 320-mile round trip hoping it would show, update still didn't reappear.

    Reached out and OVLOOP later told me the car was reporting my 12V at ~62%, which is

    why the update wasn't showing - but my BM2 and DH310 were reading ~90%.

    OVLOOP manually pushed the update and it installed without issue.

    A few weeks later, I noticed my ICC showed 81% one evening and 68% the next morning

    a big unexplained drop.

    I checked in with OVLOOP as my BM2 was ~88% and got some feedback.

    OVLOOP explains and this is crucial, They clarified something important:

    The Ocean's IBS is inline with the battery and measures ALL current going in and out.

    That's how it calculates the real SOC and SOH over time.

    Aftermarket monitors like the BM2 only read voltage at the terminals.

    Voltage # true state of charge.


    This explains why: BM2/DH310 were reading high and The car's 1BS had a much lower

    SOC

    The IBS is the system the car trusts for updates and power management not the

    voltage-based monitor.

    My testing today

    Outside temperature: 16°C / 60.8°F

    Device SOC

    B2 96%

    DH310 (handheld tester) 100%

    Ocean ICC 69%

    So I plugged in my 25A smart charger and let it do its thing

    With the charger connected, the Ocean ICC suddenly showed 99%.

    This proves something big:

    You can temporarily fool the ICC display with external charging

    But the IBS will still know the true state internally

    So be careful doing this during updates could trick the car into thinking the battery is

    healthy enough, even when it isn't.

    llet it charge for 2 hours, knowing the charger would maintain once full.

    Then I re-did the 1BS calibration steps.

    After finishing , I left the car out of Ready mode with radio on (and blower accidentally left

    on), to do some in car cleaning

    When done, I checked again:

    Device SOC

    BM2 85%

    DH310 86%

    ICC 86%

    Jow they matched.

    Moral of the story

    When replacing the 12V battery

    Fully charge the battery first

    Confirm it is truly at 100% (not just voltage high)

    THEN perform the 1BS calibration

    Don't just rely on the default "30-minute charge."

    If the battery wasn't actually full at calibration, then the car will maybe "think" 100%

    equals whatever lower state the battery was at and everything reads wrong from there.


    Don't just rely on the default "30-minute charge.'"

    If the battery wasn't actually full at calibration, then the car will maybe "think" 1 00%

    equals whatever lower state the battery was at and everything reads wrong from there.

    This can cause SOC issues and update problems later.

    Final takeaway

    IBS tracks actual current in/out -> most accurate

    BM2 & handheld testers are good tools, but voltage # SOC

    ICC 12v reading can be fooled.

    Proper charge -+ IBS calibration is key to smooth updates and accurate readings

    Hope this helps someone avoid the same confusion and delays.

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Ich kann auch Werbung machen und das zerlegen hat sich mit 6 Schrauben:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.



    Für alle die mit Majd kommunizieren wollen:

    Tritt dem FiskerOcean-Discord-Server bei!
    Sieh dir die FiskerOcean-Community auf Discord an – häng mit 486 anderen Mitgliedern ab und freu dich über kostenlose Sprach- und Textchats.
    discord.com

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria

    2 Mal editiert, zuletzt von EF-Fisker ()

  • Ich liefere mal eine Übersetzung des vorletzten Beitrags von F#Car

    Deutsche Übersetzung:

    🔋 Wichtige Erinnerung zu 12-V-Batterie und IBS (Intelligent Battery Sensor)

    Das ist ein längerer Beitrag – also anschnallen!

    Allgemeiner Hinweis

    Achtet darauf, dass eure 12-V-Batterie korrekt vom IBS (Intelligent Battery Sensor) des Fahrzeugs überwacht wird.

    Meine 12-V-Batterie wurde im Mai 2025 ersetzt. Damals habe ich den IBS nicht kalibriert.

    Das Auto fuhr problemlos, keine Warnungen.

    Wie viele andere habe ich einen BM2-Batteriemonitor installiert und nutze zusätzlich ein handgehaltenes Testgerät, um den Batteriezustand (SOC, SOH, Ladeleistung) zu prüfen.

    Alles sah regelmäßig gut aus.

    Mein Testgerät

    Ich nutze das DonosHome DH310, das CCA, SOH, SOC und Ladeverhalten prüft.

    Es arbeitet mit Leitfähigkeitsmessung statt nur mit Spannung – normalerweise sehr genau.

    Wenn es also von den Fahrzeugwerten abweicht, wird man hellhörig.

    Später sah ich den Beitrag von MTN Ranger zur IBS-Kalibrierung – danke nochmal für die Erleichterung unseres Lebens 😉 – und habe die Schritte befolgt, aber den tatsächlichen Batteriezustand vorher nicht geprüft.

    Das war ein Fehler.

    Software-Update-Erfahrungen

    • Updates 2.2.1 → 2.2.3 liefen problemlos (abgesehen von Signalproblemen).

    • Für 2.5 prüfte der Support aus der Ferne und meinte: 12 V-Batterie ist in Ordnung.

    • Sie reparierten das Trex-Modul und schickten das Update in derselben Nacht.

    • Es wurde heruntergeladen, verschwand aber, als ich es installieren wollte.

    • Ich fuhr 320 Meilen (Hin- und Rückfahrt) in der Hoffnung, dass es wieder auftaucht – nichts.

    • OVLOOP teilte später mit, dass das Auto eine Batterieladung von 62 % meldete –

      mein BM2 und DH310 zeigten jedoch ~90 %.

    • OVLOOP schob das Update manuell an – lief problemlos durch.

    Einige Wochen später bemerkte ich, dass die ICC-Anzeige abends 81 % und am nächsten Morgen 68 % zeigte – ein unerklärlicher Abfall.

    Ich kontaktierte OVLOOP erneut (mein BM2 zeigte 88 %) und bekam eine wichtige Erklärung.

    OVLOOPs Erklärung (entscheidend!)

    • Der IBS ist direkt in die Leitung der Batterie eingebaut und misst alle Ströme, die rein und raus fließen.

    • So berechnet er den tatsächlichen Ladezustand (SOC) und die Gesundheit (SOH) über die Zeit.

    • Nachrüst-Monitore wie der BM2 messen nur die Spannung an den Polen.

    • Aber: Spannung ≠ wahrer Ladezustand!

    Das erklärt:

    👉 BM2/DH310 zeigten zu hohe Werte,

    👉 das Fahrzeug-IBS dagegen einen niedrigeren SOC.

    Der IBS ist das einzige System, dem das Auto für Updates und Energieverwaltung vertraut – nicht der Spannungs-Monitor.

    Mein heutiger Test

    Außentemperatur: 16 °C / 60,8 °F

    GerätSOC
    BM296 %
    DH310100 %
    Ocean ICC69 %

    Ich habe daraufhin meinen 25-A-Smart-Lader angeschlossen.

    Während des Ladevorgangs zeigte die ICC-Anzeige plötzlich 99 %.

    Das beweist:

    Du kannst die ICC-Anzeige vorübergehend täuschen,

    aber der IBS erkennt den echten Zustand weiterhin intern.

    Vorsicht: Wenn du das während eines Updates machst,

    kann das Fahrzeug glauben, die Batterie sei gesund – obwohl sie es nicht ist.

    Ich ließ das Ladegerät 2 Stunden laufen (es wechselt auf Erhaltungsladung bei Vollladung).

    Danach führte ich die IBS-Kalibrierung erneut durch.

    Ich ließ das Auto danach nicht im Ready-Modus,

    Radio war an (und versehentlich auch der Lüfter) –

    habe also im Innenraum sauber gemacht.

    Danach kontrollierte ich wieder:

    GerätSOC
    BM285 %
    DH31086 %
    ICC86 %

    Jetzt stimmten alle Werte überein.

    Fazit / Lehre daraus

    Beim Austausch der 12-V-Batterie:

    1. Batterie vollständig aufladen.

    2. Sicherstellen, dass sie wirklich 100 % geladen ist (nicht nur Spannung hoch).

    3. Dann erst die IBS-Kalibrierung durchführen.

    4. Nicht auf die voreingestellte „30-Minuten-Ladung“ verlassen!

    Wenn die Batterie beim Kalibrieren nicht voll ist,

    „denkt“ das Auto, 100 % = tatsächlicher (niedrigerer) Zustand.

    Dadurch sind danach alle Werte verfälscht.

    Das führt später zu SOC-Fehlern und Update-Problemen.

    Endergebnis / Zusammenfassung

    System / GerätAussage
    IBSmisst tatsächlichen Stromfluss → am genauesten
    BM2 & Handtesternützlich, aber Spannung ≠ SOC
    ICC-Anzeigekann getäuscht werden

    👉 Nur korrekte Ladung + IBS-Kalibrierung

    garantieren stabile Updates und realistische Werte.

    Hoffentlich hilft das jemandem, dieselbe Verwirrung und Update-Probleme zu vermeiden! ⚙️🔋

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Das steht schon längere Zeit so in den FAQ von OvLoop. :thumbup:

  • Kann man daraus folgern, dass man, um den allgemeinen Zustand einer 12-Volt-Batterie zu verbessern, diese vollständig aufladen und anschließend die Kalibrierung erneut durchführen sollte?

    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Kann man daraus folgern, dass man, um den allgemeinen Zustand einer 12-Volt-Batterie zu verbessern, diese vollständig aufladen und anschließend die Kalibrierung erneut durchführen sollte?

    Den Zustand der Batterie wirst du sicher nicht verbessern können.


    Aber das Lademagment wäre dann besser. :thumbup:

  • Ist das die richtige Anleitung zur Kalibrierung des IBS, oder wurde hier etwas vergessen?



    Um das 12V-System des Fisker Ocean zu kalibrieren, muss nach einem Austausch der 12V-Batterie eine spezielle IBS-Kalibrierungs-Prozedur durchgeführt werden. Diese dauert etwa 30 Minuten und erfordert das Öffnen und Schließen der Motorhaube und des Kofferraums, das Abklemmen der Hochvolt-Sicherheitsschleife (Fireman's Loop) und das Entnehmen sowie Wiedereinsetzen einer Sicherung. Stellen Sie sicher, dass das Fahrzeug für 30 Minuten im "Ready Mode" bleibt, bevor Sie fortfahren.

    IBS-Kalibrierung durchführen Fahrzeug vorbereiten:Öffnen Sie das Fahrzeug und schnallen Sie den Fahrer ab.Setzen Sie sich ins Auto, legen Sie die Key Card auf den Sensor und treten Sie auf das Bremspedal.Schalten Sie in den Neutralgang (N) und stellen Sie sicher, dass die Parkbremse angezogen ist.Fahren Sie das Fahrzeug in den "Ready Mode".30-Minuten-Wartezeit:Verlassen Sie das Fahrzeug und schließen Sie die Tür, ohne sie wieder zu öffnen.Starten Sie einen 30-minütigen Timer.Kofferraum und Sicherung vorbereiten:Öffnen Sie den Kofferraum und entfernen Sie die Abdeckung links neben der Steckdose.Lokalisieren Sie die erste Responder-Schleife und das dazugehörige Steuergerät.Entfernen Sie die Abdeckung des Service-Deckels unter der Motorhaube und die beiden Halterungen der Motorhaube.Öffnen Sie vorsichtig die Motorhaube.Hochvolt-Sicherheitsschleife abklemmen:Wenn die 30 Minuten Wartezeit abgelaufen sind, trennen Sie den Stecker der ersten Responder-Schleife.Sicherung entnehmen und wieder einsetzen:Entfernen Sie den Deckel der 12V-Batterie unter der Motorhaube.Entnehmen Sie die MFO6 5A-Sicherung für eine Minute.Setzen Sie die Sicherung wieder ein und ersetzen Sie den Deckel.Hochvolt-Sicherheitsschleife wieder anschließen:Setzen Sie den Stecker der ersten Responder-Schleife wieder in den Stecker und schließen Sie die Abdeckung.Fahrzeug finalisieren:Steigen Sie wieder in das Fahrzeug und schalten Sie den "Ready Mode" ein.Öffnen Sie nun die Fahrertür und schließen Sie sie, um das Fahrzeug zu verlassen.Schließen Sie die Motorhaube.


    FOE, weißer Hai 🦈

    Oberflosse mit Solarzellen, Schwanz mit AHK, F3 ohne Shuppen OS-2.5 OV-LOOP-Vollprogramm:thumbup:ungeimpft, keine Garantie

  • Original Arbeitsanweisung von Fisker


    Der Fisker Ocean ist mit einem intelligenten Batteriesensor (IBS) ausgestattet, der 12-V-Batterieparameter wie Spannung, Stromstärke und Temperatur erfasst und den Ladezustand (SOC) und den Gesundheitszustand (SOH) berechnet. In bestimmten Fällen muss der IBS kalibriert werden, um genaue Messwerte an das Fahrzeugsteuergerät (VCU) zu liefern.

    Ursache: Der IBS ist nicht kalibriert. Siehe unten aufgeführte Fälle.

    Diagnose:

    Diese Fälle sind unten aufgeführt:

    • Vor dem Entfernen des Transportschalters.


    Immer wenn die 12-V-Batterie abgeklemmt wird (B+ oder B-).


    Immer wenn die 12-V-Batterie ausgetauscht wird.


    Für alle Fahrzeuge, die vor dem 16. Oktober 2023 gebaut wurden.

    • Unmittelbar nach dem Entladen des Schiffes.


    Bei der ersten Inspektion in der Werkstatt.


    Vor der Übergabe an den Endkunden.




    Schritte 1- 7 durchführen


    und dann


    Case # 3 weiter unten Schritt 8 - 18 durchführen. :thumbup: