Ocean Loop von OV Loop

  • Oder man schickt ein Image des USB-Sticks als Email-Anhang. Einen USB-Stick hat wohl jeder. Kosten: 0,00€

    Theoretisch ja. Aber viele bekommen es nicht hin, einen Stick ordentlich einzurichten.

    Ich war vorher Volvo XC90 Fahrer, da konnte man Karten per USB selber updaten. Was da für Fragen im Motor-Talk Forum kamen und wie viele es nicht hinbekommen haben (gerade die Apple Jünger) geht auf keine Kuhhaut. Versand eines passenden Sticks ist da die sichere Variante.

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Ich hab OVL schon kontaktiert und meinen Fehler geschildert. Warte noch auf eine Rückmeldung wie es weitergeht. Ob sie es noch mal per OTA versuchen oder ob ich einen Techniker brauche!? Ich werde Euch die Antwort dann mitteilen. Gruß, Stefan

    P. S. was mir vor dem Update aufgefallen ist daß mein Navi immer mit Standort Motorworld München gestartet ist. Erst wenn ich losgefahren bin hat es meinen Standort angezeigt?

  • Ich hab OVL schon kontaktiert und meinen Fehler geschildert. Warte noch auf eine Rückmeldung wie es weitergeht. Ob sie es noch mal per OTA versuchen oder ob ich einen Techniker brauche!? Ich werde Euch die Antwort dann mitteilen. Gruß, Stefan

    P. S. was mir vor dem Update aufgefallen ist daß mein Navi immer mit Standort Motorworld München gestartet ist. Erst wenn ich losgefahren bin hat es meinen Standort angezeigt?

    Klingt ganz nach den Fehler, den ich auch habe . Instandsetzung ICC wird nötig sein, und leider teuer. Interessant ist die Aussage mit dem WLAN. Mir hat man von OL mitgeteilt, dass das Update nur via 4G möglich ist, da die WLAN Verbindung nicht genutzt werden kann.


    Wir sind schon alle Versuchskaninchen, das muss man sagen. Allerdings wissentlich. Mir war auch bewusst, dass das Update in die Hose gehen kann und OL keine Haftung übernimmt. Ich hätte allerdings mit deutlich höheren Kosten für die Instandsetzung gerechnet, dennoch bin ich gespannt, ob sich OL irgendwie erkenntlich zeigt.


    Übrigens ist die USB Idee wirklich sinnvoll. Kuss ja noch nicht mal verschickt werden - sowas kann man auch zum Download anbieten und im Hinblick auf die Lizenz lässt sich das mit Sicherheit an die VIN koppeln.

  • Wenn ein Fahrzeug von OL auf 2.2.3 gebracht wurde, was zeigt Freesker dann an? Sind dann bei allen alle Steuergeräte auf 2.2 oder bleiben noch welche auf alt?

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Also bei Dir noch einige Steuergeräte "alt"! Aber ist es so bei allen? Oder gibt es da auch unterschiedliche Stände?

    Fisker Ocean One #2550/5000 - Außen Mariana - Innen Maliblu - 22-Zoll F6 Vortex - Anhängerkupplung - Fußmatten - 1.0.29 (nach 2.0 2/2)

    Dönerausstattung: Einmal mit alles

    Standort: Schönste Stadt Deutschlands

  • Hallo Zusammen, so sollte es aussehen:


    Module OS 2.2

    GW GW500002

    OHC OHC390008

    PKC A11070720

    PWC PWCRSORP07

    MFSS MFSSSORP02

    CIM CIMSORP06

    BCM BCM395042

    DSCM DSCM390004

    PLGM PLGM400001

    ACU ACU980004

    TRM* TRM390001

    ECC ECC39524

    ICC ICC390C49

    TBOX TBOX390005

    VSP VSP39012

    AMP C62A63M39

    RAC RAC3504

    VCU VCU039023. >> VCU040024. == Version 11.3, no downgrade anymore

    PDU PDU3900D02 >> PDU400

    MCU MCU5000021

    BMS BMSN39021

    IBS ?

    EPS EPS395001

    ESP 89819V050101060131

    WTC S002.001

    BTC S002.001

    FCM FCMSORP0E

    HYDRA(ADAS) ADAS039017

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria