• Meine Frage: Wo bekommt man einen passenden Blinker her bzw. welche Firma baut den ein ?

    Da ich extrem hartnäckig bin 8) , habe ich gerade mit dem Juniorchef von EK gesprochen.

    Der würde einen Tausch des Blinkers akzeptieren, sofern ich das Risiko trage, daß die Software strubbelig gemacht werden könnte. Meine Frage an die, die in Sachen Austausch des Frontblinkers Erfahrung haben, ist, inwieweit ich mir da Sorgen machen muß und ob ein Risiko existiert.

  • Er fährt selber einen Ocean und natürlich macht EK - entgegen deiner früheren Meldung - mit Oceans weiter, ist nur voll.

    Für den Blinkertausch sollte es kein Software Thema geben.

    Ocean Extreme (Great White, AHK, praktisch alle Optionen) seit Nov. 2023 und

    Terracamper MB Bus für die großen Reisen.

    Viele Grüße aus Düsseldorf

  • Hallo zusammen,


    ein Update zu meinem Beitrag #83.


    Damals habe ich eine durchsichtige PVC-Matte zwischen Radhausinnenverkleidung und den Steckern vorne rechts angebracht um die Stecker vor Schmutz/Feuchtigkeit zu schützen.


    Heute habe ich dies kontrolliert.


    Man kann eindeutig feststellen, dass die Verschmutzungen/das Wasser von der Rad-Seite, durch den Innenkotflügel kommt und nicht von vorne, die PVC-Matte ist von vorne her sauber und klar und auf der Rad-Seite verdreckt. Die Stecker sind sauber und trocken und die Anschluss-Pins blank und ohne Korrosion.


    Radkasten1.jpg



    Außerdem habe ich festgestellt, dass der Stecker und der Sensor vom Füllstand des Wischwasserbehälter defekt sind.

    Der untere Anschluss vom Stecker als auch vom Sensor ist weggerostet.

    Der Schaden kommt aber nicht von außen, sondern der Sensor ist am unteren Anschluss-Pin undicht.


    Wischwasser.jpg


    Grüße

    Joe

    Fisker Ocean Extreme - OS 2.2 (1/2) per OTA - ICC 49-RC81 - Night Drive, Black Abyss Plus, 22" F5a AirGlider, AHK

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    PV 27 kWp, 7,7 kW Speicher, Kostal + BYD, openWB series2

  • Na dann auf zum VW Händler und die Teile neu kaufen (dort wahrscheinlich teuerer als online) und tauschen:
    Wasserstandsschalter, VW Teilenummer: 7M0919376

    https://originalteilemarkt.de/…-2823004?number=7M0919376 ggf. die Nase am Außengehäuse abpfeilen
    Dichtring für Flüssigkeitsbehälter und Einzelteile, VW Teilenummer: 7M0919382

    https://originalteilemarkt.de/…elteile-7m0919382-3436529
    Flachkontaktgehäuse mit Kontaktverriegelung / Geber für Wasserstandsanzeige 2 polig / schwarz, VW Teilenummer: 1K0973202
    https://originalteilemarkt.de/…e-2-polig/schwarz-2967688


    Du hast wahrscheinlich auch einen Wasserstandsschalter auf dem "cebi" drauf steht und nicht "febi"

  • Hallo Ultra,


    passt der Sensor, hast du den schon getauscht?


    Grüße

    Joe

    Fisker Ocean Extreme - OS 2.2 (1/2) per OTA - ICC 49-RC81 - Night Drive, Black Abyss Plus, 22" F5a AirGlider, AHK

    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    PV 27 kWp, 7,7 kW Speicher, Kostal + BYD, openWB series2

  • Reiner es geht um den Wischwasserbehälter und den daran vorhandenen Füllstandsmessgeber, Position hinter dem Innenkotflügel rechts, unterhalb dort wo Du den den ganzen "Brunnenschaum" hast auftragen lassen.

  • Also noch einmal zu Joes Beitrag bez. des Wischwasserbehälters bez. der Füllstand- Anzeige:


    Ich hab jetzt einmal bewusst das Wasser "ausgehen" lassen, also nix nachgefüllt bis nix mehr gekommen ist.

    Anzeige im Cockpit kam aber keine. Ich hatte das schon von Anfang an, also als das Auto noch neu war!


    Frage an alle, hat jeder von euch diese Flüssigkeitsanzeige sprich Warnung wenn der Behälter leer ist/ wird?? (Der Einfachheit halber: Daumen hoch wenn ja, Daumen runter wenn nein)


    Weil man da nicht soooo leicht dran kommt würde ich ev. die Teile besorgen oder Roland Steiner fragen ob er was lagernd hat und dann bei Roland die Teile einbauen (nachrüsten??) lassen.


    Vielleicht können wir ja auch bei unserem Treffen im Süden in genau einer Woche das Thema angehen,

    danke euch und liebe Grüße aus Tirol,

    Reiner