Hä? Nur mal so zum Verständnis > carlogistik (könnte wohl auch sowas wie Auto-Transport bedeuten ), also ein offizieller Fisker-Service-Partner, der vor Ort keine Diagnose leisten kann, kann sich zwischenzeitlich um keine Ferndiagnose kümmern oder alternativ einen Mitarbeiter anreisen lassen oder Dir gar ein Logistikangebot zum Selbstkostenpreis machen?
Wo bleibt bei dieser Art von „Kümmern“ die vom Service-Partner gegenüber Fisker AT vertraglich geschuldete Dienstleistung, damit man Service-Partner sein kann? Muss Du inzwischen auch schon Standgebühr bezahlen oder ist man da „kulant“? Was für Kulissenschieber…🤘😎🙄
Tja, was soll ich da sagen…
Um einen Fisker zu reparieren braucht man aus meiner Sicht:
Ein Diagnosetool
Eine Hebebühne
Kompetente Techniker
Eine Menge Troubleshooting Kompetenz
Allerlei Zertifikate und einen KFZ Meister
Wer das nicht hat, für den ist nach ein paar resets und Sichtkontrollen das Ende der Fahnenstange erreicht.