Ocean Loop von OV Loop

  • Du glaubst doch nich wirklich das die OLP App noch funktionieren wird , wenn du die Mitgliedschaft in der FOA beendest.

    Natürlich funktioniert die dann nicht mehr.

    Aber die OLP-App ist doch gänzlich unabhängig vom Pulse! Und hier reden wir doch vom Pulse und dessen Funktionalität.

    Der Pulse hängt nicht mit der OLP-App zusammen (obwohl die OLP-App auch auf dem Pulse installiert werden kann und dort auch läuft, wenn man will - das ist aber ein anderes Thema)


    Hattest du gesehen, dass ich meinen Beitrag oben einige Male editiert habe?

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Natürlich funktioniert die dann nicht mehr.

    Aber die OLP-App ist doch gänzlich unabhängig vom Pulse! Und hier reden wir doch vom Pulse und dessen Funktionalität.

    Der Pulse hängt nicht mit der OLP-App zusammen (obwohl die OLP-App auch auf dem Pulse installiert werden kann und dort auch läuft, wenn man will - das ist aber ein anderes Thema)


    Hattest du gesehen, dass ich meinen Beitrag oben einige Male editiert habe?

    Ok , wenn der Pulse dann wirklich mit Canbus verbunden werden kann , läuft es unabhänging von OLP und der FOA. :thumbup:


    Dann braucht man auch keine FOA Mitgliedschaft. :thumbup:


    Aber das warten wir mal alles ab.


    Zur Zeit ist alles nur Spekulation.

  • Ich würde es vielleicht mit der Carlinkit Plus 2 oder Pro Max probieren, wenn man partout nicht das Pulse nutzen möchte. Die sollten sogar Dual-Bluetooth haben (und damit hoffe ich, das Fahrzeug-Audio mit der Box zu verbinden und das Handy zusätzlich mit der Box zu verbinden, in der Hoffnung, dass die Audio-Signale dann trotzdem über die Fisker-Lautsprecher ausgegeben werden.






    Gibt es eine echte CarPlay-AI-Box auch von Carlinkit?

    ChatGPT:

    Ja ✅ — Carlinkit bietet mehrere „echte“ CarPlay-AI-Boxen an, also Geräte mit eigenem Android-System, die direkt an den USB-CarPlay-Port des Autos angeschlossen werden.

    Das sind keine Adapter wie dein CPC200-CCPA, sondern vollwertige Android-Computer, die CarPlay „emulieren“ und auf dem Fahrzeug-Display Android laufen lassen.

    Hier ist die aktuelle Übersicht (Stand 2025):

    🔹 1. Carlinkit TBox Plus (meistempfohlen)

    • Betriebssystem: Android 13

    • Prozessor: Qualcomm Snapdragon 665

    • Speicher: 8 GB RAM / 128 GB ROM

    • Funktionen:

      • Vollwertiges Android mit Play Store

      • LTE-SIM-Slot (Nano-SIM)

      • WLAN & Bluetooth

      • Google Maps, YouTube, Netflix etc. direkt auf dem Auto-Display

    • Kompatibel mit: allen Fahrzeugen mit kabelgebundenem Apple CarPlay

    • Anschluss: USB-A oder USB-C (Adapter meist dabei)

    👉 Das ist die derzeit stabilste und am weitesten verbreitete AI-Box von Carlinkit.

    🔹 2. Carlinkit TBox Mini

    • Betriebssystem: Android 12 (etwas abgespeckt)

    • Prozessor: Mediatek MT6765

    • Speicher: 4 GB RAM / 64 GB ROM

    • Kein SIM-Slot, Internet läuft über Handy-Hotspot oder WLAN

    • Schneller Start, kleinere Bauform, ideal wenn du nur YouTube/Spotify/Maps brauchst

    ➡️ Empfehlung für kompakte Nutzung und günstigeren Preis.

    🔹 3. Carlinkit TBox Plus 2 / TBox Pro Max (neueste Generation 2024/25)

    • Android 13 / 14, Snapdragon 680 oder 782G

    • 8 GB RAM / 128–256 GB ROM

    • Dual-Bluetooth & Dual-Band WiFi 6

    • Verbesserte Grafikleistung (geeignet für Split-Screen & schnelle Apps)

    ➡️ Premium-Variante – schneller, flüssiger, aber teurer (~200–300 €).

    ❌ Was nicht dazugehört

    • CPC200-CCPA, CPC200-Autokit, CPC200-U2W usw. sind nur CarPlay-Adapter

      → Diese Geräte bringen kein Android mit, sie spiegeln nur dein Smartphone (Android Auto oder CarPlay).

    🧠 Kurz gesagt:

    ZweckPassendes Carlinkit-Modell
    Kabelloses CarPlay/Android AutoCPC200-CCPA / CPC200-U2W / CPC200-Autokit
    Eigenes Android-System im Auto (ohne Handy)✅ TBox Mini / TBox Plus / TBox Plus 2 / TBox Pro Max
    Du:

    Wenn mein Auto mit der CCPA funktioniert, wird es auch mit TBox Plus 2 / TBox Pro Max funktionieren?

    ChatGPT:

    Sehr gute (und entscheidende) Frage — und die Antwort lautet in aller Kürze:

    👉 Ja, mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit funktioniert die TBox Plus 2 / Pro Max in deinem Auto – wenn der CCPA funktioniert.

    Aber hier kommt die genaue technische Begründung, damit du es hundertprozentig verstehst und einschätzen kannst 👇

    ⚙️ 1. Was der CCPA beweist

    Wenn dein Carlinkit CPC200-CCPA funktioniert, bedeutet das:

    • dein Fahrzeug hat einen USB-Port, der Apple CarPlay unterstützt,

    • und das System erkennt korrekt Geräte, die sich als iPhone ausgeben und CarPlay-Protokolle sprechen.

    ➡️ Genau das ist die Grundvoraussetzung, die auch die TBox braucht.

    💡 2. Was die TBox macht

    Die TBox Plus 2 / Pro Max ist ein Android-Computer, der sich gegenüber dem Auto genauso als CarPlay-Gerät ausgibt wie dein iPhone oder die CCPA-Box.

    Der Unterschied:

    • Die CCPA spiegelt dein Handy (Android Auto / CarPlay),

    • Die TBox hat ihr eigenes Android und nutzt die CarPlay-Schnittstelle nur als „Displaykanal“.

    Das Auto „denkt“ also: „Ich spreche mit einem iPhone“, bekommt aber in Wahrheit die Benutzeroberfläche von Android aus der Box angezeigt.

    ✅ 3. Kompatibilität in der Praxis

    • Wenn dein Auto mit der CCPA problemlos läuft, dann hat es ein vollwertiges CarPlay-System.

    • Alle aktuellen Carlinkit-AI-Boxen (TBox Mini, Plus, Plus 2, Pro Max) sind genau für diese Art von CarPlay-Systemen gebaut.

    • In 95 % der Fälle klappt der Betrieb Plug-and-Play – du steckst die Box an denselben USB-Port, wartest ca. 30–60 Sekunden, und Android startet auf dem Fahrzeug-Display.

    ⚠️ 4. Wann es (selten) nicht klappt

    Nur wenige Sonderfälle bereiten Probleme:

    1. Sehr alte Fahrzeuge (vor 2016), bei denen CarPlay-Implementierungen unvollständig sind.

    2. Einige BMW/MINI-Modelle, die CarPlay ausschließlich drahtlos unterstützen – dort funktioniert nur die Wireless-AI-Box-Variante.

    3. OEM-Systeme mit restriktiven Protokollen (z. B. neuere Mercedes MBUX NTG7 2023+).

      → Da kann die TBox manchmal nur eingeschränkt oder gar nicht laufen.

    🧾 5. Kurzes Praxis-Fazit

    GerätBraucht CarPlay-Port?Funktioniert, wenn CCPA funktioniert?Android an Bord?
    CPC200-CCPA✅ Ja✅ Ja❌ Nein (nur Spiegelung)
    TBox Mini / Plus / Plus 2 / Pro Max✅ JaJa, sehr wahrscheinlich✅ Ja

    🔍 Empfehlung

    Wenn dein Auto heute kabelloses Android Auto oder CarPlay mit der CCPA nutzt,

    dann kannst du die TBox Plus 2 oder TBox Pro Max direkt am selben USB-Port verwenden –

    einfach CCPA abziehen, TBox einstecken, fertig.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

  • Zur Zeit ist alles nur Spekulation.

    Wie wahr!

    Warten wir also ab. Schön, dass gleich mehrere hoffnungsvolle Entwicklungen vor der Tür stehen.

    Wer hätte das nach der Abschaltung der Cloud durch AL gedacht?



    P.S. Majd hat übrigens heute früh angekündigt, dass die finale Abbuchung und Auslieferung der ersten Pulse Charge "soon" erfolgen würde. Hoffentlich hat er nicht das Zeitverständnis von Elon Musk... ("in two weeks" und man wartet manchmal etliche Monate drauf)

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.5 (APK-1.1.50), FOA-Mitgliedsnr: 3228. OV-Loop Abo und 2.6 Vorbesteller.

    3 Mal editiert, zuletzt von markimark ()

  • Wer hätte das nach der Abschaltung der Cloud durch AL gedacht?

    Die wurde und wird nie abgeschaltet. :D


    Wenn OVloop auf deinen Ocean zugreifen will, können Sie es jederzeit weltweit aktivieren und tun was Sie wollen.


    Ob irgendwo Mitglied , oder nicht.


    Aus dem Sichedheitsrisko kommen wir nicht raus.


    Es sei denn bis zur TBox vorgraben und die 4G Stecker ziehen. :thumbup:

  • P.S. Majd hat übrigens heute früh angekündigt, dass die finale Abbuchung und Auslieferung der ersten Pulse Charge "soon" erfolgen würde. Hoffentlich hat er nicht das Zeitverständnis von Elon Musk... ("in two weeks" und man wartet manchmal etliche Monate drauf)

    Das kommt mir jetzt aber sehr schnell vor.


    Wenn das Addon noch integriert wurde.


    Die Chinesen arbeiten zwar schnell.


    Aber so schnell ? :/


    Vor nächstes Jahr würde ich nicht mit einer Lieferung nach Deutschland rechnen.


    Ps "soon" kenne ich schon von Freesker, das steht da seid einem halben Jahr. ^^

  • Ich würde es vielleicht mit der Carlinkit Plus 2 oder Pro Max probieren,

    Ganz wichtig , Versand durch Amazon wählen, dann gibt es mit der Rücksendung keine Probleme. 8o :thumbup:

  • Auf der Shopseite von CarlinKit: Carlinkit Tbox ist diese um einiges günstiger als bei Amazon und außerdem gibt es bis zum 26.10. noch einen 30€ Rabattcode obendrauf. :thumbup:


    * Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.

    Blue Planet Farbe / Black Abyss Plus Interieur / (20-Zoll F7 AeroStealth Räder <20-Zoll Radkappen> im Winter) jetzt 22-Zoll AirGlider / 1 Upgrade / 3 Optionen + Fussmatten / (FIN: 11***)

    Software: 2.1 mit Auslieferung Ende Mai 2024

    Fisker Ocean to the Ocean, wohnhaft: südwestliches Schleswig-Holstein, pendelnd nach Glücksburg

  • Hallo,

    das Update auf 2.2.2 hat aus meinem Auto ein Verbrauchswunder gemacht.

    Gegenüber meiner Buchführung fehlen über 3000 kWh. Das können eigentlich nicht alles Ladeverluste sein🤔🤔

    Gibt irgendwo ein Reset für die Verbrauchsberechnung oder ist das ein bekannter Bug?

    Dateien

    Ocean Extreme, Mariana, Black Abyss plus, 22‘‘ f5b Airglider, VIN 009712 (6.11.23)

    Abholung 15.3., nach 276 km defekter Frontmotor (Magna), stillgelegt. Soll lt. Hr. Fünderich wieder fahrbereit sein :/
    Nach Fristsetzung Ersatzfahrzeug mit 2.1, Türgriffe geprüft, Wasserpumpe angeblich o.k., Abholung 26.7.2024 VIN 97xx (auch am 6.11.23 gebaut)


    5,78 kWp PV seit 2012, 4,7 kWh Speicher seit 2023, noch keine Wallbox, FOA #737