• Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
  4. Ocean-Bestellungen
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Fisker Ocean Forum - Erfahrungen und Probleme rund um das Elektroauto Fisker Ocean
  3. Software - Apps - OTA Over The Air Updates - Ocean Forum

Fisker Live App

  • HamburgerJunge
  • 28. Dezember 2024
  • 1
  • …
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10Seite 10 von 11
  • 11
  • mbloecker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.560
    Beiträge
    3.456
    Bilder
    8
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Bremervörde
    • 27. Februar 2025
    • #91
    Zitat von HamburgerJung

    Richtig: Tür öffnen,einsteigen, Lenkrad umfassen,anschnallen und los geht die wilde Fahrt. Dann ab und an mal auf den Ladestand schauen um rechtzeitig den nächsten Lader anzusteuern.

    Braucht irgendwer mehr ?? :/

    Nicht vergessen das Gebimmel abzuschalten. ^^

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    Haha 3
    • Zitieren
  • Snakepistol
    Schüler
    Reaktionen
    39
    Beiträge
    104
    • 27. Februar 2025
    • #92
    Zitat von HamburgerJung

    ach ja : Den Shell-Atlas oder die Falk-Karte auf den Beifahrersitz legen (sofern frei ? )

    Dafür ist doch das Tablett in der Mittelkonsole extra eingebaut worden... für nix anderes.... :) :)

    Haha 1
    • Zitieren
  • Online
    markimark
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    336
    Wohnort
    Sachsen
    • 4. April 2025
    • #93

    Durch die Fisker live App haben wir ja die Verbindung des Ocean zu ABRP, sodass via ABRP die Ladeplanung übernommen werden kann.

    Ich hatte seinerzeit der Empfehlung von EF-Fisker folgend ebenfalls das von ihm empfohlene 11 Zoll Tablet im Auto implementiert und bin seitdem entsprechend unterwegs.

    Nur konnte ich mich nie wirklich zwischen ABRP oder Google als Navigations-App entscheiden: Google hat die in meinen Augen deutlich ausgereiftere Navigation und Verkehrslageberücksichtigung, hingegen leider Null Ladeplanung und Reichweitenmanagement. Diese Nachteile löst ABRP perfekt.

    Am letzten Wochenende habe ich auf längerer Fahrt mal ein wenig experimentiert und bin auf die Splitscreen-Lösung gekommen:


    photo_2025-04-04_12-51-46.jpg



    Nun habe ich die Vorteile beider Lösungen (die überblendete App im rechten unteren Rand möge man mir verzeihen...) und bin endlich glücklich: Top-Navigation mit Google Maps und Top-Verbrauchs- und Ladeplanung mit ABRP.

    Ich wollte Euch nur mal teilhaben lassen an meiner Freude.

    Übrigens ist das Tablet bei mir 24/7 an der Fisker-Stromversorgung, ohne dass ich eine signifikante/messbare Auswirkung auf die 12V- oder gar HV-Batterie bemerkt hätte.


    Die Anzeige ist durch die doppelte Navigationsanzeige etwas überladen, aber damit kann ich besser leben, als mit den Nachteilen der Einzellösungen, von der Fisker-eigenen TomTom-Navigation ganz zu schweigen.

    Unzufrieden bin ich mit dem GPS-Modul des China-Tablets. Manchmal lässt es mich minutenlang warten, bis es ausreichend Satelliten findet. Da ist mein Handy deutlich schneller.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

    Gefällt mir 3
    • Zitieren
  • Benny
    Anfänger
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    54
    • 4. April 2025
    • #94
    Zitat von markimark

    Durch die Fisker live App haben wir ja die Verbindung des Ocean zu ABRP, sodass via ABRP die Ladeplanung übernommen werden kann.

    Ich hatte seinerzeit der Empfehlung von EF-Fisker folgend ebenfalls das von ihm empfohlene 11 Zoll Tablet im Auto implementiert und bin seitdem entsprechend unterwegs.

    Nur konnte ich mich nie wirklich zwischen ABRP oder Google als Navigations-App entscheiden: Google hat die in meinen Augen deutlich ausgereiftere Navigation und Verkehrslageberücksichtigung, hingegen leider Null Ladeplanung und Reichweitenmanagement. Diese Nachteile löst ABRP perfekt.

    Am letzten Wochenende habe ich auf längerer Fahrt mal ein wenig experimentiert und bin auf die Splitscreen-Lösung gekommen:


    photo_2025-04-04_12-51-46.jpg



    Nun habe ich die Vorteile beider Lösungen (die überblendete App im rechten unteren Rand möge man mir verzeihen...) und bin endlich glücklich: Top-Navigation mit Google Maps und Top-Verbrauchs- und Ladeplanung mit ABRP.

    Ich wollte Euch nur mal teilhaben lassen an meiner Freude.

    Übrigens ist das Tablet bei mir 24/7 an der Fisker-Stromversorgung, ohne dass ich eine signifikante/messbare Auswirkung auf die 12V- oder gar HV-Batterie bemerkt hätte.


    Die Anzeige ist durch die doppelte Navigationsanzeige etwas überladen, aber damit kann ich besser leben, als mit den Nachteilen der Einzellösungen, von der Fisker-eigenen TomTom-Navigation ganz zu schweigen.

    Unzufrieden bin ich mit dem GPS-Modul des China-Tablets. Manchmal lässt es mich minutenlang warten, bis es ausreichend Satelliten findet. Da ist mein Handy deutlich schneller.

    Alles anzeigen

    Vielleicht eine doofe Frage aber ist das eine App und geht das auch mit Apple?

    Was muss ich machen um das so hin zu bekommen?

    Mit freundlichen Grüßen

    • Zitieren
  • Online
    markimark
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    336
    Wohnort
    Sachsen
    • 4. April 2025
    • #95

    Momentan funktioniert das mit Apple überhaupt nicht: die Fisker live App gibt es nur für Android und die wird benötigt, um die Ladestände etc. für ABRP zugänglich zu machen (API). ABRP selbst und Google maps gibt es natürlich auch für iOS. Und SplitView kannst du auch auf dem iPad hinbekommen: https://support.apple.com/de-d…/ipad/ipad08c9970c/ipados

    Aber ohne die Live-Daten vom Fisker nützt dir die Ladeplanung von ABRP nur etwas, wenn Du bei ABRP genaue Verbrauchsdaten hinterlegst und den tatsächlichen Wert immer mal wieder über die + und - Tasten anpasst. Das kleine Fenster unten rechts ist Blitzer.de pro ... Soll es auch für iOS geben.

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

    • Zitieren
  • FO101
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    189
    Beiträge
    320
    Fahrzeugbestellungen
    1
    • 4. April 2025
    • #96
    Zitat von markimark

    Momentan funktioniert das mit Apple überhaupt nicht: die Fisker live App gibt es nur für Android und die wird benötigt, um die Ladestände etc. für ABRP zugänglich zu machen (API). ABRP selbst und Google maps gibt es natürlich auch für iOS. Und SplitView kannst du auch auf dem iPad hinbekommen: https://support.apple.com/de-d…/ipad/ipad08c9970c/ipados

    Aber ohne die Live-Daten vom Fisker nützt dir die Ladeplanung von ABRP nur etwas, wenn Du bei ABRP genaue Verbrauchsdaten hinterlegst und den tatsächlichen Wert immer mal wieder über die + und - Tasten anpasst. Das kleine Fenster unten rechts ist Blitzer.de pro ... Soll es auch für iOS geben.

    wo kann ich denn die Fisker Live app runterladen ? Im App Store auf Android gibt es die ja nicht, nur die My Fisker

    Fisker Ocean One

    Sea Salt

    BSB

    • Zitieren
  • Online
    markimark
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    224
    Beiträge
    336
    Wohnort
    Sachsen
    • 4. April 2025
    • #97

    Du hast Post...

    Ocean Extreme great white, VIN 63xx, EZ 24.10.2023 (auf Fisker France), in meinem Besitz seit 07.09.2024. OS 2.1 (APK-1.1.47), FOA-Mitgliedsnr: 3228.

    Danke 1
    • Zitieren
  • One2360
    Schüler
    Reaktionen
    56
    Beiträge
    133
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Wolfsberg/Kärnten
    • 5. April 2025
    • #98
    Zitat von markimark

    Du hast Post...

    Kannst du mir die Info auch bitte geben?

    Fisker Ocean One

    Aug.2023; Softwarestand 2.1

    • Zitieren
  • mbloecker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.560
    Beiträge
    3.456
    Bilder
    8
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Bremervörde
    • 5. April 2025
    • #99
    Zitat von One2360

    Kannst du mir die Info auch bitte geben?

    Der Link steht hier irgendwo in diesem Tread.

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    • Zitieren
  • mbloecker
    Erleuchteter
    Reaktionen
    1.560
    Beiträge
    3.456
    Bilder
    8
    Fahrzeugbestellungen
    1
    Wohnort
    Bremervörde
    • 5. April 2025
    • #100

    Hier ist Sie Fisker Live APP Android zum Download.


    Ob die aber weiter funktioniert wenn die Ocean Link Pro APP rauskommt ?


    app-release.apk

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

    Einmal editiert, zuletzt von mbloecker (5. April 2025)

    Danke 1 Gefällt mir 1
    • Zitieren
    • 1
    • …
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10Seite 10 von 11
    • 11
  1. Fisker Ocean Forum
  2. Fisker Ocean Forum - Erfahrungen und Probleme rund um das Elektroauto Fisker Ocean
  3. Software - Apps - OTA Over The Air Updates - Ocean Forum

Ähnliche Themen

  • FOA Schlüssel/NFC Set - Kauf

    • HamburgerJunge
    • 24. Oktober 2024
    • Assistenzsysteme - Elektrik und Beleuchtung - Ocean Forum
  • Navi Kartenupdate und Routenplanung

    • dug
    • 8. Januar 2024
    • Navigation - Apple CarPlay Android Auto - Hifi - Telefon - Ocean Forum
  • FOA-Diskussionen und News aus Amerika

    • EF-Fisker
    • 16. November 2024
    • Fisker Kaufberatung: Konfigurator - Preis - Lieferzeit - Ocean Forum
  • Vier Wochen Standzeit mit 2.1

    • Tobias
    • 20. August 2024
    • Software - Apps - OTA Over The Air Updates - Ocean Forum
  • My Fisker App Probleme

    • dug
    • 30. Oktober 2023
    • Software - Apps - OTA Over The Air Updates - Ocean Forum
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Motorcommunity.de - Auto Forum
Cookie Einstellungen
Community-Software: WoltLab Suite™
Stil: Classic von cls-design
Stilname
Classic
Hersteller
cls-design
Designer
Tom
Lizenz
Kostenpflichtige Stile
Hilfe
Supportforum
cls-design besuchen
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Artikel
  • Seiten
  • Forum
  • Galerie
  • Erweiterte Suche