Lüftungslamellen vertical, knarzen bei Einschalten ## Ein Ursachenanalyse ##

  • Da es mich jetzt auch erwischt hat, mit den knackenden Lamellen, wäre ich für Informationen, zur Selbstreparatur dankbar. Gibt es auch deutschsprachige Reparaturhilfen von Fisker ?


    Danke für die Hilfe


    Chris

    Hallo Chris,

    ich habe im Forum irgendwo gelesen, dass es Ersatz aus dem 3D-Drucker gibt. Die Lamellensteuerung war wohl zu dünn ausgelegt. Jetzt sind sie dicker.

    Ocean Extreme (Blue Planet, AHK, weitere Optionen [seit 19.04.24 Fisker Fußmatten ;) ]), Erstzulassung: 13.10.23, Übergabe: 15.11.23

    Fotovoltaikanlage 9,89 kW Peak, seit 2007

  • Bei mir waren die beiden mittleren Lüfter betroffen. Habe am Tag der Schließung des Fisker-Service-Centers in Grafing bei München noch die zwei mittleren Lüfter kostenlos ergattern können inklusive eines neuen Steuergeräts. Jetzt habe ich den Aufwand betrieben und die beiden Lüftungslamellen und das Steuergerät getauscht. Hat mich einen ganzen Tag gekostet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

    Da ich wegen der Airbags die 12V-Batterie abklemmen musste, habe ich alle Fenster/Schiebedach neu anlernen müssen. Die Doggy-Windows habe ich mit der Free-Version von Freesker neu angelernt.

    Einziges Problem: Die Airbag-Kontrollleuchte ist und bleibt an. Freesker sagt, es sei ein "historischer", also kein aktueller Fehler. Weiß jemand, wie man da Abhilfe schaffen kann? Die Anleitung zum "Instrument Panel - Vents Replacement" sagt auf Seite 16 (8. Remove Driver Airbag) folgendes "3. After installation delete DTC's using the Fisker Aftersales Tool". Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

  • Bei mir waren die beiden mittleren Lüfter betroffen. Habe am Tag der Schließung des Fisker-Service-Centers in Grafing bei München noch die zwei mittleren Lüfter kostenlos ergattern können inklusive eines neuen Steuergeräts. Jetzt habe ich den Aufwand betrieben und die beiden Lüftungslamellen und das Steuergerät getauscht. Hat mich einen ganzen Tag gekostet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

    Da ich wegen der Airbags die 12V-Batterie abklemmen musste, habe ich alle Fenster/Schiebedach neu anlernen müssen. Die Doggy-Windows habe ich mit der Free-Version von Freesker neu angelernt.

    Einziges Problem: Die Airbag-Kontrollleuchte ist und bleibt an. Freesker sagt, es sei ein "historischer", also kein aktueller Fehler. Weiß jemand, wie man da Abhilfe schaffen kann? Die Anleitung zum "Instrument Panel - Vents Replacement" sagt auf Seite 16 (8. Remove Driver Airbag) folgendes "3. After installation delete DTC's using the Fisker Aftersales Tool". Gibt es noch eine andere Möglichkeit

    Du kannst mit Freesker Vollversion oder Ocean Link Pro 2.0 in Zukunft DTC's löschen.


    Dann sollte die Lampe ausbleiben.


    Ich habe gestern meine 12 Volt gewechselt.


    Keine Airbagleuchte an..


    Hast du eventuell bei der Montage ein Kabel vom Airbag abgezogen?

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

  • Ja genau, den Fahrerairbag am Lenkrad muss man abmontieren und dazu ausstecken um das Lenkrad weg zu bekommen. Eigentlich muss man fast alles abmontieren, damit man das ganze Armaturenbrett rausbekommt. Riesenaufwand für den eine Werkstatt bestimmt mind. 1000 € verlangt hätte. Wer sich also selber dranwagt weiß jetzt, dass das geht.
    Dann warte ich mal auf Ocean Link Pro 2.0. Danke für die Tipps.

  • Bei mir waren die beiden mittleren Lüfter betroffen. Habe am Tag der Schließung des Fisker-Service-Centers in Grafing bei München noch die zwei mittleren Lüfter kostenlos ergattern können inklusive eines neuen Steuergeräts. Jetzt habe ich den Aufwand betrieben und die beiden Lüftungslamellen und das Steuergerät getauscht. Hat mich einen ganzen Tag gekostet. Jetzt funktioniert alles einwandfrei.

    Da ich wegen der Airbags die 12V-Batterie abklemmen musste, habe ich alle Fenster/Schiebedach neu anlernen müssen. Die Doggy-Windows habe ich mit der Free-Version von Freesker neu angelernt.

    Einziges Problem: Die Airbag-Kontrollleuchte ist und bleibt an. Freesker sagt, es sei ein "historischer", also kein aktueller Fehler. Weiß jemand, wie man da Abhilfe schaffen kann? Die Anleitung zum "Instrument Panel - Vents Replacement" sagt auf Seite 16 (8. Remove Driver Airbag) folgendes "3. After installation delete DTC's using the Fisker Aftersales Tool". Gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    Bei mir ist die rechte Seite betroffen. Gibt es 3D Druckteile , die man kaufen kann?


    Chris

  • Ja genau, den Fahrerairbag am Lenkrad muss man abmontieren und dazu ausstecken um das Lenkrad weg zu bekommen. Eigentlich muss man fast alles abmontieren, damit man das ganze Armaturenbrett rausbekommt. Riesenaufwand für den eine Werkstatt bestimmt mind. 1000 € verlangt hätte. Wer sich also selber dranwagt weiß jetzt, dass das geht.
    Dann warte ich mal auf Ocean Link Pro 2.0. Danke für die Tipps.

    Ich lasse es knacken , habe mich schon dran gewöhnt.


    Das wäre mir ein zu großer Aufwand. ;)

    Ocean Extreme Mariana , Intereur Mailibu , 22-Zoll F5aAirGlider , AHK. ViN: 115xx , Produktion 06.12.2023 , Auslieferung 24.04.2024. Software OS 2.1 - 1.3.1 , Norddeutschland. Freesker Vollversion.

  • Ich lasse es knacken , habe mich schon dran gewöhnt.


    Das wäre mir ein zu großer Aufwand. ;)

    Es geht ja eigentlich nicht ums Knacken (bei mir knackste schon lange nichts mehr, weil total zerbröselt), sondern um die Möglichkeit die horizontale Richtung der Luftströme einzustellen und vor allem um die Möglichkeit, den Luftstrom der einzelnen Düsen abstellen zu können. Das geschieht mit den vertikalen Lamellen. Entscheidend ist, dass man einen neuen Controller hat, sonst nützen einem neue Lamellen auch nix, die gehen dann über kurz oder lang wieder kaputt.

  • Hi Wohlland, mit dem Fehler bekommst du keinen TÜV….


    Ok im Moment nicht nötig, aber dein Wohnort ist nicht weit vom Bodensee weg.

    Schreib mal MichaelF@fiskeroa.com ( Michael Füchsl) an und fragen ihn ob er dir hilft.


    Halte mich informiert, du kannst mich auch per PN erreichen .

    Ocean Ultra mit Software VERSION Ocean 2.1

    US car

    build in austria